Nicht wirklich - der Kamera fehlt der KI-Chip anderer aktueller Sony-Kameras (einschließlich der A6700), der auch den AF ansteuert.Funless hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 00:23 Die aktuellste Firmware Version für die S5 II ist die 3.1, habe ich auf meiner S5 II installiert. Und ja, die zwei letzten FW Updates (v3.0 und v3.1) haben aus meiner Sicht eine signifikante Steigerung der AF-Performance gebracht, die ja eh schon nicht schlecht war.
Im Vergleich zur Sony ZV-E1 (die ich zwischenzeitlich hatte und auf Sonys derzeit aktuellsten AF Stand ist)
Doch, doch. Die ZV-E1 ist nach der A7R V die zweite Kamera in der Sony den AI-Chip integriert hat. Das war für mich ja auch einer der Hauptgründe die Kamera zu probieren.
https://www.dpreview.com/reviews/sony-zv-e1-previewdpreview.com hat geschrieben: The camera also has the 'dedicated AI processing chip' that first appeared in the a7R V, to make it more effective at running the machine-learning-derived algorithms that underpin several of its key features. Sony seems very keen to invoke the term 'AI' whenever possible, with this camera.
https://www.sony.de/interchangeable-len ... 1/feature1Sony Deutschland hat geschrieben: AF mit Augenerkennung in Echtzeit
Einordnung menschlicher Posen anhand eines Skelett-Modells
Mit der neuen KI-Verarbeitungseinheit nutzt die ZV-E1 Motivformdaten zur genauen Bewegungserkennung. So wird die Augenerkennung von Menschen um ca. 60 % verbessert. Durch die Einordnung menschlicher Posen wird die Position von Körper und Kopf erkannt. So können Motive verfolgt werden, die wegschauen oder eine Maske tragen.
Oh ja, sehr gerne. Würde mich freuen.
Sorry, ich hatte die Kamera mit der ZV-E10 verwechselt. (Die Modellbezeichnungen von Sonys Blogger-Kameras - ZV-1, ZV-E1, ZV-E10 für völlig unterschiedliche Modelle mit 1"/APS-C/FF-Sensoren - sind wirklich die Pest.)
Angehängt.
Ich denke, es kommt auf das B&W und den eigenen Geschmack an. FilmConvert emuliert (echte Filmstocks) Noise/Korn, Kontraste...eigentlich alles....Später wurde ein Plugin auch für Photoshop entwickelt.
Ich werde es mal praktisch testen (bei Zeiten).roki100 hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 20:24Ich denke, es kommt auf das B&W und den eigenen Geschmack an. FilmConvert emuliert (echte Filmstocks) Noise/Korn, Kontraste...eigentlich alles....Später wurde ein Plugin auch für Photoshop entwickelt.
du hast schon wieder folgendes vergessen ;) Es ist beweglich, man kann es auch gut zuklappen, und es ist nicht überdimensioniert, sondern hat mMn die perfekte Größe, um den Bildschirm nur als Menü zu nutzen. Der externe Bildschirm ist ja dennoch oben drauf für alles andere, ist ja bei Pyxis wohl auch gewünscht und plötzlich, nach mehrere Monate hat BMD ja einen passenden rausgebracht. Der seitliche bleibt allerdings unverändert, find ich einfach zu überdimensioniert....unnötige Energie verschwendung. :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 07:02 Ein YouTube Kinofilmer Traum.
Und der LUMIX Monitor zum bedienen der S5 ist seitlich, am absolut selben Ort wie bei der Pyxis..:)))
Also, eingebrannt z.B. L Monochrome S, allerdings mit gutem ProMist-Filter 1/4 oder etwas stärker... eventuell mit Hazy nachträglich anpassen. Das Licht und der Lichtverlauf, oder Highlights RollOff mit nachträglich etwas Haze, ergibt schon interessante Ergebnisse.Bildlauf hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 20:41Ich werde es mal praktisch testen (bei Zeiten).roki100 hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 20:24
Ich denke, es kommt auf das B&W und den eigenen Geschmack an. FilmConvert emuliert (echte Filmstocks) Noise/Korn, Kontraste...eigentlich alles....Später wurde ein Plugin auch für Photoshop entwickelt.
Also eingebrannt vs. Post.
Du kannst doch die jeweilige LUT einfach als Display-LUT für V-Log an der Kamera nutzen, ohne sie ins Material einzubacken, und dann dieselbe LUT wieder für das V-Log-Material in Resolve oder einem anderen NLE verwenden. Dann bekommst Du das beste beider Welten: direkte Look-Vorschau am Kameramonitor bei voller Flexibilität in der Post.
Eben, mit externen BMD Bildschirm eigentlich unnötig...verschwende Energie.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 21:36 Den seitlichen Bedien Screen braucht man dann eh so gut wie gar nicht mehr.
Falls man noch einen brauchen sollte, gibt es externe bessere... ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 21:45 Nein ich sehe den Screen nicht als unnötig, sondern als zusätzlich vorhanden falls man ihn mal brauchen sollte.
Heutzutage gibt es tolle Werkzeuge dafür (inklusive Steuerung), da musst du doch nicht 2 Meter hoch klettern... oder jemanden an der Seite haben, der auf dem seitlichen Screen den Focus zieht. Äh. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 21:49 Aber die nützen einem Nix wenn die Kamera auf 2 Meter Höhe unbewegt eine Totale filmt und ich von unten schnell was an den Einstellungen ändern möchte. Oder wenn ich beim filmen vom Stativ jemanden an der Seite hab der mir den Fokus zieht….
Lieber ein Screen zu viel als einer zu wenig.:)
Wie? Mit USB-C zu HDMI?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 22:02 Ich könnte mit der Pyxis somit auch mit meinem Shinobi arbeiten
Wow!! Vielen lieben Dank!cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 17:16 Angehängt.
- APX 25:
Schwarzweiss-LUT, die Agfa APX 25-Film nachempfunden ist
- Silvermax
Schwarzweiss-LUT, die Adox Silvermax-Film nachempfunden ist
- Olympus stark BW
Schwarzweiss-LUT, die dem Farbprofil "Grainy Film" von älteren Olympus MFT-Kameras nachempfunden ist
- Kodachrome
Umsetzung/Export meines Resolve-Powergrades für Kodachrome 25-ähnliche Farben und Kontraste als VLog-LUT
- Portra cold
LUT, die Kodak Portra nachempfunden ist, kältere Farbtemperatur
- Portra warm
LUT, die Kodak Portra nachempfunden ist, wärmere Farbtemperatur
Hier noch ein Nachschlag: Heute hab' ich mal ein paar 1bit-Schwarzweiss-LUTs für V-Log bzw. die S5ii/S9 gebaut, siehe die Zip-Datei im Anhang.Funless hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 22:49Wow!! Vielen lieben Dank!cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 17:16 Angehängt.
- APX 25:
Schwarzweiss-LUT, die Agfa APX 25-Film nachempfunden ist
- Silvermax
Schwarzweiss-LUT, die Adox Silvermax-Film nachempfunden ist
- Olympus stark BW
Schwarzweiss-LUT, die dem Farbprofil "Grainy Film" von älteren Olympus MFT-Kameras nachempfunden ist
- Kodachrome
Umsetzung/Export meines Resolve-Powergrades für Kodachrome 25-ähnliche Farben und Kontraste als VLog-LUT
- Portra cold
LUT, die Kodak Portra nachempfunden ist, kältere Farbtemperatur
- Portra warm
LUT, die Kodak Portra nachempfunden ist, wärmere Farbtemperatur
Wie cool ist das denn? Auch dafür vielen lieben Dank!cantsin hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2025 21:19 Hier noch ein Nachschlag: Heute hab' ich mal ein paar 1bit-Schwarzweiss-LUTs für V-Log bzw. die S5ii/S9 gebaut, siehe die Zip-Datei im Anhang.
Die entsprechen der Funktion "Threshold" bzw. der Reduktion der Farbtief auf 1bit s/w (also nur schwarze und weisse Pixel) in Programmen wie Photoshop und Gimp, allerdings mit Einschränkungen: Da LUTs von den Anwendungsprogrammen immer interpoliert werden, resultieren trotz maximaler Kontraste und ausschliesslicher "0,0,0" und "1,1,1"-Werte in der LUT-Datei immer noch Graustufen im Endmaterial ...
Ich kann nur für mich sprechen und als großer Fan und Liebhaber der US-Underground Comics aus den 1970er und 1980er Jahren, die zum größten Teil in s/w mit starken Kontrasten gezeichnet wurden, finde ich die Möglichkeit so einen Bildstil für Fotos und Videos in-camera zu haben extrem spannend. Aber auch einige Werke von Banksy sind ja in dem Stil gemacht. Hab gerade ein ein paar Test Fotos mit der 1bit-LUT gemacht ...