Canon Forum



Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mrekim
Beiträge: 7

Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Hallo zusammen,

Ich könnte für sehr wenig Geld eine Canon HV30 kaufen (gebraucht).
Problem bei der Kamera ist, dass die Linsenabdeckung zur Hälfte nicht eingefahren wird beim einschalten.
Weiß jemand wie man das selbst reparieren kann?
Kann man die Abdeckung im ausgeschalteten Zustand zur Seite schieben?

Vielen Dank ! :)



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Habe eine Anleitung gefunden zum Auseinander bauen. Habe die Kamera jetzt auch gekauft. Für 199. Bis auf den Akku ist nix weiter dabei aber Kabelei hab ich genug.
In diversen anderen Foren haben einige das gleiche Problem und konnten es mit einer Reinigung des Linsenabdeckungsmechanismus wieder fixen. Ansonsten entferne ich die Abdeckung und bastle einen UV Filter Gewinde drauf und kauf mir dann dafür ein klassisches Lens Cap.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von nicecam »

Mutig, mutig - in jeder Hinsicht!

Nun gut nur, 199 €. Wollen trotzdem hoffen, dass die Kamera jenseits des defekten Lamellenverschlusses tiptop in Ordnung ist.

Allerdings - als Zubehör nur ein Akku? Bedienungsanleitung kann man sich runterladen, aber du brauchst Ladegerät und Netzteil für die Kamera. Außerdem ein Spezialkabel für die gelegentliche AV-Übertragung mittels FBAS.

Lens Cap brauchst du sowieso, denn wenn ein UV-oder Klarglasfilter vorn drauf sitzt als Objektivschutz, dann hilft der Lamellenverschluss ja auch nicht.

Bist wohl der Bastler!?
Gruß Johannes



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Eigentlich gar nicht.
Ich habe noch ein Universal Netzteil daheim. Spannungstechnisch dürfte das kein Problem sein, nachdem ich mir Detailbilder des Canon Netzteils angeschaut habe. Falls einer der 20 Adapter für den Anschluss nicht passt, kaufe ich mir das Original Netzteil noch nach.
AV Kabel (also Miniklinke zu Component) hab ich auch in Massen daheim; genauso passende USB Kabel. Hat sich alles über die Jahre so angesammelt. :D
Laut Verkäufer funktioniert die Kamera eben bis auf den Linsenverschluss(Habe Bilder gesehen auf denen sie eingeschalten ist).

Jetzt warte ich noch ab bis sie da ist. Falls doch mehr defekt sein sollte, werde ich die Kamera einfach weiter veräußern. Falls "nur" der Linsenverschluss defekt ist, hol ich mir noch den iKord V5 Adapter und pack mein 50mm 1.8er Objektiv dran. :)
Und evtl. noch ein Mikro. Dann sollte ich ganz billig davon gekommen sein.
Ich drück mir auf jeden Fall die Daumen.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von nicecam »

Du brauchst sowieso ein Firewirekabel. Da musst du dich allerdings nicht grämen, wenn es nicht dabei war, denn auch dem Neugerät wird ein solches nicht beigelegt.
mrekim hat geschrieben:AV Kabel (also Miniklinke zu Component)...
AV, also Audio/Video?
Über Component wird nur Video übertragen. Die Kamera hat AV-Out, sieht aus wie Miniklinke, ist auch sowas in der Art, aber dazu gehört ein Spezialkabel, welches Audio und Video überträgt. Kameraseitig eben Miniklinke 3polig, am anderen Ende 3mal Chinch, würde mich wundern, wenn du das auch in deinem Bestand hast. Dieses Kabel brauchst du ja nicht unbedingt, nur eben praktisch, wenn ein Fernseher über Chinch angeschlossen werden soll, z. B. für die Vorschau.

Ich helf dir beim Daumendrücken ;-)
Gruß Johannes



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von thos-berlin »

Kameraseitig eben Miniklinke 3polig, am anderen Ende 3mal Chinch, würde mich wundern, wenn du das auch in deinem Bestand hast.
Würde mich auch wundern, denn:

Die mir bekannten Stereo-AV-Kabel (FBAS, Audio L, Audio R) haben eine vierpolige Klinke. Fertige Kabel gibt es im Elektotnik-Fachmarkt. Ebenso die Mono-Kabel, die eine dreipolige Klinke haben.
Gruß
thos-berlin



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Keine Angst. die 4 polige Miniklinke auf Cinch ist in meinem Bestand ;)
Und ein HDMI Kabel habe ich ebenfalls, welches ich für die Vorschau bevorzugen würde. Firewire Kabel ist ebenfalls vorhanden!


Viele Grüße
Mike



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von nicecam »

Bin noch mal in mich gegangen. Ich meinte auch 4polig, hatte nur die 3 Ringe vor Augen.
Gruß Johannes



mrekim
Beiträge: 7

Re: Canon HV30 Linsenabdeckung defekt - wie reparieren?

Beitrag von mrekim »

Kamera ist da. Funktioniert alles soweit bis auf die Linsenabdeckung.
Setz mich jetzt mal daran. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von slashCAM - Fr 11:54
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von rob - Fr 11:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 11:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 10:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15