slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Reado

Beitrag von slashCAM »

Kurztest: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Readout Schärfe-Check von rudi - 23 Sep 2014 12:15:00
>Wir haben eine weitere Möglichkeit beim Schopfe gepackt und eine Preproduction-Version der Nikon D750 auf unserer Mess(e)tour kurz angetestet.
zum ganzen Artikel



Borke
Beiträge: 622

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von Borke »

Farben, Kontrast und Dynamik sehen ziemlich gut aus. Nur Andrew filmt mit Autofokus, ohne Stabilisierung... man man!



Borke
Beiträge: 622

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von Borke »

Achtung: Uncompressed HDMI 8-bit 4:2:2

Schade, damit leider komplett uninteressant.



Jott
Beiträge: 22287

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von Jott »

Für wen? Für was?

Zur Relation: auch die im TV-Bereich höchste beliebte Canon C300 kann "nur" 8 Bit, so wie die ganzen Standard-XDCAM-Broadcast-Schulterkameras. Und unsere Broadcaster sind ja bekanntlich die Hohepriester der Bild-, Signal- und Sendequalität.

"Komplett uninteressant" kann daher nicht sein, wenn Nikon Aliasing/Moiré wie beschrieben im Griff hat.



rush
Beiträge: 14844

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:
Zur Relation: auch die im TV-Bereich höchste beliebte Canon C300 kann "nur" 8 Bit, so wie die ganzen Standard-XDCAM-Broadcast-Schulterkameras. Und unsere Broadcaster sind ja bekanntlich die Hohepriester der Bild-, Signal- und Sendequalität.

"Komplett uninteressant" kann daher nicht sein, wenn Nikon Aliasing/Moiré wie beschrieben im Griff hat.
Seh ich auch so!

Meine D750 ist jedenfalls schon bestellt... die D700 darf nach langen Jahren in Richtung Rente blicken.

Welche Vollformat (Kleinbild!) DSLR bietet dir denn nativ 10Bit 4:2:2 am HDMI Ausgang? Richtig... keine. Weder die 5DMark 3 und auch die auf Video getrimmte spiegellose A7s von Sony geben meiens Wissens nur 8bit raus.

Ganz ehrlich: Die 8 vs 10 Bit sind mir relativ Banane - wenn die Bildqualität am Ende stimmt.

Wer Material professionell abliefern will und für den 10Bit elementar sind muss halt woanders schauen.
Oder notfalls ein Hyperdeck dranbammeln... nimmt das 8bit Signal entgegen und füllt es mit belanglosen und nichtssagenden Nullen und Einsen auf um am Ende ein "technisches" 10Bit Signal abzuliefern. Gewinn = Null, Null.
keep ya head up



Borke
Beiträge: 622

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von Borke »

Na für alles, was man mit Greenscreen macht...

D810 und D800 bieten über HDMI 10bit. Die 5D3 inzwischen per Firmwareupgrade auch. Nikon kastriert hier wieder mal (un)absichtlich seine Modelle. Das ärgert.



Jott
Beiträge: 22287

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von Jott »

Nicht jeder kommt auf die Idee, mit einer DSLR Greenscreen zu machen!
Es gibt auch anderes zu filmen. Insofern ...



rush
Beiträge: 14844

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von rush »

Borke hat geschrieben:
D810 und D800 bieten über HDMI 10bit. Die 5D3 inzwischen per Firmwareupgrade auch.
Quellen?
Ich finde zumindest bei den Nikons keine verlässlichen Angaben diesbezüglich - und auch nicht bei der Canon.
keep ya head up



wp
Beiträge: 807

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von wp »

bist du da dir sicher bei der alten D800?

ansonsten sehe ich das wie Jott und Rush.

Wobei du natürlich recht hast; am besten wäre es, die ganze Firmware lieber gleich von Anfang an Nikonhacker-com zu überlassen... :-)


edit: rush war schneller



Borke
Beiträge: 622

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von Borke »

http://s3.amazonaws.com/movies.dpreview ... _d800e.MOV

Herunterladen (1,77GB) und sich den Codec anschauen. Das ist 4:2:2 10bit Material aus der D800e, baugleich zur D800, bis auf den fehlenden Moiréfilter. Canon kann wirklich nur 8bit!

Hier B&H: http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... _85mm.html



rush
Beiträge: 14844

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von rush »

Borke hat geschrieben:http://s3.amazonaws.com/movies.dpreview ... _d800e.MOV

Herunterladen (1,77GB) und sich den Codec anschauen. Das ist 4:2:2 10bit Material aus der D800e, baugleich zur D800, bis auf den fehlenden Moiréfilter. Canon kann wirklich nur 8bit!
Habe mir das Nikon Video jetzt nicht heruntergeladen. Es gibt einfach zu viele Quellen die gegen "echtes" 10 Bit sprechen.

http://www.eoshd.com/2012/03/first-test ... mi-output/

http://wolfcrow.com/blog/master-guide-t ... 0e-part-7/

Auch der slashcam Test spricht bei der D800 nur von 8 bit

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Nik ... lles-.html


Möglich also das die 8bit aufgeblasen werden auf "Möchtegern-10bit"

Im Prinzip isses mir aber auch egal ob da nun 8 oder 10 bit rauskommen - finde es nur immer grenzwertig unbelegte Behauptungen in den Raum zu werfen.
keep ya head up



Borke
Beiträge: 622

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von Borke »

@rush: Ich finde es auch grenzwertig unbelegte Behauptungen in den Raum zu stellen. Leider habe ich mich geirrt und gehöre nun selbst zu diesen Leuten :-(

Das Material der D800e ist wirklich aufgeblasenes 8bit Material=pseudo 10bit. Eben nochmal in DaVinci getestet (obigen Stream). Nach Anwendung einiger Korrekturen glaube ich inzwischen auch nicht mehr an echtes 10bit. Der Link zum Test auf Slashcam machte mich stutzig bzw. überzeugte mich. Danke für die wohlwollende Korrektur deinerseits. Mist.

Damit entfällt wohl leider auch die D810 als Kamera. Insofern ist die D750 der D810 mindestens ebenbürtig.



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von DSLR-Freak »

Respekt für diese Einsicht!

Wann kommt der Test der D750?
Das scheint ja der neue Stern am Himmel zu sein, nachdem bei Sonys A7s herauskommt, dass Farben clippen und nicht zum Besten bestellt sind. zumindest out fo the box liefert Nikon hier Top Material (vgl. EOSHD).
Nikon beherrscht das eben.



rush
Beiträge: 14844

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von rush »

Borke hat geschrieben:@rush: Ich finde es auch grenzwertig unbelegte Behauptungen in den Raum zu stellen. Leider habe ich mich geirrt und gehöre nun selbst zu diesen Leuten :-(

Das Material der D800e ist wirklich aufgeblasenes 8bit Material=pseudo 10bit. Eben nochmal in DaVinci getestet
Ist doch nicht schlimm - es hätte ja auch stimmen können nur hat mich das eben stutzig gemacht weil es sonst damals sicherlich schon stärker hier im Forum und anderswo besprochen worden wäre. Es ist viel mehr traurig das die Hersteller selbst sich zu solchen Daten ausschweigen.
keep ya head up



wp
Beiträge: 807

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von wp »

Konsens war jedenfalls, dass externes Recording herzlich wenig bringt.

Die anderen Macken fand ich aber nerviger (z.B 1,2 x Crop, der vermutlich daraus resultiert, dass sie kein full HD hat, Moiree, Aliasing, das histogramm lediglich für den grünen channel, die wahnwitzige verarbeitungszeit wenn man blöde genug war, im moviemodus ein bild zu knipsen, das grottige Display, dass sie speicherkarten frisst?!, ) als den Codec selbst, der eigentlich erfreulich robust ausfiel für 8 bit (von Microblocks abgesehen, aber da hilft ja der Hack von Nikonhacker). :-)

alles explizit erwähnt, weil das erstens unbedingt auf die Checkliste für die Neue gehört (und eigentlich kaum keiner dieser Berufsreviewer das damals entdecken wollte/konnte) und zwotens der Codec und die Farben der Grund sind, dass man überhaupt noch neugierig auf die D750 ist.
Oder die neue 810er, vlt. kann sie's ja diesmal?

Bei Andrew wäre es übrigens dann schon die dritte oder vierte Sau im Dorf dieses Jahr, der Gute neigt etwas zur Überschwenglichkeit...

:-))



rush
Beiträge: 14844

Re: Kurztest: Die Videoqualität der Nikon D750 (Preproduction) im Sensor-Re

Beitrag von rush »

wp hat geschrieben: Oder die neue 810er, vlt. kann sie's ja diesmal?

:-))
Die D810 und D750 sollen ja laut Aussage von Nikon selbst in Sachen Video quasi gleichauf sein... und einen deutlichen Sprung gegenüber der D800 gemacht haben in Hinblick auf Video... Wird sich aber natürlich erst noch zeigen müssen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15