Postproduktion allgemein Forum



Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
espressoboy
Beiträge: 9

Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von espressoboy »

Moin,

da ich vorwiedgend für das Internet produziere, habe ich wenig Ahnung über die aktuellen Austauschformate für Broadcaster.

Nun sitze ich aber daran, für eine humanitäre Krisengebiets-Organisation eine Online-Downloadseite mit hochaufgelösten Videomaterial zu erstellen, so dass sich diese das Material runterladen und für eigene Zwecke weiterverwenden können.

Doch was bietet man dafür am besten an? Früher war das mal interlaced Mgep-Material. Ist das heute immernoch so? Ich würde mich riesig über präzise Formatsvorgaben oder entsprechende Informationsseiten bei den Broadcastern freuen!



handiro
Beiträge: 3259

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von handiro »

Akzeptierte übliche broadcast Formate sind: XDCAMHD, DVCPROHD 50mbit/sec. Was als "HD" gesendet wird ist höchstens 720p.
Allerdings gibt es vom Inhalt gesehen keine Limits, wenns vom Flugzeugabsturz nur ein Handy-Video gibt wird auch das gebroadcastet.
Ansonsten ist bis auf wenige Sender heute 16:9 Pflicht. Es gibt auch noch Sender die DV nehmen, sogar mini DV!

Zum runterladen im Internet eignet sich keins der o.a. Formate weil sie viel zu gross sind, hier kommt flash video zum Einsatz oder Quicktime MPEG4-h264.

So und jetzt warte ich auf die Besserwisser :-)



Jott
Beiträge: 22080

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von Jott »

"die DV nehmen, sogar mini DV!". Erklär mal den Unterschied! :-)

Große Konzerne haben Medienfootage zum Download online stehen. Die Formate sind in der Regel ProRes und DNxHD, mundgerecht zum sofortigen Schnitt ohne Wandelei für fcp und AVID. Das ist praxisgerecht, eins von beiden ist bei jedem Sender dieser Welt ein Treffer.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von iMac27_edmedia »

EPK-Material stellen Agenturen wie die DPA meist als h264 Online,
Material ans ZDF geht meist ProRes auf den Server bzw. MPEG2-SD-Anamorph. Hatten auch schon HD-Material was via SDI über die ATM ging und dann im ZDF und MDR als HD hochgerechnet lief.

Ich denke für so Organisationen reicht als externes Material h264 aus, machen die meisten so, auf Wunsch kann man auch auf Server ProRes individuell übergeben.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von carstenkurz »

Würde ich auch so sehen, h.264 ist ein guter Kompromiss zwischen Größe, Qualität, und notfalls sendefähig ist es auch. 720p würde ich nehmen.

- Carsten
and now for something completely different...



espressoboy
Beiträge: 9

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von espressoboy »

Danke schon mal.

Zum Hintergrund, es geht um Material aus Katastrophengebieten, wie die Erdbeben oder Stürme in Haitii, der Ost-Türkei, Pakistan, Nordäthiopien... Evtl. muss das Material über eine TCP-IP Verbindung auf einen FTP-Server hochgeladen werden. Also insgesamt nicht zu große Datenmengen, aber dennoch groß genug, dass ein Sender das ohne Bauschmerzen senden kann.

H264 kann ich machen, ich denke als .mp4 oder .mov. Ich nutze derzeit nur FCP, verstehen auch AVID und Premiere (plus was auch immer) .mov-Files?

Das Material: Muss es interlaced sein, oder darf es auch als 25P (Vollbilder) angeboten werden. Welche Datenrate nutzt ihr für sowas oder wird für gewöhnlich gewünscht? (Mal angenommen, es geht nicht um Gadaffis Hinrichtung)

So wie ich das jetzt verstehe, ist jeder mit einem 720P (1280x720) bei 25 Vollbildern zufrieden. Sound: AAC, Stereo, 48,000 kHz.

Ach ja, sollte vor jedem Material eine Tafel mit Kontakt und Copyrigt plus einem Farbbalken?



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von Bergspetzl »

das mit den farbbalken ist deine sache. früher waren sie vor allem da damit gewisse unregelmäßigkeiten beim anlaufen eines bandes ausgeglichen sind wenn das material /die aufnahme anläuft. den timecode hat man auf das erste bild gesettet.

Wenn es dir um copyright geschichten geht wird dir eher ein watermark helfen. aber des guten tones halber kannst du gerne farbbalken und vllt. schwarz vor das material schneiden. oder du bastelst dir im after effects oder motion eine ganz einfache animation mit deinem logo und einem countdown, zb, 7-3 sec abzählen, dann 3s schwarz und dann startets material.

wegen codec, wenn du es rein übers internet weitergibtst und ihr keine teuren telekomleitungen mit einem ordentlichen upload habt, sondern "handelsübliche" dsl, eig egal welche, dann wohl am besten h.264 als mov oder avi. sonst wie eben schon erwähnt xdcam50i50 oder prores422 sollten gängig sein. da musst du mit deinem kunden reden was er braucht oder du sagst es gibt nur jenes...

ich würde jedenfalls 1080 material anbieten, aber den workflow musst du selber evaluieren. zb wenn du nur eine verwackelte handyaufnahme hast, dann überleg od du sie in 320x280 (oder so) weitergibst, selber "aufbläst" oder sie vielleicht einfach vor ein 1080 schwarz klebst, dann kann der sender selber mit machen was er will. informiere dich wie deine hauptkunden senden, ob 1080 oder 720. in der regel hat jede fernsehanstalt einen ingest, wo das material eingespielt und für die eigenen richtlinien konvertiert wird. aber vor allem haben anstalten normalerweise anliefer richtlinien, die sind nach haus und workflow verschieden...also sprich mit der produktion des jeweiligen hauses, die meist sehr netten damen helfen gerne und freuen sich wenn zulieferer sich bemühen, im vorfeld das material richtig zu konvertieren und anzuliefern.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von rainermann »

Auf seine Frage hin nach interlaced:
ist das nicht längst überholt? Ich bin jedenfalls froh, daß wir die Zeit der klobigen Röhren mit ihrem Halbbild-Verfahren hinter uns haben und ärgere mich nur noch über altes interlaced Material mit seinen bekannten "Kämmen" bei Bewegungen. Computer und LCD TVs arbeiten ja eh nur noch mit Vollbildern und ich drehe auch nur noch so, oder hab ich da was übersehen?



Jott
Beiträge: 22080

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von Jott »

Die Sende- und Produktionsnorm für HD ist - bis auf wenige Ausnahmen - nach wie vor interlaced (1080i). Für SD sowieso. Vom Verschwinden von Interlaced kann nicht die Rede sein, das wird noch sehr viele Jahre dauern. Da du aber sicher täglich ohne "Kämme" fernsiehst, weißt du, das auch Flachfernseher bestens damit klar kommen. Deshalb besteht auch kein zeitlicher Druck, die eigentlich überholte Technik loszuwerden.



espressoboy
Beiträge: 9

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von espressoboy »

Danke schon mal für die Infos. Es geht nicht darum, dass ich / wir irgendwelche netten Spielerein mit lustigen Animationen vor dem Material machen wollen, sondern uns einfach an die geltenden Standards halten möchten. Die es aber so scheinbar leider nicht gibt.

Werde also mal Kontakt zu den Sendern aufnehmen, wenn nicht doch noch jemand die gewünschten Spezifikationen von den verschiednen 20:00h Nachrichten, Frühstücksfernsehprogrammen und den großen Agenturen posted. Wenn ich Erfolg hab, veröffentliche ich sie dann hier.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von Pianist »

carstenkurz hat geschrieben:Würde ich auch so sehen, h.264 ist ein guter Kompromiss zwischen Größe, Qualität, und notfalls sendefähig ist es auch.
Ganz blöde Frage mal: Wie kriegt man das eigentlich so schnell wie möglich wieder in den Avid? Ich musste neulich h.264-Material importieren, das hat ewig gedauert. Eine Umwandlung mittels Mpeg-Streamclip hat ebenfalls sehr lange gedauert. Also wir reden von zwei Stunden für fünf Minuten, das ist aus meiner Sicht vollkommen inakzeptabel...

(ich bin nun mal extrem verwöhnt, weil mein normaler Workflow vollkommen ohne jegliche Wartezeiten läuft)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von PowerMac »

Matthias, das klingt nach einem Fehler. Das geht mindestens in Echtzeit.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von iMac27_edmedia »

nur wenn man das neueste SoftwareUpdate hat, ansonsten dauert h264 bei älteren Avid-Versionen doch einige Zeit, da wird es aber nicht gleich Filmmaterial von einer halben Stunde und mehr sein!

Da ist selbst Final Cut Pro wesentlich schneller!



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Welches Datenformat für Weitergabe an Nichrichtensender?

Beitrag von le.sas »

Kann dem nur zustimmen, alles was ich bisher als epk runtergeladen habe war h264 mov



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14