Was mir in dem YouTube-Video schon auffiel, war das Ausreißen der Spitzlichter ins Weiß bzw. der extrem geringe Dynamikumfang des Videos. Aber das kann auch an schlichter Überbelichtung liegen. Dieser Schweizer hat ja schon öfter Testvideos in zweifelhafter Aufnahmequalität ins Netz gestellt.WoWu hat geschrieben:Ich finde, das ist Geschmacksache. Pilskopf mag messerscharfe Kanten (wogegen ja nichts einzuwenden ist), andere mögen mehr den filmischen Look. Hauptsache ist doch, dem Kunden gefällt es.
Richtig so - immer rauf da.WoWu hat geschrieben:Ich würde auf dies Portal-Videos keinen Pfifferling geben.
Gut, dass Du das noch etwas revidiert hast - denn so schlecht sieht das ja nicht aus: Die Quali ist schon gut in dem Video.pilskopf hat geschrieben:Also es muss an dem beschissenen Computer auf meiner Arbeuit gelegen haben das Video deutlich schlechter abzuspielen als es ist. Jetzt hier zu hause sieht es schon um einiges besser aus, muss ich zugeben.
Nö, ich finde den Bildeindruck, soweit in der 1080er Version zu beurteilen, richtig gut, wie gunman auch sagt. Aber Du hast ja bereits relativiert.pilskopf hat geschrieben:Dabei sieht man nur eine richtig grottige Qualität. Das ist auch von einer Pre Version und im Grunde richtig schlecht was die Qualität und Auflösung angeht. Guck einfach mal genau hin, das ist einfach nicht gut sondern schlecht.
Die Sensoren haben schon lange keine Hitzeprobleme mehr, zumindest nicht jenseits der DTB-Technologien. Aber es erstaunt mich, dass Du HTS in diesem Zusammenhang überhaupt erwähnst. Man könnte meinen Du sitzt an der Produktion.WoWu hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob ich die Problematik richtig einordne, ....
Oder Sensoren von Herstellern benutzen, die HTS beherrschen.
und ich meinte diesen teildurchlässigen spiegel... ;) ...gunman hat geschrieben:Ja OK,Du hast Recht, ich meinte tatsächlich den Spiegel wie er in den "normalen" DSLRS vorhanden ist.
nönö, du stehst da absolut nicht alleine da ;) ...PeterM hat geschrieben:Bin ich hier denn der einzige der sich fragt ob die bei Sony spinnen.
Eine Auflösung unter Canon 550 und einen aktiven Crop faktor der GH2.
Ich glaubs nicht.
B.DeKid hat geschrieben:
Un morgens immer der erste zu sein beim Bäcker der seine Brötchen frisch fürs "ABENDESSEN" abholt - auch !-)
MfG
B.DeKid
so siehts aus ;) .. vor allem, wenn man das zeug noch richtig frisch und warm auf die hand kriegt, yummy ;) ...B.DeKid hat geschrieben:"nachtaktiv" zu sein hat den Vorteil, das der Monitor immer die richtigen Farben anzeigt ;-))
Un morgens immer der erste zu sein beim Bäcker der seine Brötchen frisch fürs "ABENDESSEN" abholt - auch !-)
MfG
B.DeKid
Echt?? Bei Video ändert sich der Aufnahmewinkel? So einen Mist kannte ich nur von der A33 und den Nexen mit 14 MP. Also, dass die A77 das hat, ist ja sehr ärgerlich! Schon meine A55 hat bleibende 1,5 bei Video. Das wäre ein Grund für mich, nicht auf eine A77 zu wechseln.Crop-Faktor: 1,5x Foto 1,9-2x Video
Und die Objektive sind zum Freistellen auch schlechter als die der Sony (allerdings geht der Sony-AF auch nur bei Blende 3,5, nicht offener, richtig? Das entspricht freistelltechnisch Blende 2,8 bei der GH2). Jedes System hat seine bzw. jede Kamera hat ihre Vorteile.nachtaktiv hat geschrieben: ich versteh nicht, warum die GH2 im moment so in den himmel gelobt wird, der sensor ist doch nicht das fetteste für lowlight ?
Die D7000 ist bzgl. Buffer auch eher mager ausgestattet (aus http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/page11.asp ):Jan hat geschrieben: Ein was ärgert mich aber schon, das betrifft aber nur den Fotomodus. Es ist ja schön mit 12 Bilder pro Sekunde zu schockieren, aber selten steht auch dass bei Qualitätseinstellung JPEG / RAW nur 13-17 Bilder am Stück gemacht werden können, bei JPEG und RAW gemeinsam nur 11.
Leider hatte ich die Kamera noch nicht in der Hand, aber 1 Sekunde Serienbildfunktion, auch wenn es 12 Stück sind, halte ich nur für begrenzt semiprofessionell, gerade weil Nikon mit der D 7000 fast 100 Bilder am Stück schafft....
Warum denn das?jenss hat geschrieben:Und die Objektive sind zum Freistellen auch schlechter als die der Sony (allerdings geht der Sony-AF auch nur bei Blende 3,5, nicht offener, richtig? Das entspricht freistelltechnisch Blende 2,8 bei der GH2). Jedes System hat seine bzw. jede Kamera hat ihre Vorteile.
j.
Bei der Sony geht der Phasen-AF nur mit Blende 3,5 bzw. Offenblende, wenn das Objektiv lichtschwächer ist. Das ist schade und verstehe ich auch nicht so ganz. Oder hat sich das bei der neuen SLT-Generation geändert?tommyb hat geschrieben:Warum denn das?jenss hat geschrieben:Und die Objektive sind zum Freistellen auch schlechter als die der Sony (allerdings geht der Sony-AF auch nur bei Blende 3,5, nicht offener, richtig? Das entspricht freistelltechnisch Blende 2,8 bei der GH2). Jedes System hat seine bzw. jede Kamera hat ihre Vorteile.
j.
Der AF geht auch bei Blende f1.4 auf einem Sigma 30mm. Es muss einfach das richtige Objektiv vorne dran stecken.