markusG
Beiträge: 3994

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 14:55 Vor allem weil die Qualitätsunterschiede halt wirklich minimal sind, und bestenfalls in Extremsituationen (die man normal ja sowieso vermeidet) überhaupt zum tragen kommen-
Ich geh mal davon aus, dass du dich rein auf die Bildqualität beziehst^^



Frank Glencairn
Beiträge: 20964

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja klar.

Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren ob ein Body aus einer Magnesiumlegierung (RED/URSA) oder einer aus Aluminiumlegierung (Arri), aus Carbon oder weißgottwas besser ist.

Wobei ich noch keine der 3 Kamera Typen jemals zerstört habe, was zeigt daß die Build Quality für alle 3 im Normalbetrieb mehr als ausreichend ist.

Die Arris überstehen ja der Legende nach sogar den Brand in einem Produktionstruck, aber das ist halt wieder so einer dieser Fälle, die jetzt im normalen Produktionsalltag eher selten vorkommen. Deshalb wäre Feuerfestigkeit nicht sehr weit oben auf meier Liste.
De omnibus dubitandum



micha2305
Beiträge: 430

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von micha2305 »

... man könnte sagen, die Arris übertreffen alle Erwartungen und sind in vielerlei "das beste vom besten"



Darth Schneider
Beiträge: 17435

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Darth Schneider »

@Micha
Das tun die Arris, und das beste vom besten sind sie sicher, aber hoffentlich auch bei den sehr teuren Verkaufspreisen. Nur ein Arri Sucher für die Alexa kostet um die 8000 €..

Wobei schon die 6000€ Ursas und absolut Alle günstigen Pocket Cinema Cameras, mitsamt der neuen BMD Fullframe Cinema Cam machen ebenfalls sehr schöne Bilder (Sony Sensoren hin oder her).
Die können auch Raw wie die Ursas und die Arris und genügen professionellen Ansprüchen.

Blackmagic Kameras sollte man jedenfalls besser nicht unterschätzen.
Auch wenn die kein Feuer überstehen ;)
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 3994

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 22:37 Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren ob ein Body aus einer Magnesiumlegierung (RED/URSA) oder einer aus Aluminiumlegierung (Arri), aus Carbon oder weißgottwas besser ist.
Hat sich da was getan? Die letzte RED die ich in den Händen hatte war eine DSMC1, die ja für ihre notorische Unzuverlässigkeit bekannt war und auch von so einigen Produktionen im harten Drehalltag (zB in Wüsten) gerne mal geschrottet wurde...

Die OG BM Pocket war jetzt auch nicht die zuverlässigste Kamera, nur weil sie einen Metall-Corpus hatte, ich sag nur HDMI Anschluss...

Und jaaa, die Alexa hatte anfangs auch so einige Kinderkrankheiten.



Frank Glencairn
Beiträge: 20964

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Da ich selbst es noch nie geschafft habe ne Kamera zu schrotten - egal ob Wüste, Jungle oder Gletscher (selbst meine OG Pocket hat noch ihren funktionierenden HDMI) - kann ich nur sagen: keine Ahnung was die Leute mit ihren Mühlen da immer machen.
De omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 14329

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

markusG hat geschrieben: ↑Do 26 Okt, 2023 08:18 Die OG BM Pocket war jetzt auch nicht die zuverlässigste Kamera, nur weil sie einen Metall-Corpus hatte, ich sag nur HDMI Anschluss...
Der micro-HDMI-Anschluss ist nicht nur ein Problem, weil es "micro" ist, sondern die Löttechnik scheint bei BMD m.M. generell ein Problem zu sein.
Ich habe das erkannt und die micro-HDMI Buchse bei zwei OG BMPCCs fester nachgelötet und noch nie probleme damit gehabt.

Das andere Problem ist, dass es dazwischen (HDMI-Anschluss und HDMI-Chip) keine Schutzsicherung gibt, auch bei P4K/P6K nicht.

Auch interessant:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=189898
Sensor kontakte nachgelötet und die Kamera funktioniert wieder.



markusG
Beiträge: 3994

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von markusG »

roki100 hat geschrieben: ↑Do 26 Okt, 2023 09:14 Der micro-HDMI-Anschluss ist nicht nur ein Problem, weil es "micro" ist, sondern die Löttechnik scheint bei BMD m.M. generell ein Problem zu sein.
Genau das meinte ich damit :)
Da ich recht spät zur Pocket kam und das Problem bereits bekannt war, hab ich sie einfach von Anfang an mit einem HDMI Adapter+Lock betrieben und nie ein Problem in der Hinsicht gehabt. Andere waren da immer noch eher YOLO unterwegs :(
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 26 Okt, 2023 09:11 keine Ahnung was die Leute mit ihren Mühlen da immer machen.
Vermutlich das gleiche wie mit einer Alexa^^. Letztere war dann aber eben zB nach dem Sandsturm nicht gleich hops. Aber generell gibt es viele Menschen mit dem Motto "don't be gentle, it's a rental"... Auffällig waren die Probleme bei Red dennoch, von der R1 will ich gar nicht erst reden, aber die war schließlich auch "Erstlingswerk"^^.

Zur Zuverlässigkeit gehört halt mehr als ein schickes Äußeres...


*edit: okay RED scheint nach wie vor einen gewissen Ruf zu haben (anbei anekdotisch):
I just wrapped a feature using 2 V-Raptors. The image is great, highish iso is clean (up to 3200 for my personal taste) - all around a good looking camera. RED’s raw is great to work with in post, and offers plenty of flexibility in color. The body is a nice size that even when built out, myself or my operators can shoot handheld all day without any issues.

That being said, I do not love this camera, or any RED for that matter. I had both bodies shut down multiple times for unknown reasons, once during a take. It would ask to calibrate at the most inconvenient times. I wasn’t able to undercrank 6fps with a 360 shutter, it has limitations in that department. The overall build quality, QC of RED simply doesn’t match up to Arri or even a Sony Venice. As a company, I know a few too many details about how the founder poorly treated some people who helped him out in the beginning, and don’t get me started on the Compressed Raw monopoly.

Will I keep shooting on RED? Yes, if that’s what the production asks or the projects calls for certain things that the RED can deliver. It’s raw codec is quite forgiving, and the form factor is nice.
DSMC3 REDs like the raptor have had a ton of issues. I've used them on countless sets and have had 2 separate problems come up. I also find the raptor and komodo to be a bit clunky with their design: only fit micro v mounts out of the box, less modularity than a DSMC2, forced RF mount even though we're decades behind the lens selection EF and PL have, most monitors have a cable, flimsy antennae. I also find the komodo to have a very strange looking image compared to all other reds.
They do have problems and frankly I’ve been on too many sets where Red sends one of their top techs to DIT, but really he’s there to troubleshoot. The cameras themselves can make great images, but as an owner operator I do think Red is taken a bit less seriously because you get lumped in with the douchey film bros who buy them.
aber auch:
I’ve been a long time red user and owner going all the way back to the Red One MX, and all the bs about bugs and instability is true with the cutting edge stuff, but once a product gets mature it’s rock solid, so long as it’s been taken care of.

However, Red, especially in its formative years, was marketing towards owner operators who were generally cheap and treated/accessorized their cameras like shit, and so they had a ton of problems (usually related to cheap power plates and even cheaper batteries). And that helped fan the flames of reds having problems beyond the normal production problems.

But if you owned your own camera, and didn’t cheap out on the accessories and upkeep, you had an incredibly dependable camera that you can shoot on for years and years.

For example, I just shot a project out in the desert for 2 weeks with two DSMC1 dragons and it preformed perfectly. No bugs or issues with overheating, and I was incredibly happy with the images we got. And those cameras are almost 10 years old at this point.
https://www.reddit.com/r/cinematography ... tely_hate/



Frank Glencairn
Beiträge: 20964

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ich denke sowas in der Art kannst du über jede x-beliebige Kamera finden.

Abgesehen von ausgesprochenen Montagsmodellen, kommt's halt auch immer drauf an wie man mit der Mühle umgeht.

Ich bin bestimmt nicht dafür bekannt, allzu zimperlich mit meinem Equipment zu sein (meinen ACs stehen regelmäßig die Haare zu Berge) - aber wie schon gesagt, ich hab bisher trotzdem noch nie was geschrottet, und sogar meine uralte FS100 ist nach wie vor 100% einsatzfähig.
De omnibus dubitandum



j.t.jefferson
Beiträge: 979

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von j.t.jefferson »

markusG hat geschrieben: ↑Do 26 Okt, 2023 08:18
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 22:37 Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren ob ein Body aus einer Magnesiumlegierung (RED/URSA) oder einer aus Aluminiumlegierung (Arri), aus Carbon oder weißgottwas besser ist.
Hat sich da was getan? Die letzte RED die ich in den Händen hatte war eine DSMC1, die ja für ihre notorische Unzuverlässigkeit bekannt war und auch von so einigen Produktionen im harten Drehalltag (zB in Wüsten) gerne mal geschrottet wurde...

Die OG BM Pocket war jetzt auch nicht die zuverlässigste Kamera, nur weil sie einen Metall-Corpus hatte, ich sag nur HDMI Anschluss...

Und jaaa, die Alexa hatte anfangs auch so einige Kinderkrankheiten.
hab immer noch ne DSMC1 Epic und die läuft immer noch rund ohne Probleme....glaub hab die 6 Monate nach Release damals geholt. Immer noch tolles Teil.



roki100
Beiträge: 14329

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von roki100 »

ich sehe vier Alexas, bei einer bin ich mir aber nicht sicher - die ganz unten... ;)



iasi
Beiträge: 23138

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: ↑Do 26 Okt, 2023 08:18
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 22:37 Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren ob ein Body aus einer Magnesiumlegierung (RED/URSA) oder einer aus Aluminiumlegierung (Arri), aus Carbon oder weißgottwas besser ist.
Hat sich da was getan? Die letzte RED die ich in den Händen hatte war eine DSMC1, die ja für ihre notorische Unzuverlässigkeit bekannt war und auch von so einigen Produktionen im harten Drehalltag (zB in Wüsten) gerne mal geschrottet wurde...

Die OG BM Pocket war jetzt auch nicht die zuverlässigste Kamera, nur weil sie einen Metall-Corpus hatte, ich sag nur HDMI Anschluss...

Und jaaa, die Alexa hatte anfangs auch so einige Kinderkrankheiten.
Von der Olympus OM4 Titan wurde immer gesagt, man könne damit Nägel in Bäume schlagen. Vielleicht hat es ja sogar mal jemand versucht. Dieser jemand hat dann sicherlich auch Red- und Arri-Cams geschrottet. :)
Durch Digi-Cams werden nicht meterweise Filmstreifen transportiert. Das Body-Material macht mir am wenigsten Sorgen.

Extreme Temperaturen sind da schon was anderes - aber gönnt man der Kamera Schatten statt pralle Sonnenbestrahlung sind sie recht zuverlässig. Heiß oder kalt - meine Red-Kamera hatte damit keine Probleme - eher schon die V-Mount-Akkus.



markusG
Beiträge: 3994

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 11 Nov, 2023 23:46 Dieser jemand hat dann sicherlich auch Red- und Arri-Cams geschrottet. :)
Durch Digi-Cams werden nicht meterweise Filmstreifen transportiert. Das Body-Material macht mir am wenigsten Sorgen.
Ja wie gesagt - Material sag noch nichts aus. Bei der RED war es zB iirc der Lüfter, der problematisch war (auch wenn es dann nicht das "Material" war - ist es dennoch das Body-Design). Plus eben die ganzen Softwaresachen halt.

Das hab ich zu der damaligen Zeit jedenfalls nicht (mehr) seitens ARRI vernommen (die hatte ihre Kinderkrankheiten längst durch), das waren ganz spezifische RED Allüren. DSMC3 soll wiederum andere Kinderkrankheiten besitzen, aber da stecke ich aktuell nicht drin - ebenso wie es bei zB der Alexa 35 & co ausschaut.



iasi
Beiträge: 23138

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: ↑So 12 Nov, 2023 00:00
iasi hat geschrieben: ↑Sa 11 Nov, 2023 23:46 Dieser jemand hat dann sicherlich auch Red- und Arri-Cams geschrottet. :)
Durch Digi-Cams werden nicht meterweise Filmstreifen transportiert. Das Body-Material macht mir am wenigsten Sorgen.
Ja wie gesagt - Material sag noch nichts aus. Bei der RED war es zB iirc der Lüfter, der problematisch war (auch wenn es dann nicht das "Material" war - ist es dennoch das Body-Design). Plus eben die ganzen Softwaresachen halt.

Das hab ich zu der damaligen Zeit jedenfalls nicht (mehr) seitens ARRI vernommen (die hatte ihre Kinderkrankheiten längst durch), das waren ganz spezifische RED Allüren. DSMC3 soll wiederum andere Kinderkrankheiten besitzen, aber da stecke ich aktuell nicht drin - ebenso wie es bei zB der Alexa 35 & co ausschaut.
Der Nagel war bildlich gemeint und natürlich übersteht wohl kaum eine Kamera unbeschadet den Versuch, einen Nagel in einen Baum einzuschlagen.

Im Forum findet man auch
ALEXA 35 Known Issues
https://forum.arri.com/viewtopic.php?t=1581

Ich hatte mit der DSMC1 keine Probleme. Etwas wie Blackshading war z.B. eher eine Quelle für Bedienfehler.

Auch bei einer Arri würde ich mich nur Wohl fühlen, wenn eine Backup-Cam in Reichweite wäre.



markusG
Beiträge: 3994

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: ↑So 12 Nov, 2023 00:15 Ich hatte mit der DSMC1 keine Probleme. Etwas wie Blackshading war z.B. eher eine Quelle für Bedienfehler.
Naja interessant sind ja nicht persönliche Anekdoten, sondern woher das Klischee kommt bzw kam, siehe verlinkter Thread oben.

Die Erfahrung die ich gemacht habe war dass Red bei "ernsten" Projekten gar nicht erst in Betracht gezogen wurden. Trotz Auflösungsvorteil und internen RAW (bei der Alexa ging es da noch nur über den Codex Recorder). Red war eher beliebt bei zB Musikvideos. Ich denke ja vielen war eine Red einfach zu kompliziert :D

Black shading bei Red war natürlich auch ein "Downer", vaD bei der R1. Die war wohl die verbuggteste, obwohl man von außen hätte meinen können dass sie ein Arbeitstier gewesen wäre.



Frank Glencairn
Beiträge: 20964

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 14:41 Wenn man sich die "technical credits" auf IMDB und Shotonwhat.com ansieht...
... dann sind allein 12 von den mit BM Kameras als A-Cam gedrehten Filmen von mir ;-)
De omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 20964

Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Apropos 12 Filme - hab eben beim neu-Mastern eines Projektes entdeckt, daß ich damals sogar ein paar Shots mit Billy Baldwin auf der Kleinen gemacht hab :-)



Timeline 1_01_00_44_07.jpg
De omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 20:13
» Wo liegen Eure Vorteile von iOS?
von R S K - Di 19:53
» Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr)
von r.p.television - Di 19:31
» Toslink switch ?
von Bluboy - Di 17:19
» Intel-Arc-GPU?
von dienstag_01 - Di 16:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 16:23
» PS - jahrelanges betteln hatte Erfolg!
von klusterdegenerierung - Di 15:48
» Apple stellt neue iMacs und MacBook Pros mit erstmalig 3 nm M3 CPUs vor
von rush - Di 15:20
» FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
von MK - Di 13:48
» Sony: Smartphones übertreffen Großsensorkameras ab 2024
von AndySeeon - Di 12:31
» Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
von 7River - Di 11:37
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von klusterdegenerierung - Di 11:00
» Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
von Alex - Di 10:55
» Erste Benchmarks zur AMD Ryzen 8000G APU - Apple Leistung zum Sparpreis?
von slashCAM - Di 10:27
» Oppenheimer - ästhetisch und handwerklich
von -paleface- - Di 10:05
» DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
von maiurb - Di 8:32
» DV-Schnitt mobil
von wolfgang - Di 7:04
» Die Geschichte der Cardellini Clamp
von pillepalle - Di 3:15
» Google Earth Routenanimation
von drumherum - Mo 22:52
» Codecs
von MrMeeseeks - Mo 18:19
» Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
von iasi - Mo 17:37
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Mo 17:19
» Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx
von stip - Mo 13:48
» Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
von roki100 - Mo 13:21
» Sammlungsauflösung Videoequipment (FAST, Avid, Pinnacle)
von roki100 - Mo 11:48
» Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
von teichomad - Mo 11:36
» Videograf als Nebenjob - die einwachste Möglichkeit selständichkeit zu anmelden
von dienstag_01 - Mo 11:01
» MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW?
von Paralkar - So 22:42
» Hardwarefehler - heutige Foren Beiträge verloren
von klusterdegenerierung - So 21:04
» DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display
von Funless - So 19:49
» AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
von markusG - So 17:23
» Hi 8 Videos schärfer machen
von fubal147 - So 13:50
» DJI Pocket3 aktivieren und anmelden
von Jörg - So 12:07
» Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa
von Axel - Sa 21:23
 
neuester Artikel
 
MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>

Black Friday Angebote 2023

Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts. weiterlesen>>