slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von slashCAM »


Edelkrone hat eine neue Version seines universellen QuickRelease Schnellverriegelungssystems vorgestellt, welches es ermöglicht, eine DSLR oder andere Kamera mittels eine...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von Frank Glencairn »

Irgendwie erschließt sich mir der Sinn da nicht,
auf ne Quick-Release Platte nochmal ein Quick-Release System oben drauf zu machen.

Was wäre da ein sinnvoller Anwendungsfall?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



tuebox
Beiträge: 15

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von tuebox »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 08 Sep, 2020 11:08 Irgendwie erschließt sich mir der Sinn da nicht,
auf ne Quick-Release Platte nochmal ein Quick-Release System oben drauf zu machen.

Was wäre da ein sinnvoller Anwendungsfall?
Vllt., damit man das Gedöns darunter nicht nochmal einstellen muss?
(Kaufen werde ich mir das Teil aber auch nicht)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wer genau hinschaut, wird sehen, das auch dies wieder ein typisches kroneteil ist, welches so wie gezeigt nicht funktioniert!
Alleine die Konterschraube in der Manfottoplatte, sie wird nie im Leben so schön still stehen und darauf warten das man die QR da so schön drauf schnallen kann.

Auch das keines der Geräte nach dem anflanschen wirklich benutzt wird, deutet daraufhin das man das nicht soo easy befestigen kann, das muß dann in reallife noch strämmer angedreht werden und dann verrutscht dabei die Cam und wohlmöglich steht die cam dann nicht nach vorne sondern nach links auf 9Uhr und das ganze muß neu ausgerichtet werden.

Wer nur oberflächlich die EK Vdeos anschaut, tappt wie eine Fliege ins Spinnenetz.
Habe mir schon einige Produkte von EK gekauft und alle nach kurzer Zeit wieder verkauft, es waren alles blender, zwar gut verarbeitet, aber das wars auch schon.

Auch der support ist unterirdisch, da ist so manche chinesische Plagiatfirma mehr auf zack.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16586

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von cantsin »

Sinn soll das ganze wohl für Leute haben, die an verschiedenen Stativen und Gimbals zueinander inkompatible Stativplattensysteme haben.... Aber IMHO ist die Konstruktion - mit Verlaub - Schwachsinn, denn damit handelt man sich logischerweise (durchs Aufeinanderschichten von Stativplatten) nur Instabilität bzw. erhöhtes Wackel- und Drehrisiko für die Kamera ein.

Wieder so ein auf den ersten Blick geniales, auf den zweiten Blick eher zweifelhaftes Edelkrone-Produkt.

EDIT: kluster war schneller.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Verstehen kann ich das ganze in gewisserweise schon, aber dann nimmt man die QRs von Zhiyun.
Ich nutze sie für Slider und Gimbal, damit ich den Gimbal ruckzuck vom kleinen 3Bein nehmen kann und direkt auf den Slider ohne Ballhead flanschen kann und zurück.

Das klappt super, aber die EKs sehen nach viel aftermühe, gefummel ich nachjustiererei aus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16586

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von cantsin »

Wobei das Produkt schon ein reales Problem zu addressieren versucht, nämlich dass im Videobereich momentan zwei Stativplattensysteme (Manfrotto und Arca Swiss) miteinander konkurrieren, wobei letzteres eigentlich besser/flexibler, aber immer noch weniger verbreitet ist - und ausserdem die Implementationen dieser Systeme oft zu sich selbst teilweise inkompatibel sind, wie z.B. die pseudo-Manfrotto-Platten und -Mounts auf vielen Gimbals.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jo und um so dämlicher ist es, das die Schiene vom Ronin SC Schlitten ein 3. Format darstellt und der Rod und Followfokus Motor Durchmesser auch wieder ein anderer ist als Standard.

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von Cinemator »

Jede Zehntelsekunde zählt am Set. Ist doch klar. :-)))
Ich aber werde weiterhin old school machen.



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von pillepalle »

Cinemator hat geschrieben: Di 08 Sep, 2020 13:27 Jede Zehntelsekunde zählt am Set. Ist doch klar. :-)))
Dafür gibt es ja den Helios. Mit der richtigen Dip Einstellung gelingt der Wechsel noch schneller und die positive Energie wird in die richtigen Bahnen gelenkt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 08 Sep, 2020 13:24 Jo und um so dämlicher ist es, das die Schiene vom Ronin SC Schlitten ein 3. Format darstellt und der Rod und Followfokus Motor Durchmesser auch wieder ein anderer ist als Standard.

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Das gibt es noch mehr. Die billigen Andoer z.B. passen nirgends anders drauf als auf Andoer-QR-Plates. Auf die org. Manfrotto nur mit heftigem Druck.

Die Ronin-S-Schienen kann man modifizieren, indem man vorne an der Kante zwei Millimeter abfeilt.

Die Smallrig-Schienen für Manfrotto 501 hingegen sind universell kompatibel: sowohl mit Sachtler, org. Manfrotto als auch dem Ronin-S. Diese scheinen einen Millimeter schlanker designt zu sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Di 08 Sep, 2020 13:46 Die Ronin-S-Schienen kann man modifizieren, indem man vorne an der Kante zwei Millimeter abfeilt.
Ja das wäre schön, nur ist die schmaler als Manfrotto, ich müsste also was dran leimen umd es in meinem Kopf zu flanschen. ;-)
Aber irgendwo hab ich mal gehört es gäbe eine Adapterplatte.

Wäre natürlich schön gewesen wenn man die Cam vom Gimbal nehmen könnte und sie aufs Stativ/Kopf setzen könnte.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



norbi
Beiträge: 71

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von norbi »

Irgendwie ein Scherzartikel. Noch mehr Bauhöche und Gewicht..warum nur?
..ich bin dafür ja sogar dagegen



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 08 Sep, 2020 15:19
Sammy D hat geschrieben: Di 08 Sep, 2020 13:46 Die Ronin-S-Schienen kann man modifizieren, indem man vorne an der Kante zwei Millimeter abfeilt.
Ja das wäre schön, nur ist die schmaler als Manfrotto, ich müsste also was dran leimen umd es in meinem Kopf zu flanschen. ;-)
Aber irgendwo hab ich mal gehört es gäbe eine Adapterplatte.

Wäre natürlich schön gewesen wenn man die Cam vom Gimbal nehmen könnte und sie aufs Stativ/Kopf setzen könnte.
Dann hast du aber aber eine Kopf für die 504-Platten (die einen Millimeter breiter sind)?
Die Ronin-S-Platte passt definitiv (nach Modifikation) auf Sachtler, die Manfrotto Nitrotechs, die 577er von Manfrotto usw.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Sammy,
hab gerade mal nachgemessen, in meinen Köpfen geht eine 501 Schiene mit 5,1cm Breite rein und die Ronin SC Schiene hat eine Breite von 3,8cm.

Vielleicht hat Deine Ronin S Schiene genialerweise das korrekte Maß.
Die 3,8cm sind ein Witz und fühlen sich an wie Ü-Ei. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von TonBild »

Weiß jemand wie die Mechanik funktioniert?

Die 1/4" Schraube eines normalen Stativs (oder einer Schnellwechselplatte) wird wohl durch die drei unteren Einsetze des Edelkrone QuickRelease ONE V2 nur gepackt und dann hoch gezogen?
Also geschraubt wird dort nichts?

Eigentlich ja eine interessante Idee. Aber eher für sehr leichte Gegenstände geeignet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier siehst Du wie es funktioniert, die 3 Schrauben bilden ein Innengewinde und mit dem handle wird eine bewegliche Schraube an die eigentliche dran gedreht, ist wie eine Schraube in ein Gewinde drehen, nur verkehrt rum. ;-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Edelkrone QuickRelease ONE V2 Schnellverriegelungssystem

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 08 Sep, 2020 22:22 Hallo Sammy,
hab gerade mal nachgemessen, in meinen Köpfen geht eine 501 Schiene mit 5,1cm Breite rein und die Ronin SC Schiene hat eine Breite von 3,8cm.

Vielleicht hat Deine Ronin S Schiene genialerweise das korrekte Maß.
Die 3,8cm sind ein Witz und fühlen sich an wie Ü-Ei. ;-)
Aaah, der SC hat also ein anderes System wie der S. Okay, wusste ich nicht. Dann vergiss alles, was ich geschrieben habe. Sry...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52