cantsin
Beiträge: 13187

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von cantsin »

Mediamind hat geschrieben: ↑So 07 Aug, 2022 11:17 Es ist die Version 1.30, somit die aktuellste. Der Frontfocus bei gesenkten Blick oder geschlossenem Auge hatte ich ja schon erwähnt. Eine Fehlbedienung kann ich ausschließen. Ggf. ist es ein Problem zwischen dem Sigma Art 24-70 und der A1?
Zumindest ist das Sigma ein suboptimales Objektiv für die A1 (und auch andere Sony-Kameras mit stacked CMOS-Sensoren, wie die A9 und A9ii), weil es - wie alle 3rd Party-Objektive sowie auch ältere Sony-Objektive - im Autofokus-Betrieb die hohen Serienbildraten der Kamera ausbremst, von 30fps auf ca. 10-15fps. Es dürfte daher den Autofokus der Kamera auch anderweitig ausbremsen bzw. die Vorteile der hohen Auslesegeschwindigkeit des speziellen Sensors der Kamera ggü. einfacheren Modellen wie der A7iv neutralisieren.



Mediamind

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von Mediamind »

Ich nutze Sony Kameras nun seit Oktober 2020. Eine der verrücktesten Funktionen habe ich aber erst jetzt entdeckt. Für diejenigen, die das bisher auch nicht kannten, erwähne ich jetzt mal an dieser Stelle:

Registrieren von Aufnahme-Einstellungen auf einer Benutzertaste (BenutzAufnEinst reg.) im Menü "Aufnahme" unter Aufn.Modus:

Hiermit ist es möglich, praktisch alle (außer WB) Einstellungen auf eine Funktionstaste in gebündelter Form zu legen. Ich habe das auf der A1 für schnelle Motive im Sport wie folgt konfiguriert: AV mit 1/1000, Iso Auto, breites AF Feld, Auslöser auf High+, AG auf Nachführ AF und schnelle AF Verfolgung. Diese Einstellungsset liegt bei mir nun im Fotobetrieb auf AF-On. Button drücken hat zur Folge, dass bei gedrücktem AF-On diese Einstellungen aktiviert werden, lässt man los, sind die alten Einstellungen wieder aktiv. Man kann auch über diese Einstellungen hinaus alternativ ALLE Einstellungen speichern und dann über diese Funktion auf einen Funktionsschalter legen.
Das war mir neu. Es lassen sich auch mehrere Sätze mit Einstellungen definieren und ablegen. Beispiel zur Anwendung: Man macht gerade eine Landschaftsaufnahme mit großer Blende und Iso 100 und dann kommt mal eben ein Greif vorbei geflogen... Drauf halten, AF-On drücken und man hat das Bild....
Und ja, hätte man das Handbuch studiert, wäre man hierüber gestolpert. Alle aktuellen Kameras von Sony haben diese Option.



jenss
Beiträge: 409

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von jenss »

Ich wechsle gerade von der A9 auf die A1. Mit Log und LuT ist doch nicht so einfach. Es sieht nicht knackig aus wie Rec709 outOfCam. Da muss offenbar noch viel weiter bearbeitet werden, muss ich noch üben. Oder wie handhabt ihr das? Mit welchem PP... filmt ihr vorzugsweise?
Was mir noch gar nicht klar war: 10 Bit geht auch mit Rec709. Muss ich mal testen, was das bringt ggü. 8 Bit.
j.

PS: Ein paar Unterschiede allgemein:
1) A1 hat dickeren Griff, aber keine optionale Griffverlängerung (außer mit großem Hochformatauslöser)
2) Sucherdesign bei A9 schöner, spezieller (A1 sieht aus wie A7)
3) A1 kann 10 Bit (A9 nur 8 Bit) und auch Log-Profile
4) AF sollte noch etwas besser sein als bei A9, muss ich noch testen. A9 ist da schon sehr gut.
5) Dynamik sollte nach DxO Mark bei A1 bis Iso800 besser sein, muss ich noch testen.
6) Dynamik im Video durch Log und 10 Bit wesentlich besser, aber Log-Bearbeitung braucht trotz LuT offenbar Übung
7) Stabi kann auch zusätzlich elektronisch im Video stabilisieren ("Active")
8) Menüstruktur anders, ist ok., aber umgewöhnen
9) Antiflicker möglich durch sehr feine Belichtungszeiten (mit Kommastelle)
10) Video mit 8k 30 fps und 4k 100fps (A9 maximal 4k 30 fps)
11) Auflösung 50 MP bei A1 vs. 24 MP bei der A9 (mehr Crop-Potential)
12) Akkulaufzeit evtl. besser bei A9
13) A1-Sucher ist höher auflösend als bei A9
14) A1 kann umschalten auf Digitaltele: APS-C (Foto) bzw. Super35 (Video), bei Video ohne Auflösungsverlust, bei Foto kleinere RAWs
15) Lightroom braucht Abo. Aber immerhin funktionieren da auch meine selbstgebauten Presets der A9.
16) Die A1 hat einen Sensorschutz, die A9 nicht. Das ist gut gegen Staub.
17) Die Einschaltzeit ist bei der A1 deutlich kürzer, fast wie bei der DSLR.
18) Der Monitor scheint trotz gleicher Auflösung doch besser zu sein (mehr Kontrastumfang) als bei der A9.
A1_A9.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von jenss am Di 12 Sep, 2023 18:05, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 13652

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von rush »

Schau Dir mal das Picture Profil mit S-Cinetone an... weiß nicht genau welches PP das bei der A1 ist - aber damit bekommst Du eigentlich einen ganz guten rec709 ähnlichen Look aus den Alphas inkl 10bit Option. Da kannst Du dann im Schnitt noch etwas an den Farben drehen ohne allzu schnell Abrisse in den Tonwerten befürchten zu müssen.

Log wäre dann die nächste Stufe und erfordert zumindest etwas mehr Verständnis von dem was da passiert und auch in der Post. Prinzipiell ist das aber auch kein Hexenwerk und schöpft das beste Potential aus dem Sensor - sofern man log entsprechend korrekt belichtet und nutzt.

Viel Spaß mit dem Hobel! :-)
keep ya head up



aidualk
Beiträge: 7

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von aidualk »

Auf PP11 ist S-Cinetone voreingestellt. Dir ist bewusst, dass die A1 im KB-Modus bei 4K zu Pixelbinning greift? Nur im APS-C Modus nutzt sie die ganzen Pixel zum downscaling, was am Ende die bessere BQ ergibt als im KB-Modus.



jenss
Beiträge: 409

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von jenss »

Ja, ich weiß schon. Sie soll 15 Bit Dynamik schaffen. In welchem Modus ist das zu erreichen?
Pixel Binning ist immerhin besser als Lineskipping. APS-C ebenfalls zu haben ist auch interessant für Festbrennweiten (quasi 2 Brennweiten mit einer). So riesig sind die Schärfeunterschiede nicht, soweit ich gesehen habe. Eher minimal.

Hier habe ich die Farbprofile gefunden:
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/ ... search=PP3

Ich werde S-Cineton mal probieren, dank euch.
j.

PS: Kann man eigentlich den SoH (State of Heathy des Akkus) bei Sony auslesen? Bei Nikon gibt es einen Menüpunkt dafür.



jenss
Beiträge: 409

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von jenss »

Braucht eine V90-Karte einen speziellen Kartenleser? Irgendwie hängt der Windows Explorer bei mir, wenn ich Videos von der Karte rüberziehen will.
Edit: Jetzt hat es doch geklappt. Der Explorer kann aber die Videos zumeist nicht abspielen. Das hängt wohl vom Farbprofil ab.
Edit2: In Magix Video Pro X musste ich für 59 € etwas runterladen, damit die Videos der A1 erkannt werden (wg. 10 Bit oder wg. Farbprofilen).

Was ich jetzt noch nicht verstehe im Umgang mit den LuTs:
- Kann man einsehen, welche Parameter mit einer LuT verändert werden?
- Wenn man sich LuTs zu "Horror", "Fantasy" oder sowas kauft, auf welchem Farbprofil sollen die denn basieren bzw. genutzt werden?

S-Cinetone (PP11) scheint gar nicht typisch logarithmisch auszusehen, also gar nicht so flau und grau. PP7 S-Log2 dagegen ist am stärksten grau+flau.
j.



jenss
Beiträge: 409

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von jenss »

Zwei Probleme habe ich aktuell noch:
1. Ich versuche, die Einstellungen des Fotoprofils bei Video und Foto zu trennen. Im Moment habe ich z.B. auch PP8 beim Fotografieren. Ich möchte es so haben, dass ich nur beim Filmen ein Fotoprofil aktiv habe, ohne immer wechseln zu müssen zwischen den Profilen, wenn ich abwechselnd fotografiere und filme.

2. Der Windows Explorer (Win10) hängt bei den Video-Dateien der A1. Braucht es da ein Update oder sowas? Im Schnittprogramm muss ich ein PlugIn kaufen (59 €). Wie sieht es im Explorer aus?
j.



rush
Beiträge: 13652

Re: Erste Erfahrungen Sony A1

Beitrag von rush »

Hi - in welchem Format nimmst Du denn jetzt final auf?
Wenn es XAVC HS (h.265) sein sollte, könntest Du für Windows (10) mal hier lesen und gucken ob es ggfs. Abhilfe bringt...
https://www.wintotal.de/tipp/hevc-decod ... tallieren/

Normalerweise sollte das reine Dateihandling im Explorer aber auch ohne das Plugin funktionieren bzw. selbiger zumindest nicht abstürzen.

Alternativ wirklich mal einen aktuelleren Kartenleser antesten wenn vorhanden - es ist zwar eher unwahrscheinlich, aber manchmal kann es da auch ganz banale Inkompatibilitäten geben.

Das Picture Profile 11 aka S-Cinetone ist kein Log-Format!

Wenn du Log nutzen möchtest - dann entweder PP8 oder PP9. Das setzt dann aber eine entsprechende Nachbearbeitung voraus.

Zu Lut-Packs... am besten die Finger von lassen bzw. erstmal mit kostenlosen Varianten herumspielen... in der Regel sollten diese auch auf die jeweilige Kamera bzw. zumindest Sony Slog 3 hin entwickelt worden sein. Ob man LUT's wirklich benötigt - daran scheiden sich die Geister. Einige lieben sie - die anderen meiden sie.

Zur Trennung von Foto&Video... sollte bei der A1 möglich sein, hier erklärt es jemand an der A7SIII
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blokbuster auf FX3 gedreht?
von pillepalle - Mi 3:40
» Panasonic S5II und S5IIX Firmware-Updates mit verbesserter V-Log Qualität, Upgrade Key u.a. verfügbar
von Funless - Mi 0:46
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Bildlauf - Mi 0:18
» Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
von Skeptiker - Mi 0:14
» Berlin
von Bildlauf - Di 23:23
» Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
von iasi - Di 22:57
» Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
von iasi - Di 22:30
» Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
von klusterdegenerierung - Di 22:29
» Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?
von Axel - Di 22:21
» Air3 - Einmal Vollgas bitte!
von Frank Glencairn - Di 21:40
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 20:51
» MYST kommt als Neuauflage!
von klusterdegenerierung - Di 20:29
» DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros?
von klusterdegenerierung - Di 20:28
» Kompaktkamera vs iPhone (12)
von cantsin - Di 20:26
» DJI Mini 4 Pro vorgestellt mit 4K 10bit, 100fps, OcuSync 4.0 und mehr
von Darth Schneider - Di 16:54
» Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II
von MrMeeseeks - Di 15:29
» Videoclip: AJA Kona X High Performance I/O Board + HDR Image Analyzer erklärt
von slashCAM - Di 14:15
» Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud
von MK - Di 12:57
» Adobe Media Encoder - Color/Gamma-Shift
von Alex - Di 12:33
» Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?
von Axel - Di 12:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Di 8:49
» Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt
von pillepalle - Di 5:17
» Neues Nikon Plena Objektiv
von pillepalle - Di 1:18
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mo 18:35
» DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
von klusterdegenerierung - Mo 17:36
» Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
von Frank Glencairn - Mo 12:24
» Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut
von markusG - Mo 11:54
» Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets
von roki100 - Mo 9:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 8:09
» Tempelhof
von klusterdegenerierung - Mo 8:02
» Was hörst Du gerade?
von Funless - So 21:12
» Sony FX3 und FX30: Neue Firmware bringt DCI 4K, echtes 24p und mehr
von Frank Glencairn - So 19:05
» slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
von Darth Schneider - So 17:07
» SainSonic Kamlan 28mm 1.4 für Fuji-X, neuw. OVP
von thsbln - So 16:24
» QUENOX Adapter MinoltavMD/MC an Nikon Z OVP neu
von thsbln - So 16:22
 
neuester Artikel
 
DJI Mini 4 Pro im Praxistest

Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen … weiterlesen>>