Wolfgang,
Nein, der Ohrwurm Osmo hat kein Gelenk.ist das Dein Mikrofon?
Udo13 hat geschrieben: ↑Mi 17 Apr, 2019 18:03Nach wie vor finde ich es unmöglich, solche Unwahrheiten hier im Forum zu verbreiten und diesen Schrott positiv zu bewerten und andere Videokollegen zum Kauf zu animieren.wedu hat geschrieben: ↑Do 21 Mär, 2019 07:54wedu hat geschrieben: ↑
Mi 20 Mär, 2019 21:16
Geht noch billiger; nur nicht so elegant:
https://www.ebay.de/itm/Typ-C-bis-3-5-m ... 2749.l2649
Andere Adapter funktionieren nicht, auch wenn sie es überall anpreisen.
Funktioniert - habs probiert.
Hat sich da einer von euch rangewagt?Dieter_Wilke hat geschrieben: ↑Sa 14 Dez, 2019 11:18Es gibt eine interessante "Bastelarbeit" eines OP-Nutzers.
https://forum.dji.com/forum.php?mod=vie ... peid%3D557
Wäre auch spannend, wie DJI darauf reagiert oder ob es einen Drittanbieter dazu geben wird.
Dankeschön :-) Ja, ich habe manchmal auch an den ein oder andereren gedacht, manchmal stiekum reingeschaut... Keine Ahnung, keine Erklärung, weshalb ich es jetzt erst wieder geschafft hab.
Der Soundchip beim Original liegt dann vielleicht in der Verdickung und der USB-C-Ausgang als auch der Mikroklinken-Eingang werden an der Elektronik vorbeigeführt? (Laienhaft ausgedrückt Nr. 1).
Da kommen wir gleich zu!
Das machte mir dann auch Druck :-)
Warum hast du, Wolfgang, deinen Post danach (wo du mir geantwortet hattest) gelöscht 🤔nicecam hat geschrieben: ↑Sa 30 Mai, 2020 19:46Das Stereo VideoMic aber bekommt ja Futter durch den 9-Volt-Block. Denkt jetzt der Osmo Pocket: "Hah, ich brauch das Mikro nicht erkennen, weil das ja mit Essen versorgt wird" ?
Aber tue ich dem Osmo Pocket und/oder dem Mikro mit dieser Anschlussart einen Gefallen, oder beschädige ich mit dem Stereo VideoMic beide? Keine Ahnung...
Wäre toll, wenn Du das mal genau kontrollieren könntest. Bisher nahm der Osmo Pocket, auch mit externem Micro-Adapter, Pseudo-Stereo auf (=zwei phasenversetzte Monokanäle).
Huh, wenn ich mir die "Stereo"-Aufnahme nochmal anhöre, befürchte ich genau dieses.
Tja, jetzt weiß ich auch nicht mehr. Hab den Wunsch von "cantsin" erfüllt. Is nix mit Stereo...ruessel hat geschrieben: ↑Di 07 Mai, 2019 18:42Jetzt habe ich es, jetzt läuft es in (Pseudo) Stereo.
verstehen kann ich es nicht, beide Kanäle sind ausgesteuert aber es klingt danach, das einmal Links stärker als rechts ist und umgekehrt......im Modus 4K 60P. Ob die bei Osmo irgendwie mit Phasendrehungen arbeiten? Oder ist mein Wunsch für Stereo so groß, dass ich jetzt schon Psychoprobleme bekomme? Hört ihr da was in meinem Anhang in Stereo?
Im Anhang die Stereotonspur bei 4K 60fps.
Da war ich noch guten Mutes, dass die Aufnahmen mit dem Stereo Videomic in Verbindung mit dem Boyaadapter an Osmo Pocket Stereo lieferte...
Es scheint doch nur Pseudo-Stereo zu sein...
Ja.Jointstereo ?
Mit dem hauseigenen Speedbooster der bei Canon auf den Namen BAJONETTADAPTER EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben und dies inkl. Dual Pixel Autofokus, Metadaten-Übertragung und einer Blende mehr Licht. Wie gut der Canon Speedbooster an der C70 funktioniert haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip ) weiterlesen>>
In unserer Behind-the-Scenes Reihe nehmen wir diesmal die Enstehung eines Low-Budget Horror/Mystery Kurzfilms unter die Lupe. Wie "Blinder Himmel" quasi im Alleingang entstand, welche Technik verwendet wurde, wie der Dreh mit der lokalen Feuerwehr ablief und vieles mehr erzählt Markus Baumeister. weiterlesen>>