Hmmm....ich hab 2 Display Ports und einen HDMi.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 25 Nov, 2022 14:12Heutzutage haben doch Grafikkarten mehrere Ausgänge, da braucht man doch keinen Switch extra?
Guter Punkt. Würde sich ne Decklink Karte um sowas kümmern oder hätte ich da das selber Problem?Einziges Problem IMHO ist, dass Grafikkarten i.d.R. sRGB 0-255 ausgeben, Fernseher an HDMI aber 16-235 Rec709 erwarten und deshalb Schatten und Spitzlichter des PC-Ausgangssignals abschneiden.
Was ja auch gegen einen Switch sprechen würde, denn da müsste er sich ja einen Ausgang mit einem Monitor teilen. Belegt der TV einen eigenen Ausgang der GPU, kann man den ja auf Video Range konfigurieren.
Bessere TVs können das in der Tat, aber nicht alle. Man muss es immer händisch im Einstellungsmenü des TVs konfigurieren, und leider sind die entsprechenden Menüeinträge nicht immer klar bzw. eindeutig benannt.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 25 Nov, 2022 16:50Wobei ich vermute, dass aktuelle TVs auch Full Range als Input akzeptieren.
Bei manchen Receivern kann man einen sogenannten erweiterten Farbraum einstellen, machts der TV nicht erkennt man rote Schlieren im Schwarz.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 25 Nov, 2022 16:50Wobei ich vermute, dass aktuelle TVs auch Full Range als Input akzeptieren.
Unabhängig davon kann man z.B. bei Nvidia den Grafikkartenausgang in der Systemsteuerung auf Video Range umschalten.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 25 Nov, 2022 16:58Bessere TVs können das in der Tat, aber nicht alle. Man muss es immer händisch im Einstellungsmenü des TVs konfigurieren, und leider sind die entsprechenden Menüeinträge nicht immer klar bzw. eindeutig benannt.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 25 Nov, 2022 16:50Wobei ich vermute, dass aktuelle TVs auch Full Range als Input akzeptieren.
Wenn ich an meinen eigenen LG OLED Filme von einem Laptop per HDMI einspiele, wird das Signal in der Standardeinstellung in den Schatten und Highlights geclippt, wohingegen das Abspielen derselben Dateien vom direkt ins TV gesteckten USB-Stick korrekt funktioniert.
Mehr zu dem Thema hier:
https://www.avsforum.com/threads/new-tv ... 5.1515314/
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>
Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>