Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Copyright Hinweis für Fotos



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Starshine Pictures »

Hallo Leute!

Ich brauch schnell etwas Unterstützung bei einer Formulierung eines Copyrights. Ich soll noch heute eine Bildersammlung an einen Auftraggeber ausliefern der explizit um eine Copyright Formulierung gebeten hat. Die Bilder sind in seinem Auftrag entstanden, allerdings sollen diese an einen Verlag weiter gereicht werden die die Bilder in einem Artikel in einer Fachzeitschrift verwenden wird. Nun macht es meiner Meinung nach keinen Sinn "Alle Rechte vorbehalten" zu formulieren, da der Zweck der Bilder ja eine Veröffentlichung darstellt. Zudem habe ich persönlich (so ist einfach meine Einstellung) keinerlei Interesse an einem Copyright. Ich habe mein Geld für diesen Auftrag bekommen. Was Dritte damit anstellen ist mir egal. Also müsste eigentlich das Copyright der Auftraggeber selbst fromulieren? Der Auftraggeber gibt allerdings solche Sachen gern aus der Hand. Was kann ich also an seiner Stelle formulieren? Ich werde wohl auch die Bilder selbst im Auftrag an den Verlag weiter reichen.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

Wenn Du die Bilder selbst gemacht hast, kannst Du das Copyright nicht weitergeben, es ist nicht übertragbar.

Allerdings kannst Du dem Auftraggeber das uneingeschränkte Nutzungsrecht geben, schriftlich. Dann kann er damit wilde Sau spielen und Du bist aus der Nummer raus.
Das würde ich schriftlich machen, das Du auf alle Ansprüche seitens der Rechte verzichtest - ausgenommen des Urheberstatus natürlich.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Starshine Pictures »

Vielen Dank für den Tipp! Ist so formuliert und alle sind happy. Auftrag erledigt!


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von ksingle »

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber da muss ich entschieden widersprechen!

Das "Urheberrecht" ist immer verbunden mit dem Schöpfer eines Werkes und nicht trennbar, veräußerbar oder sonstwas. Dieses Recht bleibt immer und somit ausschließlich beim "Schöpfer".

Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.

Falls Du Unterstützung bei der Formulierung eines Vertragstextes brauchst, sprich mich an. Ich mache so etwas recht häufig.

Grüße aus Köln, Jürgen
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

ksingle hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 17:45 Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.
Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Dazu noch: https://www.urheberrecht.de/urheberrechtsgesetz/

Kein Stress machen wo keiner ist! ;))
Grüßle
FR25 👩‍🎨



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von cantsin »

Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:22
ksingle hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 17:45 Das "Nutzungsrecht" - im Englischen "Copyright" genannt - kann verkauft, eingeräumt, vermietet oder sonstwie weitergegeben werden.
Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Es stimmt aber, dass angloamerikanisches Copyright und kontinentaleuropäisches Urheberrecht (abgeleitet vom französischen "droit d'auteur") sich grundsätzlich darin unterscheiden, dass man das Copyright an andere übertragen/veräußern kann, das Urheberrecht jedoch nicht. Das ist die sogenannte Unveräußerlichkeitsklausel, die es im angloamerikanischen Rechtsraum nicht gibt. Deshalb wird im kontinentaleuropäischen System der Unterschied zwischen Urheber- und Nutzungsrecht gemacht.

In der Praxis läuft es aufs gleiche hinaus - in Europa behält der Urheber ideell immer sein Urheberrecht, kann aber die materiellen Nutzungsrechte (auch vollständig, z.B. an eine Agentur, Produktionsfirma, einen Sender oder Verlag) abtreten.

Der feine Unterschied liegt im sog. Urheberpersönlichkeitsrecht. Wenn die Partei, an die die Nutzungsrechte abgetreten wurden, ideellen Missbrauch mit dem Werk betreibt, z.B. es sinnentstellend veröffentlicht, kann der Urheber den Verwerter auf Urheberrechtsverletzung verklagen. Ein typischer Fall wäre z.B., wenn die Nutzungsrechte einer Videodokumentation an eine Agentur verkauft wird, die für politische oder religiöse Extremisten arbeitet und das Material sinnentstellend für Propagandazwecke umschneidet und wiederverwendet. Dann würde der ursprüngliche Videomacher vor einem kontinentaleuropäischen Gericht sehr wahrscheinlich eine Urheberrechts-Klage gegen die Agentur gewinnen und müsste das Propagandavideo aus dem Verkehr gezogen bzw. das Material des Urhebers daraus entfernt werden. Ein Videomacher in den USA oder Großbritannien wäre, wegen seines vertraglich veräußertem Copyrights, in derselben Situation chancenlos.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Copyright Hinweis für Fotos

Beitrag von Framerate25 »

cantsin hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:50
Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 18:22 Da würde ich jetzt gerne aus den "Wörterbüchern" - "ALLE" einen Screenshot machen und hier posten. Geht aber nicht wegen Zitatregulierung.

Es stimmt aber, dass angloamerikanisches Copyright und kontinentaleuropäisches Urheberrecht (abgeleitet vom französischen "droit d'auteur") sich grundsätzlich darin unterscheiden, dass man das Copyright an andere übertragen/veräußern kann, das Urheberrecht jedoch nicht. Das ist die sogenannte Unveräußerlichkeitsklausel, die es im angloamerikanischen Rechtsraum nicht gibt. Deshalb wird im kontinentaleuropäischen System der Unterschied zwischen Urheber- und Nutzungsrecht gemacht.

In der Praxis läuft es aufs gleiche hinaus - in Europa behält der Urheber ideell immer sein Urheberrecht, kann aber die materiellen Nutzungsrechte (auch vollständig, z.B. an eine Agentur, Produktionsfirma, einen Sender oder Verlag) abtreten.

Der feine Unterschied liegt im sog. Urheberpersönlichkeitsrecht. Wenn die Partei, an die die Nutzungsrechte abgetreten wurden, ideellen Missbrauch mit dem Werk betreibt, z.B. es sinnentstellend veröffentlicht, kann der Urheber den Verwerter auf Urheberrechtsverletzung verklagen. Ein typischer Fall wäre z.B., wenn die Nutzungsrechte einer Videodokumentation an eine Agentur verkauft wird, die für politische oder religiöse Extremisten arbeitet und das Material sinnentstellend für Propagandazwecke umschneidet und wiederverwendet. Dann würde der ursprüngliche Videomacher vor einem kontinentaleuropäischen Gericht sehr wahrscheinlich eine Urheberrechts-Klage gegen die Agentur gewinnen und müsste das Propagandavideo aus dem Verkehr gezogen bzw. das Material des Urhebers daraus entfernt werden. Ein Videomacher in den USA oder Großbritannien wäre, wegen seines vertraglich veräußertem Copyrights, in derselben Situation chancenlos.
Mir gings nur darum darzustellen:
Framerate25 hat geschrieben: Di 29 Okt, 2019 11:25

Allerdings kannst Du dem Auftraggeber das uneingeschränkte Nutzungsrecht geben, schriftlich. Dann kann er damit wilde Sau spielen und Du bist aus der Nummer raus.
Das würde ich schriftlich machen, das Du auf alle Ansprüche seitens der Rechte verzichtest - ausgenommen des Urheberstatus natürlich.
Damit hat er alles geklärt und ist safe.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35