Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



THE FAKE ARRI TRINITY



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 18771

THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29507

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von iasi »

Zu einem Steadycam gehört eigentlich auch ein gefederter Arm.

Aber eine nette Konstruktion für manche Aufnahmen ist es dennoch.

Vor allem wird versucht, vom geringen Kameragewicht zu profitieren.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von -paleface- »

Größter Unterschied, man hat kein Stick für Gimbal bewegen. Sonst aber ne coole Idee.

Hab selber nen Ronin S und ne Glidecam. Steht noch auf meiner Test Todo Liste.

Dumm halt nur das man den langen Stil mit der Batterie hat. So ist das ganze Gewicht auf dem kleinen Gewinde unter dem Gimbal gelagert.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 26082

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von Darth Schneider »

Für viele Arten von Kamera Bewegung genügt schon ein simples Stativ und noch ein Bürostuhl.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15093

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 24 Mai, 2020 14:27 Zu einem Steadycam gehört eigentlich auch ein gefederter Arm.

Erwähnt er auch ziemlich am Anfang des Videos...
Glidecams/Flycams wurden dagegen ursprünglich fast immer ohne Weste ausgeliefert - sie waren die Poor-Man's Steadicam Alternativen... und mit etwas Übung konnte man damit sehr gut arbeiten. Wer das Budget hatte kaufte später ggfs. eine Weste nach.

Die Verbindung aus Steadi & Gimbal ist ja nicht ganz neu - aber immer wieder reizvoll wie ich finde.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17071

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von Axel »

Wollte ich die Tage auch verlinken. Hab leider meine Flycam 3000 nicht mehr. Aber ich habe das ganze Konstrukt auf meinem Sirui Einbeinstativ (mit Dreifuß), und es ist zumindest verdammt stabil so.

Ich merke, dass ich zum Gimbal-Heini geworden bin. Zum Zitter-Fürchter. Ist eigentlich einen eigenen Psycho-Thread wert, aber warum nicht hier?

Nach weiterer Beschäftigung mit dem Weebill S (wie gesagt, meinem vierten Gimbal) habe ich nun endlich den Transmount Image Transmitter an's Laufen gekriegt. Wenn jemand Anlaufschwierigkeiten damit hat, hätte ich eine Checkliste, aber anscheinend war ich der einzige, bei dem's nicht ging.

Wie auch immer, bei der Suche nach einem guten, günstigen Schwebestativ für die Paisant Minity und entsprechenden Reviews und Tutorials kam mir mal wieder der Gedanke, dass ich nach einem letztlich teuren DIY-Handyman sowie drei fertig gekauften Schwebestativen (man könnte sagen, da scheint ein Muster durch) zu, äh, früh aufgegeben habe, weil ich nie so elegant schweben konnte wie zum Beispiel Tom Antos. Das trieb mich zu den Gimbals, über die ich bei deren Vorstellung durch Laforet noch halbwegs hellsichtig schrieb, es würden nun alle innerlich gelähmten Heinis unter ihren die Schwerkraft verstärkenden Bleimatten hervorkriechen und elektrische Schwebefilme machen.

Inzwischen, denke ich, ist mir das Prinzip der Balance in Fleisch und Blut übergegangen, hat sich gewissermaßen in mein propriozeptives Gedächtnis (lohnende ARTE-Doku, die Ballett-Show ist der Hammer!) eingebrannt. Und den Ninja-Walk beherrsche ich - nicht perfekt, aber mehr recht als schlecht.
iasi hat geschrieben:Zu einem Steadycam gehört eigentlich auch ein gefederter Arm.
Der vom lustigen Essexer Matthews eingangs erwähnte Josh Morgan hat so ein Ding, von digital foto, aber Achtung! - Es ist nicht der 500 € teure DF Thanos Pro, für den Morgan auch auf Amazon posiert. Sondern wohl was teureres.
-paleface- hat geschrieben: So 24 Mai, 2020 14:51Hab selber nen Ronin S und ne Glidecam.
... wie zum Beispiel der für den Ronin S optimierte Tiffen Steadicam Steadimate S, ...
Bild
... Weste und Arm speziell für Einhandgimbals. Hat slashCAM das eigentlich mal aufgegriffen?

Für den kleinen Schwebeheini darf es dagegen, nein, nicht die Steadi-cam, sondern sogar die Glide-cam des armen Mannes sein, die Flycam von der nach fast zwei Dekaden immer noch für obskur gehaltenen Firma Proaim. Gebt es zu, jedem von euch rosten irgendwelche Proaim-Schrauben in der Restekiste. Selbst Parker Walbeck befand, dass der Glidecam-Klon Flycam für ein Viertel des Preises sehr brauchbar ist. Und die haben auch eine Weste, die heißt Galaxy.

Ich hoffe aber, irgend jemand schlägt mich tot, bevor ich den Kram mal flugs bestelle.

Wenn man schon einmal auf der Proaim-Seite ist: womit macht man zitterfreiere Fahrten als mit einem Dolly?
Bild
Darth Schneider hat geschrieben: So 24 Mai, 2020 15:03Für viele Arten von Kamera Bewegung genügt schon ein simples Stativ und noch ein Bürostuhl.
Vor allem aber eine altmodische Elektroschocktherapie, mit der die Gehirnteile koaguliert werden, in denen sich der Gedanke fixiert hat, eine kinematische Kamera müsse fliegen, schweben oder wie ein Güterzug rollen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am So 24 Mai, 2020 16:27, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11290

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von pillepalle »

Der Haken an dem Setup mit Gimbal auf einer Steadicam ist das zusätzliche Gegengewicht das es braucht um die Steadicam zu balancieren. Sieht man ja auch schon im Video. Das Ding wird dadurch so schwer, daß man es wirklich ohne zusätzlichem Arm und Weste kaum verwenden kann. Ausserdem ist die Setup Zeit dafür auch relativ hoch.

Hab hier auch noch eine Flycam Redking rumliegen die ich wenig verwendet habe. Ist eigentlich gar nicht so schlecht, zumal sie nur etwas über 200,-€ gekostet hatte. Werde mit der Kombi (Ronin und Steadi) aber erstmal nicht herum spielen. Eben weil's mir in der Praxis zuviel Geraffel ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5952

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von Funless »

Eine Unterkategorie des forentypischen next gadget disorder scheint wohl (mit einem augenscheinlich fulminanterem Verlauf) die next gimbal disorder zu sein.

Heißt jedoch nicht, dass es nicht therapierbar wäre, wie schon beim impostor syndrome ist auch bei der next gimbal disorder die effektivste Therapie zur Überwindung dessen zu erkennen, dass es existiert.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 11290

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von pillepalle »

Zum Glück kann man das richtig professionelle Spielzeug nicht kaufen, sondern nur mieten oder leasen :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17071

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: So 24 Mai, 2020 16:30 Eine Unterkategorie des forentypischen next gadget disorder scheint wohl (mit einem augenscheinlich fulminanterem Verlauf) die next gimbal disorder zu sein.

Heißt jedoch nicht, dass es nicht therapierbar wäre, wie schon beim impostor syndrome ist auch bei der next gimbal disorder die effektivste Therapie zur Überwindung dessen zu erkennen, dass es existiert.
Bild
Bild
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 18771

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: So 24 Mai, 2020 15:59 Die Verbindung aus Steadi & Gimbal ist ja nicht ganz neu - aber immer wieder reizvoll wie ich finde.
bis die hintere schraube am Gimbal abbricht und die teuere Kamera samt Objektiv, Follow Focus & Co. auf dem Boden knallt... ;)
Wenn, dann mit einer stabilere Lösung, wo man Gimbalgriff quasi reinsteckt und befestigen kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



handiro
Beiträge: 3259

Re: THE FAKE ARRI TRINITY

Beitrag von handiro »

Axel hat geschrieben: So 24 Mai, 2020 16:03 Vor allem aber eine altmodische Elektroschocktherapie, mit der die Gehirnteile koaguliert werden, in denen sich der Gedanke fixiert hat, eine kinematische Kamera müsse fliegen, schweben oder wie ein Güterzug rollen.
+1! :-)
ich krieg mich nicht mehr ein
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19