Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Anfängerfragen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
joney
Beiträge: 52

Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Hallo,
mache gerade meine ersten Gehversuche.
Habe mir gestern verschiedene Tutorials zu den Grundlagen des Schnitts in DR 16 und des" Color Gardings " angeschaut. Parallel hatte ich mir diverse Screenshots gemacht um mich später besser zurecht zu finden und ich war ehrlich gesagt ziemlich happy das ich das Gefühl hatte inzwischen zumindest sehr rudimentär zu schneiden und die ein oder andere Funktion entdeckt zu haben.

Zu früh gefreut....


Ich bin mir ziemlich sicher das ich heute Nachmittag noch testweise SLog 3 Material importierte, im Color Editor einen Knoten anlegte und dann über OpenFX eine entsprechende SLog3
Kurve drüber ziehen konnte.Darüber hinaus entdeckte ich einige Luts, Filmlooks ect. und probierte sie aus.
Jetzt einige Stunden später bin ich mir eigentlich sicher genau das selbe erneut zu probieren, nur das die Schaltfläche OpenFX nicht mehr reagiert wenn ich sie anklicke.
Ich muss also etwas anders machen als noch heute Nachmittag , wenn ich nur wüsste was ?......
Eine andere Sache die mich verzweifeln lässt sind simple Überblendungen.
Hierbei gehe ich wie folgt vor:
Wähle in der "Cut" Oberfläche "Transitions" /"Cross Disolve" aus ,bewege die Nadel auf der timeline zwischen 2 Clips und klicke dann auf "apply to edit point"
Jetzt sollte die Blende sich doch zwischen die beiden Clips fügen?
Das ganze funktioniert auch aber nur dann, wenn es sich um ein un den selben Clip handelt den ich zuvor testweise zerteilt hatte .
Leider funktioniert das ganze nicht bei mir, wenn es sich um 2 verschiedene Clips handelt.
Was mache ich falsch ?

VG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

wenn du eine überblendung machen willst, brauchst du material an der schnittstelle welches sich überblenden lässt, dh die 2 clips müssen sich überlappen.

lg

srone
ten thousand posts later...



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Habe den "Weg" zu SLog3 " jetzt auf eine andere Art gefunden.Durch Rechtsklick auf den Knoten. Witzig nur das sich im Video absolut nichts ändert obwohl der Hacken bei SLog3 gesetzt ist .
Habe dann mehrmals die Node resetet und den Hacken immer wieder gesetzt-ohne Erfolg.
Habe dann versucht über die Kurve das Histogramm "einzustellen" um dann den Hacken erneut zu setzen . Jetzt veränderte sich das Bild minimal gleichzeitig verstellte sich das Histogramm wieder extrem .
Habe dann rumprobiert und bin stat auf Gamma auf LUTs/3D Luts/Arrri gegangen. Weit farbenfroheres Ergebnis. Himmel ist mir natürlich trotzdem ausgebrannt.



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

@srone Danke :)

in etwa so ? sieht vom Ergebnis dann aber eher wie ne "halbe Schwarzmalende " aus.

Außerdem würde das ja heißen, dass ich jedesmal Clips von der selben Spur auf eine höher oder tieferliegende bringen müsste um sie zu überlappen ?
Gibt es keine Möglichkeit alles auf einer Spur zu lassen, ne Blende einzufügen und dann noch die Länge der Überblendung einzustellen. Komme von Magix und habe sicher gerade n ziemliche Knoten im Hirn. Sorry das ich mich so bescheuert anstelle.

LG
Zuletzt geändert von joney am Sa 29 Feb, 2020 21:45, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

@joney

ich habe nicht gerade den eindruck, dass du weisst was du tust, um fehler zu finden ist ein schrittweises aussortieren der möglichkeiten der zielführendste weg, wenn du sieben sachen auf einmal machst hilft das nicht weiter.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

joney hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 20:53 @srone Danke :)

in etwa so ? sieht vom Ergebnis dann aber eher wie ne "halbe Schwarzmalende " aus.

Außerdem würde das ja heißen, dass ich jedesmal Clips von der selben Spur auf eine höher oder tieferliegende bringen müsste um sie zu überlappen ?
Gibt es keine Möglichkeit alles auf einer Spur zu lassen, ne Blende einzufügen und dann noch die Länge der Überblendung einzustellen. Komme von Magix und habe sicher gerade n ziemliche Knoten im Hirn. Sorry das ich mich so bescheuert anstelle.

LG
nun ja, die clips sollten sich soweit überlappen wie die blende geht, dh der obere bis zum anfang des kreuzes, sonst fehlt ja wieder die hälfte.

dafür sind mehrere spuren doch da.

lg

srone
ten thousand posts later...



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Ok vielleicht wäre es besser , ich befasse mich erstmal nur mit dem Schneiden.
Also zurück zur Überblendung. Was mache ich falsc?
In Magix lief das ganze so ab . Am Anfang jeden Clips einfach per Rechtsklick die entsprechende Blende wählen ,länge der Überblendung einstellen-fertig.
Die Clips liegen dabei Nebeneinander auf der selben Spur, berühren sich also.
Jetzt dachte ich mir: Machst du einfach das selbe, nur das du halt stat des Rechtsklicks" apply to edit point" wählst .
So funktioniert es nicht? Wie dann?



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Anfängerfragen

Beitrag von pillepalle »

Es gibt eigentlich zu Hauf gute Tutorials zu Resolve im Netz. Du möchtest Übergänge zwischen zwei Clips machen (Transitions) hast aber anscheinend noch nicht so richtig verstanden wie das Interface, die verschiedenen Pages/Tabs und die Timeline funktionieren. Hier sind zwei Links zu älteren Tutorials (Version 12) die aber den Vorteil haben das sie kurz sind Du Dir gezielt diejenigen Themen raussuchen kannst, die Du noch nicht verstanden hast.





Die neueren auf dem Youtube Kanal von Blackmagic sind auch ganz gut, aber meist deutlich länger. Z.B. so eins hier:



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Super erklärt.
DANKE :)

Kurze Frage : Mit welchem Shortcut bewege ich mich in Einzelbildern ?
also I und o für in und outpoint
j und l für vor und zurück-soweit verstanden.
aber mit welchen Tasten wenns genauer werden soll?
In Magix hatte ich die Pfeiltasten .

VG



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Anfängerfragen

Beitrag von AndySeeon »

joney hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 12:14 In Magix hatte ich die Pfeiltasten
In Resolve auch. Lies einfach mal das Handbuch. Bei BM auf der HP gibt es auch eine Super Anleitung in Deutsch (!) "Der ultimative Leitfaden zu Resolve". Dazu gibt es jede Menge Schulungsfootage zum Runterladen. Hat mir damals sehr geholfen.

Viele Grüße, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Hallo Andreas,

hast Du zufällig auch einen Link?
Finde nur diese PDF https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... e/training

Ist leider Englisch


VG



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Anfängerfragen

Beitrag von pillepalle »

joney hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 12:14 Kurze Frage : Mit welchem Shortcut bewege ich mich in Einzelbildern ?
also I und o für in und outpoint
Eigentlich auch mit den Pfeiltasten links und rechts. Mit Shift + I oder O springst Du zwischen In- und Out-Point. Die Shortcut Customization kannst Du mit CTRL+ALT+K aufrufen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 01 Mär, 2020 14:15, insgesamt 1-mal geändert.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Anfängerfragen

Beitrag von AndySeeon »

joney hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 13:02 hast Du zufällig auch einen Link?
hier in Deutsch: https://documents.blackmagicdesign.com/ ... -Guide.pdf
Ist leider ein bisssi versteckt.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Danke :)
Anderes Problem
Habe jetzt mal etwas zusammen geschnitten und möchte gerne exportieren.
Dummerweise ist das Projekt aber auf 24FPS eingestellt.( War mir sicher das es auf 25 geändert würde, wenn ich beim Import die Anfrage mit "change" beantworte.
Aber seis drum. Sicher mein Fehler.
jetzt habe ich als Antwort folgende Vorgehensweise gefunden.
1. Im Mediapool alles löschen
2.Die Framerate ändern
3. Mit Strg+z den Schritt des Löschvorganges rückgängig machen.

Leider scheitere ich bei Schritt 3 (Benutze Strg+Z momentan mehr oder wenig ständig:) aber nach dem Löschvorgang bleibt nur das Projekt neu zu Laden , dann aber dummerweise wieder mit 24 stat 25 Bilder

VG



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Anfängerfragen

Beitrag von pillepalle »

Du brauchst nix Rückgängig machen. Du kannst einfach eine neue Timeline mit einer anderen Framerate erstellen und von der alten Timeline dorthin kopieren. Hier wird gezeigt wie man das machen kann. Aber such doch bitte mal selber, die meisten Antworten zu Deinen Fragen könntest Du selber auch finden ;)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Anfängerfragen

Beitrag von domain »

Mal eine grundsätzliche Überlegung zu Überblendungen inkl. Cross dissolve.
Es gibt ja den Spruch: ist der Cutter mit dem Latein am Ende, dann nimmt er eine weiche Blende :-)
Daran ist viel Wahres, weil Blenden in der Regel nicht dem physiologischen Sehen entsprechen. Für das Hirn ist es normal, dass schlagartig neue Bilder auftauchen, braucht ja nur einen Schwenk mit dem Augapfel, also generell ist harter Schnitt angesagt.
Von Vorteil ist natürlich, wenn sich die nachfolgenden Bilder logisch in Ort Zeit der Handlung einordnen lassen.
Ist das nicht der Fall, soll durch eine Kreuzblende eher auf eine andere Ebene der Betrachtung übergeleitet werden, z.B. auf eine Traumsequenz als Reaktion auf das soeben Gesehene. Kommt aber selten aber dann natürlich sinnvoll zur Anwendung.
Während die weiche Überblendung also meistens sinnlos erscheint, sieht das mit der Kreuzblende Ton schon anders aus. Das Bild kann sich schlagartig ändern, aber man hört häufig in etwa dasselbe wie in der vorhergehenden Szene.
Einfach mal die Kreuzblende im Ton probieren, ergibt samtige Übergänge bei gleichzeitig hartem Bildschnitt. Fleisch für die Überblendung muss aber in jedem Fall geschaffen werden
Ist in Resolve ganz einfach zu realisieren.



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

schön mal wieder was von dir zu lesen domain...:-)

wowu hatte in einer der letzten nächte auch einen kurzauftritt...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Das mit der neuen Timeline hat wunderbar funktioniert. Danke :)
Habe jetzt das erste Projekt geschnitten und sauber exportiert wobei ich in der "nicht Studio Version" beim Audio bittechnisch wahrscheinlich limitiert bin ?(konnte hier nichts verstellen)
Habe leider das absolute Talent darin von einem Problem ins nächste zu rennen...
Absolviere gerade die erste Übungsaufgabe von diesem DR15 Trainingsprogramm .(Danke für den Link) Alles war so weit ok. War bei dem Schritt angelangt wo ich mir den Zoom der audio Wave Form einblenden lasse.
Irgendwie war dann plötzlich ein Großteil der Clips verschwunden. Dachte mir , egal machst du das eben schnell dann halt zum zweiten mal.
Plötzlich ist im Mediapool die Timeline verschwunden und die Clips sind wieder namentlich falsch sortiert. Also lasse ich wieder nach Namen sortieren und wechsel dann halt in die edit-Oberfläche wo ich dann ja wieder eine Timeline hätte. Doch hier sind die Clips dann wieder falsch sortiert . also wieder zurück ins Mediapool mit der verschwundenen Timneline...
Irgendwann hatte ich dann genug und habe einfach ein neues Projekt gestartet. Dort hatte ich dann auch im Mediapool wieder meine Timeline. Warum sie in dem Übungsprojekt zuvor allerdings plötzlich verschwend und vor allem wie ich sie mir zurück holen kann finde ich natürlich nicht raus.
Sorry aber alles fing wirklich gut an.



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

wie hast du denn exportiert, in bezug auf deine limitation der audiobits?

lg

srone
ten thousand posts later...



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Über Deliver.
Habe jetzt auf Linear PCM umgestellt und habe jetzt volle Audio Bitrate.


LG



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Warum kann ich jetzt plötzlich nicht mehr von AAC auf PCM Umstellen ?



cantsin
Beiträge: 16584

Re: Anfängerfragen

Beitrag von cantsin »

joney hat geschrieben: Mo 02 Mär, 2020 16:36 Warum kann ich jetzt plötzlich nicht mehr von AAC auf PCM Umstellen ?
Weil Du wahrscheinlich mp4 als Container eingestellt hast - bei mp4 ist das technisch nicht möglich/nicht erlaubt.

Dringender Tip: Lies das Resolve-Handbuch, arbeite Dich vernünftig in das Programm ein, sonst wird das nichts.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Hatte beim letzten mal tatsächlich vergessen auf mp4 umzustellen und stattdessen als MOV exportiert.
Verstehe nur langsam gar nichts mehr.
Sony nennt den Codec , mit dem ich aufnehme, xavcs. Im Explorer angezeigt wird er aber als mp4.
Jedoch mit einer Audiobitrate von über1,5K . Als WAVE PCM ?Und dann ist doch der gesamte Standard für 1080p mp4 h264 mit allen "Nebenformaten" die es da sonst noch im mp4 ?Container? gibt?
In welchem Format exportiere ich dann am sinnvollsten ?
Und vor allem In welchem Profil nehme ich am besten auf ? Standard geht für meinen Geschmack eigentlich nur bei einfachsten Lichtverhältnissen .
HLG3 sieht "nackt" aus der Kamera schon umwerfend aus. Allerdings nur in 1080p weil das 4k Material von keinem Player (zumindest von den von mir getesteten MPV,MPC,VLC;SamsungTV) als HDR erkannt wird.
Slog3 lässt sich über 2-3 DR interne LUTS einfach "graden"
Nur in welchem Farbraum gebe ich das ganze am besten aus und wie erreiche ich , das auch das 4k Material als HDR erkannt/abgespielt wird?
Empfohlen wird ja meistens BT2020 . Jetzt nimmt meine Kamera aber leider nur in 8bit auf .BT2020 ist ja 10bit +
Macht BT2020 bei 8bit überhaupt Sinn?
Andererseits haben JPEG ja auch nur 8 bit. Sehen aus der Kamera bei Gegenlicht auch entsprechend beseiden aus. ABER andererseits kann ich ein RAW entwickeln als 8bit JPEG speichern wo das 8bit JPEG dann trotzdem so viel Dynamikumfang speichern kann , dass gleichzeitig Licht und Schatten richtig beleichtet sind, ohne das mir entweder die Lichter ausbrennen oder die Tiefen absaufen.
Warum ist so etwas dann nicht direkt aus der Kamera möglich?

VG

PS

Auch wenn es vielleicht nicht danach aussieht aber ich investiere gerade viel mich wenigstens halbwegs in die Materie einzuarbeiten. Sorry :)



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »



Bin mir nicht sicher ob ichs richtig übersetzte.
Vielleicht könnte das mal jemand ,mit besseren Englischkenntnissen, zusammenfassen.

Weiß nach wie vor nicht wie ich:
-das HLG Profil am besten´einstelle. Insbesondere ob Re709 oder BT 2020
-welcher pPayer Das HLG Material in 4k korrekt erkennt.
-wie ich es in Resolve grade und vor allem wie ich es so exportriere ,dass am Ende ein abspielbares HDR bei raus kommt.
-sämtliche HLG LUTs in Resove scheinen nicht wirklich auf Sony zu passen.


Finde zu dem Thema HLG auf Sonys Konsumnerkameras keine auch nur annähernd zufriedenstellenden Antworten.
Weder von Google, Sony, Blackmagic noch von Youtube.

Vielen Dank


Mit freundlichen Grüßen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

nochmal "joney" fang an dich zu sortieren, du wirfst tausende fragen unstrukturiert in einen pott, lerne die "basics", dann macht es sinn über mehr zu diskutieren...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

Lieber "srone"

habe deinen Tipp befolgt und mich ein wenig in die Welt von DR eingearbeitet und bin inzwischen so gut, dass ich deiner Mama locker verkaufen könnte das ich der wahre Erfinder von DR bin!!!
Was ich mir jedoch leider nicht erarbeiten konnte sind all meine Fragen rund um den export von HLG Materiall
Gebe es irgendwelche Versteckten Infos zum Thema hätte ich die sicher als erster gefunden.
Vielleicht bist du so freundlich und klärst mich mit deinem Expertenwissen auf...


Mit freundlichen Grüßen.

"joney"



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

vielleicht erstmal hdr googlen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

gegooglt ...

https://vornamen.blog/HaDeEr

Dein Vorname ? ;)



joney
Beiträge: 52

Re: Anfängerfragen

Beitrag von joney »

joney hat geschrieben: Do 05 Mär, 2020 17:03 gegooglt ...

https://vornamen.blog/Hadeer

Dein Vorname ? ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Anfängerfragen

Beitrag von srone »

nun ja, da erübrigt sich wohl jeder weitere kommentar, jetzt wo es kindisch wird...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31