Ja und nein. Was loudness und Peaks angeht kannst man mit einem Tool arbeiten, das beides visuell anzeigt. Ich nutze am liebsten Youlean Loudness Meter, aber Fairlight und Co haben eigenes an Board.
Im Prinzip ist das die Spektralansicht der Frequenzen (Shift+D in Audition).klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 27 Okt, 2023 09:13 ob man einen Song genauso wie ein Video in einer Art Vektorscope/Histogramm betrachten kann
Es ist ein automatischer EQ. Dh das Plugin analysiert das Material selber und stellt die EQ Parameter entsprechend ein.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 27 Okt, 2023 20:03 Aber was genau hat denn dann das Gulfoss eigentlich gemacht, ist das nicht auch nur EQ?
Beide gut, aber komplett verschieden. Fabfilter Q3 ist ein parametrischer EQ zum selber einstellen mit zig Features Das Schweizer Taschenmesser unter den EQ Plugins. Den Gulfoss dagegen kann man nicht wie einen normalen EQ bedienen.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>