PeterM
Beiträge: 218

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von PeterM »

Soory wowu, aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen
1-Das crop billd der gh2 rauscht wesendlich stärker, und ist auch unschärfer.

Und was hat die Prozessortemperatur mit rauschen zu tun.
PeterM
Shanghai



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Der Prozessor sitzt unmittelbar auf dem Sensor und erwärmt den Sensor unnötiger weise. Dark Noise z.B., aber auch Read- out Noise werden von der kinetischen Bewegungsenergie von Silizium- Atomen im Siliziumsubstrat hervorgerufen. Pro 6 Grad verdoppelt sich dieser Wert jeweils.
Bezüglich des ersten Bildeindrucks verhält sich das Rauschen bei unseren Untersuchungen besser.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass es die Frequenz bei der Interpolation gar nicht so hoch geht, weil die Polyphasefilters so steil sind, dass alles was oberhalb liegt, abgeschnitten wird. daher ist auch keine Differenzierung in Weiss mehr möglich.
Aber, wie gesagt, ich stehe da erst am Anfang und will mir nächste Woche einwenig mehr Zeit nehmen und das mal genauer untersuchen. Das ist bei mir auch erst der erste Eindruck, aber danach hat Sony mit seinem Konzept völlig Recht und geht den einzig sinnvollen Weg.
Vielleicht noch ein Hinweis: Das El Zoom muss in der GH2 natürlich abgeschaltet sein und lediglich die Crop Funktion darf aktiviert sein.
Und die Schärfe die Du siehst, bekommst Du auch aus den Filtern. Du muss die Bilddetails auf Substanz untersuchen, weil ich ja keine schwarzen Striche aus den Filterüberschwingern haben will, sondern Bilddetails, die es auch wirklich bei der Aufnahme gegeben hat.

Da unterscheiden sich ja auch die Auffassungen von Schärfe einwenig ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben:Ich finde, das ist Geschmacksache. Pilskopf mag messerscharfe Kanten (wogegen ja nichts einzuwenden ist), andere mögen mehr den filmischen Look. Hauptsache ist doch, dem Kunden gefällt es.
Was mir in dem YouTube-Video schon auffiel, war das Ausreißen der Spitzlichter ins Weiß bzw. der extrem geringe Dynamikumfang des Videos. Aber das kann auch an schlichter Überbelichtung liegen. Dieser Schweizer hat ja schon öfter Testvideos in zweifelhafter Aufnahmequalität ins Netz gestellt.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von pilskopf »

Also es muss an dem beschissenen Computer auf meiner Arbeuit gelegen haben das Video deutlich schlechter abzuspielen als es ist. Jetzt hier zu hause sieht es schon um einiges besser aus, muss ich zugeben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Ich würde auf dies Portal-Videos keinen Pfifferling geben. Inhalt ok, aber Qualität wirklich nicht, bei aller Freundschaft.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Roland Cameron »

WoWu hat geschrieben:Ich würde auf dies Portal-Videos keinen Pfifferling geben.
Richtig so - immer rauf da.

Aber zurück zum Thema: Das größte Problem an den neuen Sony Sensoren ist der read out. Der ist nämlich mit enormen Interferenzen. Ist auch logisch, wenn man überlegt, dass die Spannung während des line switch nicht reseted wird. Lässt auch nicht mal eben lösen. Das Spannungsthema war schon bei Canon und den älteren Nikons inherent. Nikon hat das Thema zwar gelöst aber dafür den alte dicken Teig wieder drin.

Lasst uns auf gutes Hack warten.
I'm the boss.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Ich weiss nicht, ob ich die Problematik richtig einordne, sprichst Du das Thema der Beseitigung des Read out Noise an ?
Aber für APS gibt es doch Lösungen .... sie müssen eben nur auf ihren Sensoren die beiden zusätzlichen Transistoren spendieren.
Oder Sensoren von Herstellern benutzen, die HTS beherrschen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von meawk »

pilskopf hat geschrieben:Also es muss an dem beschissenen Computer auf meiner Arbeuit gelegen haben das Video deutlich schlechter abzuspielen als es ist. Jetzt hier zu hause sieht es schon um einiges besser aus, muss ich zugeben.
Gut, dass Du das noch etwas revidiert hast - denn so schlecht sieht das ja nicht aus: Die Quali ist schon gut in dem Video.

Nur - die GH2 is still the No. 1, insbesondere auch mit dem Hack.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Harald_123 »

pilskopf hat geschrieben:Dabei sieht man nur eine richtig grottige Qualität. Das ist auch von einer Pre Version und im Grunde richtig schlecht was die Qualität und Auflösung angeht. Guck einfach mal genau hin, das ist einfach nicht gut sondern schlecht.
Nö, ich finde den Bildeindruck, soweit in der 1080er Version zu beurteilen, richtig gut, wie gunman auch sagt. Aber Du hast ja bereits relativiert.

Vielleicht hängt das u.a. mit den S-förmigen Tonwertkurven der neuen Sonys zusammen. Das sieht dann eher nach Film aus.

Wogegen Panasonic an dieser Stelle ja ein "schräges" J vorzieht und es in den Lichtern ziemlich knackig in die Übersteuerung geht. Was mir nicht so gut gefällt. Das hat natürlich auch mit Geschmack zu tun.


Evtl. bekommt man je nach Internetverbindung und Uhrzeit (Netzauslastung) über Vimeo eine bessere HD Wiedergabequalität:
Gruß
Harald



Roland Cameron
Beiträge: 123

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Roland Cameron »

WoWu hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob ich die Problematik richtig einordne, ....
Oder Sensoren von Herstellern benutzen, die HTS beherrschen.
Die Sensoren haben schon lange keine Hitzeprobleme mehr, zumindest nicht jenseits der DTB-Technologien. Aber es erstaunt mich, dass Du HTS in diesem Zusammenhang überhaupt erwähnst. Man könnte meinen Du sitzt an der Produktion.

Anyway, Sony wird sich darüber Gedanken machen müssen. ein Update soll ja schon mit 100p in der Pipeline sein.
I'm the boss.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von nachtaktiv »

gunman hat geschrieben:Ja OK,Du hast Recht, ich meinte tatsächlich den Spiegel wie er in den "normalen" DSLRS vorhanden ist.
und ich meinte diesen teildurchlässigen spiegel... ;) ...
PeterM hat geschrieben:Bin ich hier denn der einzige der sich fragt ob die bei Sony spinnen.
Eine Auflösung unter Canon 550 und einen aktiven Crop faktor der GH2.
Ich glaubs nicht.
nönö, du stehst da absolut nicht alleine da ;) ...

ich versteh nicht, warum die GH2 im moment so in den himmel gelobt wird, der sensor ist doch nicht das fetteste für lowlight ?



Filmo

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Filmo »

sind ja nicht alle nachtaktiv:-))



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von nachtaktiv »

stimm, ich hatte fast vergessen, das es auch leute gibt, die tagsüber leben... naja, ich leg mich wieder hin, um 12 klingelt mein wecker im sarg und für halloween will ich fit sein :D ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von B.DeKid »

"nachtaktiv" zu sein hat den Vorteil, das der Monitor immer die richtigen Farben anzeigt ;-))

Un morgens immer der erste zu sein beim Bäcker der seine Brötchen frisch fürs "ABENDESSEN" abholt - auch !-)

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von domain »

Volle Übereinstimmung B.DeKid.
Ein sensibler Mensch kann überhaupt nur in der Nacht leben, da läutet kein Telefon, es herrscht ein Mangel an allen akkustischen und optischen Reizen und umso mehr kann man sich auf Wesentliches konzentrieren.
Bin auch immer nach den langen kreativen Sitzungen im Theathercaffee um 5 Uhr in der Früh auf unseren Markt frühstücken gegangen. Der Morgen graute schon, oder besser gesagt es graute mir vor dem Morgen ...
Ich glaube, diese Lebensweise wird jetzt überhaupt üblich, denn sonst würde nicht so dermaßen viel Wert auf die Lowlightfähigkeit von Kameras gelegt werden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von B.DeKid »

Erklär das mal meinem DAD :-) Für den ist doch jeglicher Mensch der nicht um 7h bis um 22h wach is nen Faulenz(er).
Das ich von 15h - 9h wach bin zählt da nix.


OT

Hier in der Gegend , da hast quasi nix geschafft , wenn du nich mit ner Motorsäge oder mit Oel verschmierten Fingern um 17h in die Kneip kommst!

Leut die daheim am PC schaffen oder wie mein (Partner) Geräte löten die schaffen einfach nix - un das wir sogar dafür noch richtig Asche verlangen stösst dem Umfeld richtig auf.

Das aber nen PC + Software oder das Zeugs zum einmessen von Analogen MusikGeräten richtig Kohle und KnowHow kostet ... das denen doch egal.

Wert is nur der der über seinen Beruf / Chef schimpft , die Preise für Milch im Wochenblättchen vergleicht & so weiter;-/

...................

Ich bin bekennender Nachtmensch! Ich hab nen Fittnessraum hier im Haus , meine Hunde haben LED Halsbänder, Ich liebe den Winter ( denn da wird es frueher dunkel) ;-))

/OT

MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Ich hab mal eben einen Schnellschuss mit der GH2 gemacht, einmal als 1080p24 auf vollem Sensor, interpoliert und einmal als 2/3".
Das ist das Ergebnis (1 Schirm, als Screenshot)
Ergebnis ist eindeutig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16929

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Axel »

@WoWu
Kann es sein, dass du im falschen Thread antwortest? Das hier passt irgendwie besser in den "720p in 1080p" ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Nee, Axel, das war die Antwort auf die Sony Begrenzung des Sensors, was die GH2 auch macht und die Antwort darauf, dass das keine Beschränkung bei Sony ist, sondern eine sehr weise Entscheidung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10096

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Jan »

B.DeKid hat geschrieben:
Un morgens immer der erste zu sein beim Bäcker der seine Brötchen frisch fürs "ABENDESSEN" abholt - auch !-)

MfG
B.DeKid

Und die Verkäuferin fragt: "Schon wach oder immer noch ?"....


VG
Jan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von B.DeKid »

@ Jan

Ach die Verkäuferin ... das is eh nen Schnecki ... aber naja is halt verheiratewt und somit nich frei ;-)

Aber Ich glaube die mag mich ;-)) und fragen ob ich schon oder noch WACH bin tut die auch nich mehr ;-))

Aber ja so in die etwa geht das ;-)

MfG
B.DeKid



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von nachtaktiv »

B.DeKid hat geschrieben:"nachtaktiv" zu sein hat den Vorteil, das der Monitor immer die richtigen Farben anzeigt ;-))

Un morgens immer der erste zu sein beim Bäcker der seine Brötchen frisch fürs "ABENDESSEN" abholt - auch !-)

MfG
B.DeKid
so siehts aus ;) .. vor allem, wenn man das zeug noch richtig frisch und warm auf die hand kriegt, yummy ;) ...

ich liebe die nacht... ist aber schon seit etlichen jahren so ... meine neueste weibliche bekanntschaft hingegen ist ein sonnenmensch, immer schön gebräunt und überhaupt so ein gutelaunetagmensch... ich hingegen sehe hautfarbenmässig aus, wie etwas, das höhlenforscher begeistert als neue art registrieren würden :-/ ...



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von jenss »

Wieso ist die genutzte Fläche unklar? Es bleibt doch Crop 1,5, das müsste man doch im Sucher sofort sehen.
j.

EDIT: Jetzt lese ich erst den entsprechenden teil im Test und den Post von tommyb.
Crop-Faktor: 1,5x Foto 1,9-2x Video
Echt?? Bei Video ändert sich der Aufnahmewinkel? So einen Mist kannte ich nur von der A33 und den Nexen mit 14 MP. Also, dass die A77 das hat, ist ja sehr ärgerlich! Schon meine A55 hat bleibende 1,5 bei Video. Das wäre ein Grund für mich, nicht auf eine A77 zu wechseln.
j.
Zuletzt geändert von jenss am Fr 11 Nov, 2011 11:57, insgesamt 2-mal geändert.



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von jenss »

nachtaktiv hat geschrieben: ich versteh nicht, warum die GH2 im moment so in den himmel gelobt wird, der sensor ist doch nicht das fetteste für lowlight ?
Und die Objektive sind zum Freistellen auch schlechter als die der Sony (allerdings geht der Sony-AF auch nur bei Blende 3,5, nicht offener, richtig? Das entspricht freistelltechnisch Blende 2,8 bei der GH2). Jedes System hat seine bzw. jede Kamera hat ihre Vorteile.
j.



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von jenss »

Jan hat geschrieben: Ein was ärgert mich aber schon, das betrifft aber nur den Fotomodus. Es ist ja schön mit 12 Bilder pro Sekunde zu schockieren, aber selten steht auch dass bei Qualitätseinstellung JPEG / RAW nur 13-17 Bilder am Stück gemacht werden können, bei JPEG und RAW gemeinsam nur 11.


Leider hatte ich die Kamera noch nicht in der Hand, aber 1 Sekunde Serienbildfunktion, auch wenn es 12 Stück sind, halte ich nur für begrenzt semiprofessionell, gerade weil Nikon mit der D 7000 fast 100 Bilder am Stück schafft....
Die D7000 ist bzgl. Buffer auch eher mager ausgestattet (aus http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/page11.asp ):

  • * JPEG (Fine): 6 fps for 22 frames, then 2 frames at 3fps captured every second (approx) up to 100 frames in total. Approx 10 seconds to recover.
    * JPEG (Normal): 6fps for 32 frames, then 4 frames at 4fps (approx) followed by 2-3 frames at 5fps (approx) up to 100 frames. Approx 10 seconds to recover.
    * RAW: 6 fps for 10 frames, then 2 frames at 2fps captured every 2-3 seconds. 16 seconds to recover.
    * RAW+ JPEG (Fine): 6 fps for 10 frames, then around 0.5 fps. Approx 22 seconds to recover.
Also schafft sie mit 16 MP bei 6 fps 10 RAWs. Die A77 schafft mit 24 MP bei 12 fps immerhin 14 RAWs. Bei Jpeg liegt die D7000 aber tatsächlich etwas vorne. Sie kommt auf 22 Bilder bei 6 fps/Fine. Die A77 kommt auf 17 Bilder bei 12 fps/Fine ( http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/page11.asp ). Aber danach kann sie wohl unendlich mit 2,5 fps bei 24 MP schießen. Die D7000 kann danach bis 100 Jpegs mit 3 fps schießen. Das Dumme bei der A77 ist, dass die gleiche Anzahl Bilder bei 12 fps schneller vorbei sind als 6 fps der D7000 :). Aber man kann ja auch auf 8 fps oder 3,4 fps und auf weniger Auflösung bei Jpeg runterstellen.
j.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

jenss hat geschrieben:Und die Objektive sind zum Freistellen auch schlechter als die der Sony (allerdings geht der Sony-AF auch nur bei Blende 3,5, nicht offener, richtig? Das entspricht freistelltechnisch Blende 2,8 bei der GH2). Jedes System hat seine bzw. jede Kamera hat ihre Vorteile.
j.
Warum denn das?

Der AF geht auch bei Blende f1.4 auf einem Sigma 30mm. Es muss einfach das richtige Objektiv vorne dran stecken.



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von jenss »

tommyb hat geschrieben:
jenss hat geschrieben:Und die Objektive sind zum Freistellen auch schlechter als die der Sony (allerdings geht der Sony-AF auch nur bei Blende 3,5, nicht offener, richtig? Das entspricht freistelltechnisch Blende 2,8 bei der GH2). Jedes System hat seine bzw. jede Kamera hat ihre Vorteile.
j.
Warum denn das?

Der AF geht auch bei Blende f1.4 auf einem Sigma 30mm. Es muss einfach das richtige Objektiv vorne dran stecken.
Bei der Sony geht der Phasen-AF nur mit Blende 3,5 bzw. Offenblende, wenn das Objektiv lichtschwächer ist. Das ist schade und verstehe ich auch nicht so ganz. Oder hat sich das bei der neuen SLT-Generation geändert?

Ja, das mit dem Freistellen scheint sich schon fast erledigt zu haben, denn inzwischen hatte ich ja auch mitbekommen, dass die A77 Crop 1,8 (lt. Sonyuserforum) im Video haben soll, denn nun arbeitet da ein elektronischer Stabi anstelle des Sensorstabis im Video. Ich finde diesen 1,8er Crop ziemlich doof. Die A55 ist wohl die einzige SLT, die den 1,5er Crop im Video hat (die verkaufe ich nicht mehr :D). Beim Start vom Video mit 1,8 geht das Bild plötzlich etwas in den Telebereich. Crop 1,5 hat 44% mehr Sensorfläche als 1,8 und damit wohl auch die bessere Lichtempfindlichkeit.

Der Freistellvorteil wird ggü. FT damit schlechter und mit AF kann die Pana sogar besser freistellen. Allerdings frage ich mich, wie sporttauglich der Pana-AF im Video ist.

BTW: Hat die GH2 50p im Video oder ist das 50i?
j.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Jan »

Ich muss ein wenig zurückrudern.


Eines der Internetmagazine denen ich Vertrauen schenke (Digitalkamera.de) hat vor ein paar Tagen die SLT 65 getestet.


SONY SLT TEST

Das Ergebniss war recht gut, trotz des Pixelwahns. Die Rauschunterdrückung arbeitet sehr gut, auch wenn dort wie immer ein paar Details verloren gehen.

Im Gesamt Bereich Bildqualität bewegt sich die SLT 65 / 77 so auf Canon EOS 60 / 600 Niveau.


Das Kitobjektiv ist wie vorher schon vermutet - komplett überfordert. Dort muss Zeiss Glas dran !


VG
Jan



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von jenss »

Und mir gefällt die GH2 so langsam :D. Nur hat die bei lichtstarken Festbrennweiten wohl keinen Stabi und das sehe ich doch nachteilig. Ein Stativ schleppe ich jedenfalls nicht mit. Wie gut ist das interne Mikro der GH2?

Digitalkamera.de hat leider nichts zum Video-Crop der A65 geschrieben (wenn ich das nicht übersehen habe :D). Ich finde, es ist ein Jammer, dass Sony sich die neuen SLTs damit vermurkst. Dann lieber das Hitzeproblem (ich umgehe das ja mit Sigma OS-Objektiv, aber meist reicht die Laufzeit auch mit internem Stabi, z.B. bei Festbrennweite). Hoffentlich gibt es noch ein FW-Update, das den elektr. Stabi abschalten lässt.
j.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

So, habe jetzt hier meine A77 und bin zumindest von einigen Sachen sehr begeistert.

Sehr nett finde ich (verglichen zur GH2) das Peaking. Damit könnte ich theoretisch meinen Lilliput verkaufen (werde ich aber nicht).

Sowohl Sucher als auch Display sind scharf genug um auch ohne Peaking zu arbeiten, zumindest der Sucher aber sieht wirklich beeindruckend aus.

Was außerdem gefällt ist der Bildstabilisator. Ist zwar nur digital, aber selbst mit dem 50er Minolta kann man vernünftige Aufnahmen aus der Hand machen. Kein Gewobbel und Gewackel. Sehr schick.



jenss
Beiträge: 430

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von jenss »

Anscheinend ist der digitale Stabi dem mechanischen Stabi bei DSLRs überlegen. Leider nut mit crop 1,8 in Verbindung, d.h. Weitwinkelverlust. Und in Sachen Lichtstärke soll die Nex-7 (crop 1,5) auch etwas besser im Video sein als A65/77. Offener als Blende 3,5 kann man auch mit der A77 mit AF nicht filmen, oder?
j.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Jan »

Hallo,



ich hatte es Anfangs schon erwähnt.

Der Autofocus während des Filmens funktioniert nur mit Offenblende.

Da viele das A 77 Kit VK kaufen, ist die f 3,5 korrekt.


Beim Kit VQ mit 16-50 f 2,8 funktioniert der AF nur mit f 2,8.


Es liegt also am verwendeten Objektiv - aber die Offenblende ist Vorschrift mit dem AF.



VG
Jan



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

Das stimmt nicht ganz.

Der Autofocus funktioniert nur ab Blende 3.5. Man kann mit AF die Blende nicht weiter aufmachen, selbst wenn es gehen könnte. Das 16-50 f2.8 ist im AF-Betrieb dann auch bei f3.5, lässt sich jedoch abblenden. Mein 30mm 1.4 Sigma ist AF-Betrieb ebenfalls f3.5.

Im Betrieb: Sobald man auf AF schaltet, macht die Kamera die Blende zu.

Das gilt im übrigen nur bei Video. Im Fotomodus gibt es das Phänomen nicht.

Ansonsten ist der AF/MF Knopf an der Kamera auch extrem praktisch um schnell mal die Schärfe zu finden. Das Peaking liegt ab und an daneben, der AF ist jedoch immer treffsicher. Kurz die Taste gedrückt, AF stellt auf entsprechende Stelle scharf, wieder Taste drücken, wieder im manuellen Modus.

Bezüglich NEX-7:
Das Moire und Aliasing der NEX7 ist etwas schlimmer als bei der A77 - die Objektivauswahl ist etwas kleiner (zumindest wenn man keinen Adapter nutzen will).

Was Weitwinkel betrifft:
Ja, das ist der 1.8 crop nicht unbedingt hilfreich. Jedoch gibt es noch wunderbare Weitwinkelobjektive vom Tamron (10-24) oder Sigma (10-20 f3.5). Letzteres funktioniert an der A65/77 erst nach Chip-Update im Objektiv (außer man hat bereits eine aktuelle Version der Linse), macht jedoch suuuper geile Bilder.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Jan »

Stimmt.


Die Kamera nimmt bei Autofocus immer f 3,5 während des Videos.

Da hatte ich mich damals wohl etwas falsch belesen. In der Bedienungsanleitung der A 77 habe ich dazu auch nichts gefunden.

Die Kamera zeigt auch komischerweise keine Belichtungszeiten während des Filmens an, auch nicht bei der Wiedergabe.

Ich hab mir dazu den Camcorder CX 700 benutzt, er zeigte eben die f 3,5 auch bei Gebrauch von einem f 2,8er Objektiv und f 2,8er Voreinstellung an.

Eigentlich sogar gar nicht so schlecht, weil der Camcorder die ISO Werte in Gain umrechnet.

Wir hatten hier mal die Diskusion, wieviel ISO denn welchen Gain Wert entspricht. Damit kann man es rausfinden, wie es zumindest Sony umrechnet.



VG
Jan



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von meawk »

Als Fotokamera sehr gut, aber für Video/Film eher nicht zu gebrauchen . . .



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Husami - So 22:06
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - So 22:05
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 22:00
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 21:34
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 11:11
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17