Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chaosstudio
Beiträge: 71

Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?

- sind die Teile zuverlässig?
- gibt es welche mit mehr als 4 Sendern?
- warum sind die Teile so viel teurer als 4 Einzelstrecken (Mars 400 zB)?

Ok, manche haben Tally und Intercom integriert - dennoch, gibt es Vorteile, die den Preis rechtfertigen?

Und wenn Erfahrungen vorhanden, wie ist es mit der Latenz? Kann ich die 4fach Systeme mit Einzelfunkstrecken ergänzen, passt die Latenz?
Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?

Danke und Grüße aus Dresden
Torsten



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von TomStg »

Falls Du eine Videofunkstrecke außerhalb von geschlossenen Räumen verwenden willst, muss diese in Deutschland Dynamic Frequency Selection beherrschen. Mit DFS ist sichergestellt, dass im Ausseneinsatz keine Radargeräte gestört werden. Dh, der Betrieb einer Videofunkstrecke ohne DFS ist in Deutschland bei einem Ausseneinsatz verboten.

Bei den Anbietern der diversen Videofunkstrecken wird dieses Thema oft unterschlagen. Deshalb ist es ratsam, bei einer Videofunkstrecke, die auch draußen verwendet werden soll, explizit nach DFS zu fragen, falls dieses Feature nicht erwähnt wird.

Latenz spielt vor allem eine Rolle, wenn die Videofunkstrecke zum Focus-Ziehen benutzt werden soll. Da sollte die Latenz kleiner als 10ms sein - je geringer, desto besser und umso teurer. Zur reinen Bildübertragung kann die Latenz deutlich größer sein, dh auch 100ms oder mehr spielen dafür keine oder nur eine geringe Rolle.



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

chaosstudio hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 20:47 Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?
Hab selbst keine Erfahrungen mit Hollyland aber ich würde damit nichts machen was Geld bringen muss ohne ein Backup zu haben. 70ms Latency ist auch nicht wenig wenn man die Funken mit Kameras am Draht mischt. Ein gemischter Einsatz mit anderen Hollylandfunkstrevken mag gehen da die ähnliche Latenzen haben.

Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?
Einzeln gibt es von Roland ein Gerät welches Audio und Videodelay getrennt halb frameweise anpassen kann.
https://www.prolighting.de/medientechni ... -sync.html
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo und Danke,
das Teil von Roland zur Delayanpassung hab ich auch schon gefunden (leider arg teuer).

Ich streame Konzerte von Amateurorchestern. Also immer in Innenräumen (sollte also mit DFS kein Problem sein). zZ mach ich das mit 8 gleichen Kameras (Canon HF-G30, XA20) und Atem 8 Kanal Mixer (oder Roland V8-HD) und diversen 100m HDMI Glasfaserkabeln. Der Aufbauaufwand mit den Glaskabeln ist schon gewaltig.
Und viele Veranstalter und viele Spielstätten mögen verlegte Kabel im Saal nicht sehr. Der Aufwand fürs abkleben und für Kabelbrücken ist auch nicht doll.
Mir sind auch schon schöne Streams mit nur 4-5 Kameras gelungen. Daher der Gedanke, ein Funksystem mit 4 Sendern zu kaufen. Doch durch die Funklatenz kann ich das nicht mit Kabelgebundenen Kameras mischen.

Wie erweitere ich ein 4 Kanal HDMI Funksystem um weitere Kameras (Kabel oder Einzelfunkstrecken) ?

Grüße
Torsten



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn ich ehrlich sein soll glaube ich nicht daran das man so ein preiswertes 4fach System ohne Probleme zum spielen bringt. Wenn man die Reviews der Hollyland Funkstrecken (z.B. Cosmo) liest ist dort auch von schwankender Latenz die Rede. Bei der Mars gibt es sogar eine Beschränkung von max. 3 Strecken pro Location von Hollyland selbst. Ich habe selbst eine Teradek Funkstrecke die ich häufig einsetze (mit nahezu keiner Latenz) und selbst da hat man an bestimmten Orten verloren wenn ein fettes WLan brezelt obwohl die Strecke im 6Ghz Bereich operiert. Ich weiss ja nicht ob deine Kameras alle bemannt sind aber eine fitter Kameramann kann locker 3 Feste Kamerapositionen ersetzen wenn er sich bewegen darf. Nur um Kabelverlegung zu sparen würde ich jedenfalls keine Funkstrecke benutzen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49