PixelKracher
Beiträge: 3

Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von PixelKracher »

Hallo,

ich möchte gerne kontrollieren, ob ein komprimiertes SD-Video im mp4-Format sich auch tatsächlich im Luminanzbereich von 16-235 befindet.

Welche Tools gibt es dafür bzw. wie kontrolliert Ihr die Helligkeit der Pixel?

Vielen Dank.

Liebe Grüße

PixelKracher



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von dienstag_01 »

Das Programm Mediainfo zeigt es an.
Oder man lädt es in eine Schnittsoftware, in der man verschiedene Luma Ranges auswählen und vergleichen kann. Da kann man sich auch die dazugehörigen Scopes anzeigen lassen.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 09 Mai, 2025 10:56, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5473

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von Bluboy »

MPC-HC Mediaplayer kann Fuii oder Limited anzeigen



PixelKracher
Beiträge: 3

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von PixelKracher »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Mai, 2025 10:33 Das Programm Mediainfo zeigt es an.
Oder man lädt es in eine Schnittsoftware, in der man verschiedene Luma Ranges auswählen und vergleichen kann.
Ja, kenne ich, aber Mediainfo zeigt es auch oft falsch an. Das ist das Problem. Deshalb ist die sicherste Methode, die Helligkeit selbst nachzumessen oder die Range automatisch zu ermitteln (falls es sowas geben sollte).



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von dienstag_01 »

PixelKracher hat geschrieben: Fr 09 Mai, 2025 10:56
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 09 Mai, 2025 10:33 Das Programm Mediainfo zeigt es an.
Oder man lädt es in eine Schnittsoftware, in der man verschiedene Luma Ranges auswählen und vergleichen kann.
Ja, kenne ich, aber Mediainfo zeigt es auch oft falsch an. Das ist das Problem. Deshalb ist die sicherste Methode, die Helligkeit selbst nachzumessen oder die Range automatisch zu ermitteln (falls es sowas geben sollte).
Mediainfo kann ja nur die Information anzeigen, die es aus dem Video (Metadaten) bekommt. Wenn die nicht stimmen sollte, nützt einem das Wissen auch nicht viel, weil andere Software wie z.B. Videoplayer auch mit diesen Angaben arbeitet.
Man müsste dann das Video neu kodieren bzw. die Metadaten ändern.
Fehler können aber eigentlich nur beim Übergang von analog zu digital passiert sein (Aufnahme/Überspielung), bei der Videokomprimierung auf dem Rechner nicht.

Zu diesem Thema gab es hier vor Jahren endlose Threads ;)



PixelKracher
Beiträge: 3

Re: Limited RGB Helligkeitsbereich messen

Beitrag von PixelKracher »

Stimmt auch wieder



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47