Von framegenau will ich gar nicht sprechen, aber moderne Codecs sind von einer Kompexität, man braucht sich ja im von dir berlinkten Programm nur mal kurz die Kommentare anschauen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 10 Sep, 2022 12:55 100%ig framegenau ist da ja auch nicht gefragt.
Da gibt's ne Menge Software die das kann.
Hier ist eine davon: https://mifi.github.io/lossless-cut/
Skeptiker hat geschrieben: ↑Di 14 Nov, 2023 16:50 LosslessCut.
Sehe erste jetzt, dass Frank Glencairn das Programm oben schon verlinkt hat - sorry!
Ansonsten: QuickTime 7 Pro (am Mac -> evtl. auch QuickTime X ??) kann das auch ganz gut (aber nicht mehr mit den neueren Videoformaten, MP4/H.264 geht meist noch), aber nicht sehr komfortabel: In/Out setzen und dann überflüssige Partien herausschneiden und a) am Ende den Rest mit Save as.. als 'eigenständigen Film' abspeichern oder b) die herausgeschnittenen Parteien jeweils aus der Zwischenablage in neues, leeres Fenster kopieren + dann speichern mit 'save as'.
Ich verwende:soulbrother hat geschrieben: ↑Sa 10 Sep, 2022 10:17 1. Der "Grobschnitt" - der aber ehh kein Schnitt ist, sondern nur eine Vorauswahl darstellt. Ich nenn es mal Grobschnitt, weil es natürlich nicht framegenau sein muss.
Hier fand ich eine kurze Anleileitung:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 15 Nov, 2023 22:24 https://www.xmedia-recode.de/download.php
Danke für einen weiteren sinnlosen Beitrag, der nichts mit dem Thema des threads zu tun hat.
Das kommt genau vom Richtigen. Selbst sollen die User bei deinen Beiträgen beim Thema bleiben, aber selbst nicht dran halten.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 15:31 Yepp
Und jeder 2. Mann geht zum lachen in den Keller und kennt Spaß nur vom hörensagen.
Und andere übersehen die wichtigen smileys...klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 15:31 Und jeder 2. Mann geht zum lachen in den Keller und kennt Spaß nur vom hörensagen.
Hat interessiert - danke!
Es gibt zweierlei Kürzen: a) Ich schneide etwas heraus, und speichere es ab und b) ich schneide etwas heraus, und speichere den Rest ab.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>