Filmemachen Forum



Hobby zum Beruf machen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
google98
Beiträge: 25

Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von google98 »

Hi,

ich bin nun schon seit einigen Jahren als Hobbyfilmer und Cutter unterwegs und bin am überlegen, welche Möglichkeiten es gibt dieses Hobby zum BEruf zu machen.

Kann jemand (evtl aus eigener Erfahrung) sagen, welche Ausbildungsmöglichkeiten und -chancen es gibt?

Was verdient man als reiner "Cutter" denn so im Schnitt?

Und was unterscheidet studierte (Hochschule der Medien) von "Ausgebildeten" :) ?

Danke!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von B.DeKid »

google98 hat geschrieben:
Was verdient man als reiner "Cutter" denn so im Schnitt?

Und was unterscheidet studierte (Hochschule der Medien) von "Ausgebildeten" :) ?
- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst.

- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst / hast.

.................

Wie alt bist du denn?

Hast du schon Praktikas gemacht`?

Welchen Schulabschluss hast du?

Hast du mal im / beim "Arbeitsamt" dich über den Beruf erkundigt?

.............

Das sind alles so Punkte die man da zusätzlich wissen müsste.

MfG
B.DeKid



google98
Beiträge: 25

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von google98 »

B.DeKid hat geschrieben:
google98 hat geschrieben:
Was verdient man als reiner "Cutter" denn so im Schnitt?

Und was unterscheidet studierte (Hochschule der Medien) von "Ausgebildeten" :) ?
- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst.

- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst / hast.

.................

Wie alt bist du denn?

Hast du schon Praktikas gemacht`?

Welchen Schulabschluss hast du?

Hast du mal im / beim "Arbeitsamt" dich über den Beruf erkundigt?

.............

Das sind alles so Punkte die man da zusätzlich wissen müsste.

MfG
B.DeKid
Hi,

bin 24, derzeit im 6. Semester (von 10) an der Uni (E,G,Lat. als Fächer).
Praktika hab ich noch keine gemacht, 2005 hab ich mein Abitur abgeschlossen.
Bzgl Berufsbild bin ich grad am Erkundigen...

Weiß halt nicht zu 100% ob der Lehrerberuf mein Ding ist und Cutter könnt ich mir eben sehr gut vorstellen...
Ich frag mich halt nur, wie man da an nen Arbeitsplatz kommt, man fängt ja nicht in Hollywood an...

Wäre für Infos und Tipps dankbar :)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von tommyb »

Du könntest beispielsweise eine Ausbildung machen. Du hättest dann die Möglichkeit entweder

Mediengestalter Bild & Ton

oder

Film- und Videoeditor

Ersteres ist recht allgemein und "Cutten" wäre nur ein kleiner deiner Aufgaben. Letzteres ist eben speziell der Cutter-Beruf. Anlaufstelle für solche Sachen (wenn Du es ganz groß angehen willst) Firmen wie "Das Werk". Die machen auch eher dieses Hollywood-Zeugs wonach Du dich sehnst ;)

PS: In der Ausbildung verdient man Peanuts (außer bei irgendwelchen öffentlich rechtlichen Sendern), später im Beruf kannst Du aber um 250,- EURO arbeiten (abhängig von Standort und Erfahrung!). Ein normaler Kameramann bekommt dabei ähnlich viel - nur musst Du dich mit seinem Material rumärgern und ggf. viel Geld für Blutdrucksenkende Mittel ausgeben...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von B.DeKid »

Genau

Film- und Videoeditor

bei ner guten Firma lernen eventuell verkürzen und dann sofort ab ins Ausland für ein paar Jahre und erst mal an nen paar Projekten mit arbeiten - dann bist mit 30 - 35 dort wo du hin willst.

MfG
B.DeKid



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von Debonnaire »

google98 hat geschrieben:Was verdient man als reiner "Cutter" denn so im Schnitt?
Als Cutter verdient man nicht "im Schnitt" sondern beim Schnitt! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



cutaway
Beiträge: 264

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von cutaway »

hi,

hab für Dich google bemüht:

http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/ ... utter%2Fin

Grüße cutaway



markusG
Beiträge: 5225

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von markusG »

Gibt Kamera und Cutter auch als dedizierte Studiengänge. Wenn du weißt wohin du definitiv gehen willst würde ich es auf jeden Fall in die Überlegung mit einbeziehen.



google98
Beiträge: 25

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von google98 »

markusG hat geschrieben:Gibt Kamera und Cutter auch als dedizierte Studiengänge. Wenn du weißt wohin du definitiv gehen willst würde ich es auf jeden Fall in die Überlegung mit einbeziehen.
und wo kann man direkt cutter studieren?
Macht das eigentlich Sinn, wenn ich keine Ahnung von Beleuchtung oder Kamera habe, Cutter zu werden - viele machen ja sone rundum-Ausbildung, aber das wär jetzt nicht mein Ding...



nohab
Beiträge: 151

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von nohab »

Bevor du dein Studium hinschmeisst mach lieber Praktikum. Wenn du im Großraumm Hannover Wolfsburg wohnst, dann kann ich dir ein paar Anlaufstellen nennen.
Was genau der unterschied ist weiss ich leider auch nicht. Ich bin Student. Und das Studium geht leider mehr an das Geld.
Liebe Grüße
nohab



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von Blackeagle123 »

- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst.

- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst / hast.
Besonders wichtig Punkt 2!

Ich würde Dir zu einer Ausbildung zu Mediengestalter eher raten, da man einen größeren und besseren Überblick über alles bekommt. Fernsehanstalten bieten gute Ausbildungsplätze an (die meist sogar bezahlt werden)!

Ich selbst arbeite beim ZDF und die stecken richtig viel Geld in die Ausbildung.

Viele Grüße,


Constantin



google98
Beiträge: 25

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von google98 »

Blackeagle123 hat geschrieben:
- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst.

- Kommt drauf an , an welchen Projekten du mit arbeiten darfst / hast.
Besonders wichtig Punkt 2!

Ich würde Dir zu einer Ausbildung zu Mediengestalter eher raten, da man einen größeren und besseren Überblick über alles bekommt. Fernsehanstalten bieten gute Ausbildungsplätze an (die meist sogar bezahlt werden)!

Ich selbst arbeite beim ZDF und die stecken richtig viel Geld in die Ausbildung.

Viele Grüße,


Constantin
und wie kamst du da hin?
Was machst du da so? :)



markusG
Beiträge: 5225

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von markusG »

@google98: einfach mal googlen ;)

Nennt sich aber mitunter auch Montage - z.B. an der HFF in Potsdam

http://www.filmtutorial.de/10-berufsfel ... /index.php

Gab glaub ich auch was privates in Köln, mitunter auch was in Wien...naja musst halt mal bissl schauen.

---

Wenn du weißt wohin du definitiv möchtest ist so spezialisiertes Studium sicher eine gute Sache. Hätte ich es vorher gewusst hätte ich es vielleicht anders gemacht. Momentan mach ich so ein "Rundum"-Studium, und aus meiner Sicht macht es durchaus Sinn Schnitt zu studieren, ohne vorher ne Kamera in der Hand gehabt zu haben, auch wenn es natürlich förderlich ist sich damit auseinanderzusetzen. Denke mal dass sich da mehr als genug Gelegenheiten bieten, gerade bei sowas wie der HFF.

*edit: das andere was meine Vorredner geschrieben haben ist wahrscheinlich sogar noch der bessere Weg - Studium kannst du ja bei Bedarf mit dranhängen.



google98
Beiträge: 25

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von google98 »

ich frag mich halt, ob ich später dann wirklich genug verdiene um ne FAmilie zu ernähren. Klar, es geht nicht nur ums Geld, aber wenn man von vielen Leuten liest, die es halt zu nix bringen und dann irgendwie selbstständig verkümmern is das halt entmutigend...

Sind denn Cutter überhaupt gesucht in größeren Studios/Sendern etc?



Jott
Beiträge: 22919

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von Jott »

Gute freie Cutter sind immer gesucht, die bekommen 300-600 EUR und mehr pro Tag und sind ständig ausgebucht. Betonung auf "gute", also nicht Knöpfchendrücker und Effektheinis, sondern selbständig denkende Gestalter. Der Weg dorthin: Praktika bei guten Leuten, Ausbildung, Geduld und lernen, lernen, lernen ...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von Blackeagle123 »

Fang doch erstmal bei 0 an. ;-)

Werd Schnittassistent (überspiel das Material einfach und bereite alles vor für die Cuter), lerne paar Leute kennen, schau, wie die arbeiten und überleg Dir, ob das das richtige für dich sein könnte.

Dann kannst Du immernoch die Ausbildung machen.

Nach der Ausbildung bewirbst Du dich erstmal und hoffst, irgendwo fest übernommen zu werden (für ein paar Jahre!) - damit Du Erfahrungen sammelst, hol das beste raus.

Wenn Du dann gut bist, kannst Du als "freier" viel mehr verdienen und wirst ständig ausgebucht sein.

Ich kenne da Kollegen, die arbeiten freiberuflich und haben einen Fernsehpreis auf dem Schreibtisch stehen.

Viele Grüße,


Constantin



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Hobby zum Beruf machen?

Beitrag von DWUA »

Hier ein gutes Beispiel:
http://www.fu-king.com/ueber.php



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 20:13
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13