pillepalle
Beiträge: 11290

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von pillepalle »

Noch nicht kalibriert? Na ja, was erwartest Du Dir dann für Ergebnisse? Hast Du ein Colorimeter (z.B. sowas hier: https://www.xrite.com/categories/calibr ... isplay-pro ) ? Kostet um die 200,-€ und ist eigentlich Pflicht. Und selbst die sind nicht supergenau, aber für die meisten Anwendungen genau genug.

Hier findest Du ein paar Infos über die Kalibrierung bei Eizo Monitoren der CG Serie:
https://www.eizo.de/praxiswissen/farbma ... birierung/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Also dann käme wohl der Eizo CG279X in Frage, der hat wenigstens einen USB-C-Anschluss. Mal schauen, wo ich den in Berlin auftreiben kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 11290

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von pillepalle »

Der ist auf jeden Fall schon mal eine Klasse besser und hat auch ein integriertes Messgerät, was es für Dich vielleicht einfacher macht. Schau mal nach den Anschlüssen in den technischen Daten (der hat auch einen USB Anschluß) aber normalerweise schliesst man den über das Display Port an. Wir haben im Studio glauve ich auch auch einen Apple-Adapter am iMac um das externe Display anzuschließen (ist aber von einem anderen Hersteller).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Jetzt habe ich den CG279X und bin begeistert. Das ist ein Monitor, mit dem man arbeiten kann. Jetzt sieht der Schnittplatz auch wieder vernünftig aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Kleine Frage mal am Rande: Hin und wieder kommt es vor, dass im Importfenster des FCPX unter dem jeweiligen Speichermedium nichts zu sehen ist. Also wirklich null. Obwohl im Finder alles da ist, wo es sein muss. Wenn ich dann allerdings im Finder den obersten Ordner (bei der FS5 heißt er "private") in das FCPX-Importfenster ziehe, dann ist die Verbindung hergestellt und alles da.

Hat jemand eine Idee, warum das so ist?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22919

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Da war irgendwas mit dem Namen „private“ auf Festplatten. Weiß aber nicht mehr.

Wenn du die Karte aus der Kamera direkt einsteckst - der normale Weg - flupp‘s aber, oder?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Manchmal ja, manchmal nein. Zum Teil war es so, dass der Inhalt der Karte nicht zu sehen war, und wenn ich es mit der Festplatte probiert habe, auf die ich zuvor den Inhalt der Karte kopiert habe, dann ging es. Manchmal auch umgekehrt. Oder beides geht nicht. Dann aber half es, den Ordner aus dem Finder in das Importfenster zu ziehen.

Dubios...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22919

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Ja, dubios. Bei uns werden Karten aus der FS5 immer erkannt, auch aus allen anderen Sonys, GoPros, DJIs ... nie anderes erlebt in 9 Jahren. Wir importieren grundsätzlich immer direkt von den Karten, damit die Time Machine sofort greift. Weitere Sicherungen dann im nächsten Schritt. Egal. Keine Idee, was bei dir falsch laufen könnte.



Axel
Beiträge: 17071

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Axel »

Wenn ich mich recht erinnere, dürfen die Ordner mit diesen Nicht-Namen nicht auf Root-Ebene ihres Volumes sein. Oder so. PRIVATE, NO_NAME und UNTITLED sind übrigens Winke mit Zaunpfählen, diese Ordner sinnvoll umzubenennen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Ok, probiere ich mal. Auf dem Book hat es aber immer funktioniert, nur auf dem Eimek nicht.

Ganz stimmen kann diese These übrigens nicht, denn ich hatte dieses Phänomen auch dann, wenn ich den "private"-Ordner in ein anders benanntes Verzeichnis auf einer Festplatte kopiert habe und von dort importieren wollte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Mo 24 Feb, 2020 19:29, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22919

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Wieso schreibst du nicht auch „Buck“?

Der Kartenschacht bei iMacs ist etwas hakelig - vielleicht war einfach die Karte nicht ganz drin.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 24 Feb, 2020 19:30, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben: Mo 24 Feb, 2020 19:28 Wieso schreibst du nicht auch „Buck“?
Genau das ist mir im Augenblick des Abschickens auch eingefallen! :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2352

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von R S K »

Evtl. beantwortet das ja die ein oder andere Frage…



- RK



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

War interessant, vielen Dank, hilft mir in meinem Fall aber nicht weiter. Ich werde mal mit Ordnerumbenennungen experimentieren. Was aber immer geht, das ist das Verschieben aus dem Finder in das Importfenster.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 17071

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben: Do 27 Feb, 2020 19:48 War interessant, vielen Dank, hilft mir in meinem Fall aber nicht weiter. Ich werde mal mit Ordnerumbenennungen experimentieren. Was aber immer geht, das ist das Verschieben aus dem Finder in das Importfenster.

Matthias
Nun ja, ich sag's mal so. Mit Footage, das ich von anderen auf Sticks oder dergleichen kriege, ist der FCP-Import manchmal nicht anders möglich. Mir selbst und jedem anderen FCP-Nutzer ist das Phänomen aber tatsächlich unbekannt im Sinne von nie erlebt in acht Jahren FCPX (bin erst im Juli 2012 eingestiegen). Und ja, ich habe auch schon komplette Karten mit Finder auf externe Volumes kopiert. Irgendwas an deiner Vorgehensweise vor dem Import ist ungewöhnlich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Axel hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 07:39 Irgendwas an deiner Vorgehensweise vor dem Import ist ungewöhnlich.
Ich bilde mir ein, dass das Phänomen selbst dann auftritt, wenn ich die Karte aus der Kamera ziehe und hinten in den Kartenschlitz des Eimeks stecke. An sich mache ich ja erst mal eine Sicherungskopie mit Beyond Compare, aber das scheint damit nichts zu tun zu haben.

Auf dem Mekbuck pro ist das bisher nie aufgetreten, obwohl gleiche Programmversion und gleiche OS-Version. Ich habe auch schon den gleichen externen Kartenleser am Eimek verwendet und nicht den eingebauten, auch das macht keinen Unterschied. Ich habe auch schon die Karte und den Privatordner umbenannt, auch das ohne Ergebnis.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22919

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Das ist so ein Fall, wo nur ein Blick über die Schulter Klarheit schaffen könnte.

Die Karten wurden vor dem Dreh in der FS5 formatiert?

Mach das mit Beyond Compare (wozu?) nur mit gesicherter Karte (Schiebeschalter). Man weiß nie, ob zugegriffen und irgend etwas geschrieben/verändert wird.

Nutzt du die Kartenarchive von fcp x?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Erst mal bin ich noch eine Antwort schuldig, das hatte ich ja vollkommen aus den Augen verloren. Des Rätsels Lösung: Der im iMac eingebaute Kartenleser arbeitet unzuverlässig, warum auch immer. Wenn ich einen externen Kartenleser ranhänge, geht alles ordnungsgemäß. Das ist für mich aber kein Grund, den iMac beim Händler austauschen zu lassen. Wenn ich das weiß, dann nehme ich eben einen externen Kartenleser.

Jetzt mal was anderes, darum habe ich den alten Thread rausgekramt: Ich habe ja bei meinen ganzen Überlegungen vollkommen vergessen, dass ich gerne auch ein Videobild in den Sprecherraum geben möchte. Das ist zwar kein Weltuntergang, wenn das nicht mehr geht, aber natürlich wäre es schön, wenn es geht. Da muss ein FBAS-Signal in PAL hin, 16:9 anamorphotisch. Wie löse ich das denn am besten? Derzeit habe ich ja ein reines Audio-Interface (Motu 8) im Einsatz, und bei dem möchte ich eigentlich auch bleiben. Das Video-Fenster liegt auf dem Eizo-Monitor. Komme ich von dort irgendwie weiter?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von acrossthewire »

Ich gehe davon aus das der Eizo am USB-C/TB3 Port des Rechners hängt. Dann ist die billigste Lösung ein HDMI Splitter an dessen einem Ausgang der Eizo hängt und am anderen Ausgang ein HDMI-FBAS Wandler. Die teurere ist irgendeine Thunderbolt Videolösung von Blackmagic oder Aja welche noch analog Video ausspuckt. Fängt irgendwo bei 500 für HD an. Wie weit ist es denn zum Sprecherraum vielleicht lohnt ja mal ein neues Kabel zu verlegen?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Jott
Beiträge: 22919

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Das Bild mit AirPlay/Sidecar auf ein iPad im Sprecherraum schicken? Nie probiert, aber soll gehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00