Licht Forum



Licht how to:



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10196

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

@ Rockcrusher

Mit LEDs wird die Lichtcharakteristik immer etwas anders sein, als mit deinen Blitzen. Einfach weil die Blitzröhre vorsteht, wogegen bei LEDs die Fleuchtfläche immer flach angeordnet ist. Man hat also nie wirklich Licht, das gleichmäßig in die 180° abstrahlt. Es gibt, neben Bron, von Godox z.B zwei Geräte, die versuchen durch vorgesetzte Kuppeln etwas in die Richtuing zu gehen, aber die haben eben nur 200W in der Bicolor Variante bzw. 300W Leistung in der RGB Variante.

https://store.godox.eu/de/led-lampen/55 ... 20764.html

https://store.godox.eu/de/led-lampen/59 ... 31890.html

Ich würde mich also nicht zu sehr auf einen Lichtformer versteifen, auch wenn ich verstehen kann, dass du den von Bron gerne weiter nutzen möchtest.

Bei Siros oder Pulso Blitzköpfen strahlen die Röhren in 180° relativ gleichmäßig ab und leuchten die Lichtformer und Reflektoren dann eben auch anders aus.

Bild

Bild

Bron hatte zu beginn auch mal versucht in den LED-Bereich zu starten mit der LED F160 (die ich übrigens auch habe), dann aber selber schnell gemerkt, daß es nicht so einfach funktioniert, weil man bei LEDs nicht die Leistung in entsprechend kleine Köpfe bekommt. Durch einen kleinen Blitzkopf kann man bis zu 6400W Blitzlicht durchjagen. Bei Dauerlicht (oder Dauerfeuer bei Blitzen), würde das schnell zu thermischen Problemen führen. Der Traum alles mit einer Leuchte machen zu können, der in Videos von denen auch beworben wurde, hat sich dann nie wirklich erfüllt. Es gab mal ein paar Werbevideos in dem der Foto- und Videomann mit dem gleichen Licht arbeiten.



Wenn man also LEDs für Foto und Video nutzen möchte, nutzt man in der Regel auch andere Lichtformer als die von Bron. Das einzige was recht gut an LEDs und Blitzen funktioniert sind deren Softboxen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Wäre es denn eigentlich nicht so das wir sinnvollerweise in solche Teile und passende Stative dazu investieren sollten anstatt in mehr Softboxen/Domes ?
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/wa ... r-11864838
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/we ... or-4674148

Um grössere Flächen (weicheres Licht) zu haben und auch um Booklight mässig zu arbeiten…
(Wobei das untere Teil finde ich vom Preis her schlichtweg eine Frechheit.:)
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 768

Re: Licht how to:

Beitrag von soulbrother »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 20 Feb, 2025 08:39 .... anstatt in mehr Softboxen...

Um grössere Flächen (weicheres Licht) zu haben und auch um Booklight mässig zu arbeiten…
Du musst Dir beim Licht immer alle Richtungen vorstellen, oft hilft es, an einen Wasserstrahl zu denken.
Geschlossene Softbox: Licht kommt nur vorne raus.
Offene Softfläche (Diffusor): Licht geht durch, aber ein großer Teil wird reflektiert und wenn du in einem Raum mit z.B. grünen Wänden bist, kommt grünes Licht als 2te Reflexion meist auch am Objekt an.
Bei weissen Wänden ergibt das keine störenden Farbstiche,xaber dennoch Licht, das evtl. so nicht geplant war.
Die großen Diffusoren nimmt man, wenn man große Flächen braucht, denn Softboxen mit 3 oder mehr qm wären derat monstergroß, die willst du nicht handlen...



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@soulbrother
Danke
Also unter anderem natürlich auch eine Platzfrage und wegen der unerwünschten Streuung vom Licht.

Und wenn du jetzt mit einem Fresnel Aufsatz mit Barndoors auf die weisse Fläche beziehungsweise durch den Diffuser leuchtest ?
Dann geht nicht viel Licht zur Seite weg.

Sind halt nur so Überlegungen, weil ich in zig Making Ofs von Filmen so gut wie nie eine Softbox sehe…Keine Ahnung wie die das Licht dann kontrollieren…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 20 Feb, 2025 09:23, insgesamt 1-mal geändert.



soulbrother
Beiträge: 768

Re: Licht how to:

Beitrag von soulbrother »

es ist egal wie du das Tuch beleuchtest, ein Teil geht durch, ein Teil wird geschluckt und ist verloren der Rest reflektiert.Mach die Bdoors so gross wie bei einer Softbox und weiss, dann hast du ne Softbox...



Rockcrusher
Beiträge: 29

Re: Licht how to:

Beitrag von Rockcrusher »

@pillepalle

Genau das sind auch meine Gedankengänge. Ich habe eben unzählige Broncolor Lichtformer. Für die Softboxen gibt es Adapterringe auf Bowens Bajonett die kann ich für ein paar Euro ohne Probleme weiterverwenden.

Die Härteren Reflektoren gehen nicht so einfach an Dauerlicht, aber so was wird eh im Lieferumfang von Lampen mitgeliefert oder ich Kaufe mir eine Fresnel Linse für Bowens von denen es ja genug gibt.

Mein Vorhaben ist es ja nicht irgendwelche Langen Filme zu drehen. Ich bin Hauptsächlich Produktfotograf, dafür verwende ich nach wie vor meine Blitze, ohne geht es nicht, oft sind auf Fotos ein sehr großer Schärfebereich und weiches Licht erforderlich. Da bist schnell mal mit einer Softbox auf f/11 ISO100 und über 800Ws-1600Ws Blitzleistung. Wenn ich das auf Filmen umrechne ist man entweder bei ISO6400 oder man brennt das Model mit zig tausend Watt über den Haufen.

Nur hab ich Kunden die fragen mich immer wieder, ob ich es nicht machen könnte das sich ab und zu mal ein Model bewegt, also Kurzvideos von maximal 10 Sekunden die im Loop auf einer Homepage laufen. Also weißer Hintergrund und das Model dreht sich ein bisschen hin und her in einem Kleid.
Das alles ist aber mit einigen Problemen verbunden. Und die Kunden stellen sich das so einfach vor. Da drückt man einen Knopf und es geht. So der allgemeine Gedanke. Als ob man mit dem Handy ein Selfie und ein Video dreht. "Warum nicht, die Kameras können doch alle Automatisch Filmen" hab ich mal gehört... Aussehen soll es aber Professionell. Mich regen Kunden oft auf die absolut keine Ahnung haben aber Absolut keine Ahnung haben. Alles geht entweder Automatisch mit Photoshop oder man muss nur einen Knopf auf der Kamera drücken.

Ich will es aber dennoch mal Probieren weil es mich selbst interessiert. Nur muss man halt abstriche machen was Tiefenschärfe und ISO Rauschen angeht. Meine vermuteten Probleme sind:
1. Lichtcharakteristik: Sollte wenn möglich gleich sein. Also selbes Setup und die gleichen Lichtformer.
2. Sollte schnell Wechselbar sein. Blitze aus dem Lichtformer rausschrauben und Dauerlicht rein.
3. Änderung der Kameraeinstellungen von Foto (ca f/11 ISO100 auf ca f/2.8 ISO1600) ISO Rauschen ist nicht das Problem Videos kommen eh nur in niedriger Auflösung und Starker Komprimierung ins Internet.
4. Farbanpassungen vom Foto RAW Konverter (Capture One) auf Video. So das dich die Farben nicht zu stark unterscheiden.
5. Richtige Komprimierung und Verkleinerung der Daten so das man nicht hunderte von megabyte von A nach B schicken muss.
6. Anpassung der Farbtemperatur aller Lampen.
7. Wenn ich den Para verwende, soll nicht zu viel Gewicht vorne dran hängen. 3kg gehen noch, 4kg denke ich ist das absolute Maximum was ich so einer Konstruktion zumuten will

Gut, 4 und 5 sind jetzt keine Lampen spezifischen Probleme und gehören nicht hier her.

Da ich für mich selbst häufig Kunstprojekte mache und ich da so und so RGB Dauerlicht brauche, bin ich eben am schauen ob ich das beides nicht verbinden kann. Extra wegen den Werbevideos kauf ich mir keine Lampen.
Blitze haben meist Halogen Einstelllichter und die mit Farbfolien zu versehen ist sehr mühselig und gefährlich da kann durchaus mal was brennen oder schmelzen. Ich Kombiniere für meine Kunstprojekte häufig Dauerlicht mit Blitzlicht in Fotos. Oft Filme ich auch Behind the Scenes Videos die aber auch ausgeleuchtet werden müssen. Nebenbei die Freundin noch Youtube und Twitch die braucht so und so was das Leuchtet.

Habe also genug ausreden um mir ein gescheites Dauerlicht anzuschaffen. Nur wird wohl nichts alle Kriterien erfüllen. Möglich das ich den Para komplett aus meinen Gedankengang streiche und einfach mit den Softboxen Filme. Fällt vermutlich eh niemanden auf.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Das stelle ich mir gar nicht so einfach vor wie die Kunden das glauben.
Gerade weil du beim fotografieren Blitze verwendest, (also ganz anderes Licht) andere Shutter und Iso Einstellungen hast wird das doch eher sehr schwierig/bis unmöglich das am Schluss die Videos genau gleich aussehen wie die Fotos…Oder ?

Womöglich solltest du das ganze mit dem Kunden nochmal überdenken.
Die Videos könnten auch ganz bewusst anders aussehen wie die Fotos….
Warum auch nicht ? Ist schliesslich ein ganz anderes Medium/auch ein anderes Handwerk.

Und sonst würde ich mir überlegen halt (wenn Video und Foto gefragt sind) ganz ohne Blitz, sondern mit Film Dauer Beleuchtung zu fotografieren…Wie du oben schon angedeutet hast.

Und das mit dem Rauschen in den Videos, im Netz hochgeladen würde ich auch besser nicht unterschätzen..Wenn ich da nur schon an die hässliche YouTube Kompression denke.
Das kann rauschen…
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Ein weiteres Playback Video.

Diesmal mit dem Gimbal, aber perfekt isses natürlich nicht…
Gruss Boris



Rockcrusher
Beiträge: 29

Re: Licht how to:

Beitrag von Rockcrusher »

Was für einen Lichtformer für Aputure verwendet ihr um Muster und perfekte Kreise an eine Wand zu Projizieren? Brauche ich da so was? https://aputure.com/products/spotlight- ... ault+Title wenn ja, ist die Mitte also 36° das universellste in einem durchschnittlichen Studio? Fotoleinwand ca 3m Breit.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Oder das da, wenn du keine 1000€ ausgeben willst.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... t-47491136
Perfekt rund geht es, grösser und kleiner machen geht auch, aber perfekt scharf werden die Ränder vom Kreis nur wenn du ganz nah bist. Oder ganz ohne Gobos.
Hat 20 Gobos dabei, aber nur 4Farben Licht, weiss, rot, gelb und blau.

Klar 10 Watt sind wenig, aber durch die verbaute Zoom Linse wird das Licht noch verstärkt.
Ich finds toll.
Gruss Boris



Rockcrusher
Beiträge: 29

Re: Licht how to:

Beitrag von Rockcrusher »

Klingt ja toll, aber ich glaube nicht das es ausreicht wenn bei mir 300W Halogen schon grenzwertig ist von der Leistung her.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei gefühlt mein kleiner 100€ 30Watt Smallrig Spot locker mithalten kann mit einer 120 Watt Cob Leuchte mit Softbox.

Aber 10 Watt sind für dich viel zu wenig, würde da eher mit einem 60 oder 120 Watt Licht mit Gobo Spot Aufsatz und mit 3, 200/300 Watt Cob Leuchten mit Softboxen/Fresnel spekulieren…(Aputure, Nanlight oder Godox)
Gruss Boris



Roland v Strand
Beiträge: 56

Re: Licht how to:

Beitrag von Roland v Strand »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Feb, 2025 16:06 Ein weiteres Playback Video.

Diesmal mit dem Gimbal, aber perfekt isses natürlich nicht…
Gruss Boris
Bewegte Kamera - hm, ist ja wie bei 'wuensch-Dir-was'. Von oben finde ich etwas schwierig aber sonst nett. Kameraführung ist nicht trivial, das habe ich auch schon gelernt wobei ich nur von links nach rechts schwenke. Wie oft habt Ihr probiert? Hast Du mal an eine geringere Schärfentiefe gedacht?

Gruß Ro.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Danke für deine Inputs.
3mal haben wir probiert.
Von oben ist schwierig, und nicht vorteilhaft, wollte probieren wie das kommt.
Nächstes mal bleibe ich auf Augenhöhe und versuchs aus der Hand ohne den Gimbal mit geringerer Schärfentiefe.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26441

Re: Licht how to:

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roland v Strand
Beiträge: 56

Re: Licht how to:

Beitrag von Roland v Strand »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 07 Apr, 2025 06:07
Nächstes mal bleibe ich auf Augenhöhe und versuchs aus der Hand ohne den Gimbal mit geringerer Schärfentiefe.
Gruss Boris
Mach das. Aber nicht weil ich das gesagt habe!
Jetzt zeigt ein Forist mal Arbeiten und es gibt kaum Reaktionen. Ja, im Video sind 2 Girlies zu sehen. Noch keine 18 Jahre alt. Das sind ganz normale Menschen.

Gruß Ro.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich sind das normale Menschen, wie ich auch.
Ich hatte schon mehr als genug Reaktionen und auch Hilfe mit zig Tipps im diesem Threat.

Wenn Frank, Pille, Alex und co. gar Nix mehr zu den Playback Home Music Videos schreiben.
Dann liegt das nur an mir, weil ich hab was Licht betrifft keine Fortschritte gemacht….

Wir machen die Videos übrigens nur aus Spass. Nur so lange wie meine Tochter das will und cool findet.
und für mich ist das eine Chance zu lernen mit Licht zu üben.
Gruss Boris



Roland v Strand
Beiträge: 56

Re: Licht how to:

Beitrag von Roland v Strand »

o.k. ich hätte vorher die 471 Beiträge lesen sollen.
Hier sind ja echte Profis vertreten, von denen man ganz sicher viel lernen könnte. Das Problem ist, die Empfehlungen sollten auch noch gut zu den eigenen Möglichkeiten/Gegebenheiten/Budget/Vorstellungen/Arbeitsweise passen.

und natürlich auf angemessenes Catering achten.

Gruß Ro.



stip
Beiträge: 976

Re: Licht how to:

Beitrag von stip »

Roland v Strand hat geschrieben: So 13 Apr, 2025 13:15
Hier sind ja echte Profis vertreten, von denen man ganz sicher viel lernen könnte
naja



Roland v Strand
Beiträge: 56

Re: Licht how to:

Beitrag von Roland v Strand »

ich mag es ja, wenn es beim Thema bleibt - andererseits, es reizt ja schon, sorry!

also, lernen kann man immer und ich selbst habe in den letzten 5 Jahren hier viel gelernt. Mag bei Dir ander sein, stip.

Profis? Leute, die mit Videos, zumindest einen Teil ihres Lebensunterhalt verdienen? Sind das so wenige?

Gruß Ro.



stip
Beiträge: 976

Re: Licht how to:

Beitrag von stip »

Ich bin Profi aber das hier ist eher ein Technik-Forum. Über Technik kann man hier sicher viel lernen, für den Rest sollte man woanders schauen.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Heute hab ich eine ganz andere Baustelle..
Zu wenig Platz.
Und ein 165cm ca 20 kg schweres Lego Raumschiff..;
Brauche mehr Greenscreen Stoff, zum freistellen von der Seite.

Und ja ich weiss, Hintergrund viel zu nah beim Schiff und den sollte man separat beleuchten.
Platzmangel
Und allein das Schiff zu tragen ist fast unmöglich und lebensgefährlich fürs Raumschiff.D

Gruss Boris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26441

Re: Licht how to:

Beitrag von Frank Glencairn »

Wozu der Greenscreen? Nimm doch einfach die Magic Mask.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ok Danke, so weit hab ich gar nicht gedacht.
Wusste nicht das das so geht.
Probier ich nächste Woche, also ganz ohne grünen Hintergrund wäre das natürlich schon viel einfacher.

Hab’s jetzt mal auf die Schnelle mit dem grünen Hintergrund und dem Qualifier in der Color Page versucht, bringe aber den doofen dunkelgrünen Schatten/Spill unten eh nicht weg.



Gruss Boris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26441

Re: Licht how to:

Beitrag von Frank Glencairn »

Ist selbst mit der neuen MagicMask 2 ziemlich fummlig - ich habs mit dem 3D Keyer mal auf die Schnelle probiert, geht halbwegs, ist aber nicht optimal. Schwarzes Tuch wäre besser für sowas.


Timeline 1_00_00_00_00.jpg

P.S Was ist denn ASU? ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Hey danke.
Jetzt weiss ich das es geht. :)
Mach nächste Woche noch bessere Fotos.

Grüsse Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

ASU ?:)))
Shit, stimmt.
Kommt halt darauf an von welcher Seite man guckt.

Stört mich irgendwie, womöglich kommt das moch weg.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Bitte…
Natürlich nur wenn du mal Zeit und Lust hast.
Passende Sternenhimmel sind gar nicht so einfach zu finden, zumindest nicht gratis.
Gruss Boris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 13 Apr, 2025 20:51, insgesamt 7-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23245

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Wie kann ich eigentlich Jepgs hier hochladen so das sie nicht sichtbar unschärfer werden ?
Irgend wie schade das das überhaupt so ist.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:59
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von Mantas - So 10:59
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von slashCAM - So 10:27
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Darth Schneider - So 10:16
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von Frank Glencairn - So 9:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Frank Glencairn - So 6:56
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Mantas - Sa 14:22
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Sa 6:41
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Sa 6:39
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 6:00
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Alex - Fr 15:06
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Do 17:41
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Do 13:53
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Mi 21:37
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13