...MFT-Sensor + AF der S5II = weniger Rechleistung für den Prozessors, ergo etwas besserer AF insgesamt. ;)
Wieso braucht ein MFT-Sensor weniger Rechenleistung?blueplanet hat geschrieben: ↑Sa 16 Sep, 2023 13:00 ...MFT-Sensor + AF der S5II = weniger Rechleistung für den Prozessors, ergo etwas besserer AF insgesamt. ;)
Das liegt am Sensor und dessen Auslesegeschwindigkeit, nicht am Kamerachip und dessen Rechenleistung.blueplanet hat geschrieben: ↑Sa 16 Sep, 2023 22:54 Weshalb „quält“ sich eine S5 bei 50fps im Crop und eine GH6 oder G9II nicht?!😅
ext. RAW ist leider nicht dabei.
Ich glaube, es hat weniger etwas mit der Qualität von MFT zu tun, denn die genügt professionellen Ansprüchen voll (nicht nur bei Video, ich habe auch schon Fotos damit an Reuters verkloppt), sondern mehr mit dem großen Nichtwissen von Käufern oder auch dem ungünstigen Marketing der MFT-Hersteller. Würde ich mich zur Ruhe setzen, dann behielte ich selbst auch nur MFT zum privaten Fotografieren, FF ginge in die Bucht, da zu schwer, zu teuer, zu klopsig.))Jan hat geschrieben: ↑Di 19 Sep, 2023 19:43
Und für den typischen Neukunden macht sie fast gar keinen Sinn. Wenn der Profi ist, kauft der keine MFT. Wenn der Normalo ist, kauft der eine kleinere kompaktere Kamera, beispielsweise mit APS-C-Sensor. Nur für MFT-Bestandskunden mit ausgeprägter Tele-Favorisierung ist die Kamera wirklich ein Thema, wenn sie das Geld bezahlen wollen natürlich.
Nur hättest Du dann wenig an einer G9ii, die genauso schwer, teuer und klopsig ist wie eine FF-Kamera (sogar noch deutlich klopsiger als z.B. eine Sony A7c). Es sei denn, Du willst als Dein Rentnerhobby Vögel oder Tiere im Zoo fotografieren und dafür kleinere Teleobjektive schleppen.
Auch Rentner müssen sich sportlich betätigen und die schweren Bodies eignen sich gut zum Stemmen. Ausserdem brauchen Renter meist ohnehin einen SUV um andere Leute zu beeindrucken, warum dann nicht einen Kamerabody der aussieht wie FF?))cantsin hat geschrieben: ↑Mi 20 Sep, 2023 10:31Nur hättest Du dann wenig an einer G9ii, die genauso schwer, teuer und klopsig ist wie eine FF-Kamera (sogar noch deutlich klopsiger als z.B. eine Sony A7c). Es sei denn, Du willst als Dein Rentnerhobby Vögel oder Tiere im Zoo fotografieren und dafür kleinere Teleobjektive schleppen.
Und offenbar sind Panasonic und OM zum Schluss gekommen, dass da noch der verbleibende Markt von MFT ist. Wenn Du heute noch eine wirklich kompakte MFT-Kamera haben willst, sieht es eher düster aus mit technisch veralteten oder leichtplastikverarbeiteten Restmodellen wie der Panasonic GX880 und OM Pen E-P7.
Willkommen im MFT-Lager.))
Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen … weiterlesen>>