Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Konzept als Idee sichern?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Konzept als Idee sichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moin Profis,
ich bin eigentlich eher mehr in der Situation das Konzepte schon auf dem Tisch liegen wenn ich gerufen werde, insofern ist mir die rechtliche Seite des Themas nicht ganz so geläufig. ;-)

Wie macht ihr es, wenn Ihr einiges an Zeit in die Ideenfindung und Konzeptionierung investiert und rein theoretisch, weil vielleicht schwer zu erfassender Neukunde, die Gefahr besteht, das warum auch immer, das Projekt scheitert und der Kunde mit der Idee an jemand anderen geht?

Berechnet ihr nach delay vorab die Konzeption oder regelt Ihr dies über eine Klausel im Angebot oder Vertrag, oder ist das Konzept eh eine eigenständige Sache die vor dem Dreh abgerechnet wird damit man nicht damit stifften geht, oder schickt Ihr ganz banal eine Rechnung raus?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Konzeption ist normal ein eigener Posten, der völlig unabhängig vom Dreh ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 08:14 Konzeption ist normal ein eigener Posten, der völlig unabhängig vom Dreh ist.
Soweit bekannt, heißt aber für Dich auch, wird nicht in der Drehrechnung, bzw Projektrechnung eingebunden, sondern wird eine extra Rechnung als sozusagen eigenes Projekt "Konzeption" erstellt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Genau, schon allein deshalb weil zwischen Konzept und Dreh oft Monate liegen können.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1992

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von Alex »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 08:09 Wie macht ihr es, wenn Ihr einiges an Zeit in die Ideenfindung und Konzeptionierung investiert und rein theoretisch, weil vielleicht schwer zu erfassender Neukunde, die Gefahr besteht, das warum auch immer, das Projekt scheitert und der Kunde mit der Idee an jemand anderen geht?
Dazu muss man die Begrifflichkeiten aufteilen in "Idee" und "Konzept".
Eine Idee kannst du dir nicht urheberrechtlich schützen:
Das Urheberrecht schützt die konkrete Ausdrucksform einer Idee, nicht die Idee selbst. Das bedeutet, dass das bloße Konzept oder die abstrakte Idee hinter einem Werk nicht durch das Urheberrecht geschützt ist.

Um urheberrechtlichen Schutz zu erhalten, muss die Idee in eine konkrete Form gebracht werden, beispielsweise in Form eines Textes, eines Gemäldes, eines Films, einer Skulptur oder einer Software. Es ist der konkrete Ausdruck der Idee, der urheberrechtlichen Schutz genießt.
Wenn du also aus einer Idee ein Konzept machen willst, musst du ein paar formale Punkte beachten:
Um ein Konzept urheberrechtlich zu schützen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Konzept zu schützen:

- Originalität sicherstellen: Ihr Konzept muss ausreichend originell sein, um Urheberrechtsschutz zu erhalten. Es sollte eine kreative und originäre geistige Schöpfung darstellen und nicht einfach eine alltägliche oder offensichtliche Idee sein.

- Konkretisierung des Konzepts: Bringen Sie Ihr Konzept in eine konkrete Form. Das bedeutet, dass Sie es ausführlich und detailliert ausarbeiten sollten. Beschreiben Sie alle relevanten Aspekte, wie beispielsweise die Handlung eines Buches oder Films, das Design eines Produkts oder die Funktionalitäten einer Software.

- Schriftliche Fixierung: Dokumentieren Sie Ihr Konzept schriftlich. Verfassen Sie eine Beschreibung oder ein Treatment, in dem Sie alle wesentlichen Elemente und Details festhalten. Das Datum der schriftlichen Fixierung ist wichtig, um einen Nachweis über den Zeitpunkt der Entstehung zu haben.

- Urheberrechtsvermerk: Fügen Sie Ihrem Konzept einen Urheberrechtsvermerk hinzu, der das Symbol ©, den Namen des Urhebers und das Jahr der Erstellung enthält. Zum Beispiel: "© [Ihr Name] [Jahr]". Dies ist zwar keine rechtliche Voraussetzung, kann aber dabei helfen, Ihr Urheberrecht zu kommunizieren.

- Registrierung: Obwohl die Registrierung nicht zwingend erforderlich ist, kann sie zusätzlichen Schutz bieten. In einigen Ländern können Sie Ihr Konzept beim nationalen Urheberrechtsamt registrieren lassen. Dies schafft einen offiziellen Nachweis über Ihr Urheberrecht und erleichtert es Ihnen, rechtliche Schritte einzuleiten, falls es zu Verletzungen kommt.

- Vertraulichkeit wahren: Um Ihr Konzept zu schützen, ist es wichtig, es vertraulich zu behandeln. Stellen Sie sicher, dass Sie nur mit vertrauenswürdigen Partnern, wie Verlagen oder Produktentwicklern, über Ihr Konzept sprechen und gegebenenfalls eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) abschließen.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 08:09Berechnet ihr nach delay vorab die Konzeption oder regelt Ihr dies über eine Klausel im Angebot oder Vertrag, oder ist das Konzept eh eine eigenständige Sache die vor dem Dreh abgerechnet wird damit man nicht damit stifften geht, oder schickt Ihr ganz banal eine Rechnung raus?
Keine Ahnung, ob ich deine Frage richtig verstehe. Konzeption ist (bei mir) ein eigener Posten, der je nach Aufwand in Tagesgagen abgerechnet wird. Und kommt dann auf die finale Rechnung mit drauf. Bei größeren Projekten und neuen/unbekannten Kunden regle ich eine Vorauszahlung aufgrund der Gesamtkalkulation/des Angebotes gestaffelt:
30% bei Projektbeginn, 40% zu Drehbeginn, 30% bei Abschluss. Wenn sich der Kunde darauf nicht einlässt → Alarmglocken!

Ich glaube aber du meinst, wenn der Kunde nach Einreichung des Konzeptes überlegt, ob er den aus dem Konzept resultierenden Dreh (oder andere Dienstleistungen) mit dir durchführen will oder sagt "Nö, gefällt mir nicht, danke, ich machs doch mit nem anderen Dienstleister".
Das ist ganz klar eine Sache der Kommunikation. Dem Kunden muss man (im Vorfeld) mitteilen, dass sobald man tätig wird, Kosten dafür anfallen: Wenn der Kunde dem Konzept nicht zustimmt, muss er die Leistung trotzdem bezahlen. Und wenn der Kunde das Projekt es lieber mit Anbieter XYZ anstatt mit dir durchführt, bekommt er halt eine dedizierte Rechnung über den Posten "Konzeption". Schriftliche Vereinbarungen (Mailkommunikation, Vertrag) sind dabei wichtig, wenn es zu Streitigkeiten kommt, wie immer halt wenns dann doch vor Gericht geht.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von Cinemator »

Habe nur mit Werbungtreibenden zu tun. Vor allem bei neuen Kunden versuche ich nach einem Zweistufenmodell zu arbeiten. 1. Angebot für Ideen/Konzeption (z.B. Treatment/Mood Pics/Kernaussagen) gemäß Briefing. 2. Umsetzung bzw. Produktion des Werbemittels (z.B. Imagefilm). Meist rechne ich auch getrennt ab, schreibe also zwei Rechnungen. Gelegentlich wird die Produktion anderweitig vergeben. Damit kann ich aber leben, da ja der erste Teil bezahlt werden muß. Deshalb auch alles schriftlich.

Problematisch sind manchmal die Briefinggespräche, die ja unbezahlt sind. Diese werden nämlich zu gern zu einem Brainstorming umgewidmet. Dabei entstehen erste Ideen und Gedanken, die kundenseitig hoch erfreut notiert werden. Leider gibt es Kunden, von denen man danach nichts mehr hört. Das war dann Einsatz ohne return of Investment. Je mehr Mitarbeiter vom Kunden im Meeting anwesend sind, desto wahrscheinlich endet es so.

PS: Bei der Akquise kann man übrigens mit gutem Wissen über das Business des Unternehmens punkten und manchmal sein Gegenüber beeindrucken. Also Kenntnisse über deren Produkte/Dienstleistungen, Zielgruppen und Wettbewerber, die man vorab recherchiert hat. Fällt ebenfalls unter Investment.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sowas hatte ich vorkurzem und da war ich nicht auf Zack, weil mir sowas aber auch noch nie passiert ist.
Neukunde wünscht Begehung mit Inspiration seiner eigenen Planung, daraus entstanden tolle Ideen für das how to, basierend auf meiner Expertise, anschliessend sagte die Geschäftsleitung der Marketing, das machen wir dann aber mit jemand preiswerteren.

Tja, dumm gelaufen, aber auf der anderen Seite solche Termine auch in Rechnung stellen, ich weiß nicht, aber vielleicht ist es ja auch seriöser wenn man das so machen würde, am Ende muß man ja seine Kunde nicht heiraten, wobei ich langfristigere Bindungen bevorzuge.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Alex
Jaa, in Posttiteln schreiben bin ich nicht so der King, zu viele Gedanken im Kopf. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Es ist ja so, wenn ein potenzieller Kunde ein Video eine passende und tollen Story braucht, lässt er das oft von einer Agentur erstellen, welche uns dann ruft, da hat die Agentur aber schon mächtig verdient, was Kunden dann bei onemanshows wie mir, die damit nicht täglich zu tun haben wohl leichtes Spiel haben und bekommen die Leistung wohlmöglich fürn AppelundnEi, wenn manche das überhaupt berechnen.

Habt Ihr für das Konzept einen anderen Stundensatz als wie für zb. den Dreh oder shooting, oder macht ihr das ganz anders?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



stip
Beiträge: 1287

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von stip »

Ich kenne es so dass ein Teil der Gesamtkosten, darunter alle Ausgaben für die du in Vorkasse gehen müsstest, vor dem Dreh vom Kunden beglichen werden müssen. Dazu gehört dann auch das Konzept, das man aber auch ganz losgelöst abrechnen kann.

Dass ein (Neu-) Kunde aber nach der Präsentation der Idee damit stiften geht kann immer passieren. Für den Fall wäre dann ein geschlossener Vertrag wichtig um die Zahlung einfordern zu können.
Zuletzt geändert von stip am Fr 26 Mai, 2023 17:49, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1287

Re: Konzept als Idee sichern?

Beitrag von stip »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 26 Mai, 2023 12:54 Habt Ihr für das Konzept einen anderen Stundensatz als wie für zb. den Dreh oder shooting, oder macht ihr das ganz anders?
Danke! :-)
Konzeption sollte ein hoher Tagessatz sein. Natürlich muss dafür aber auch eine gewisse Qualität vorhanden sein :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36