Frank Glencairn
Beiträge: 18754

Resolve DCTLs

Beitrag von Frank Glencairn » Di 16 Mai, 2023 07:18

Da das Thema hier noch etwas stiefmütterlich vertreten ist, mach ich mal nen Sammelthread für DCTLs auf .

Für den Anfang:











De omnibus dubitandum




SamSuffy
Beiträge: 224

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von SamSuffy » Di 16 Mai, 2023 07:43

Hatte mich mal sehr oberflächlich damit auseinandergesetzt da ich für die GoPro Hero 11 ein DCTL für deren 10bit in deren "native" Modus benötige da meiner Meinung nach die vorhandenen DCTL für GoPro nicht für die 10bit Variante passen.

Somit vielen Dank für deine Links und die damit verbundene Erinnerung da weiter zu machen ;)




roki100
Beiträge: 12944

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von roki100 » Do 18 Mai, 2023 23:08

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 16 Mai, 2023 07:18
Das finde ich gut.

Danke.
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




Frank Glencairn
Beiträge: 18754

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von Frank Glencairn » So 21 Mai, 2023 22:54

De omnibus dubitandum




roki100
Beiträge: 12944

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von roki100 » So 21 Mai, 2023 23:57

Frank Glencairn hat geschrieben: So 21 Mai, 2023 22:54
199€ für sowas, ne danke... :D
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




klusterdegenerierung
Beiträge: 25407

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von klusterdegenerierung » Mo 22 Mai, 2023 00:03

roki100 hat geschrieben: So 21 Mai, 2023 23:57 199€
Man kanns ja mal versuchen. ;-)
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von dienstag_01 » Mo 22 Mai, 2023 00:49

Wie changed ihr die Farbe wie im Video gezeigt von Blau nach Türkis?




klusterdegenerierung
Beiträge: 25407

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von klusterdegenerierung » Mo 22 Mai, 2023 06:43

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 00:49 Wie changed ihr die Farbe wie im Video gezeigt von Blau nach Türkis?
Kann man das nicht super mit der Hue vs Hue Curve oder der Spinne machen, Blau und Türkis sind ja nicht so weit auseinander?
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Axel
Beiträge: 15749

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von Axel » Mo 22 Mai, 2023 07:53

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 06:43
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 00:49 Wie changed ihr die Farbe wie im Video gezeigt von Blau nach Türkis?
Kann man das nicht super mit der Hue vs Hue Curve oder der Spinne machen, Blau und Türkis sind ja nicht so weit auseinander?
Wahrscheinlich nicht 100%. Bin kein Mathe-Typ. Die Printer Points verhandeln Farben ja auch offensichtlich nach einer anderen Methode. Das Yedlin-DCTL habe ich auch probiert. Überschreitet für mich eine Verständnisebene, bzw. eröffnet einen Gang im Kaninchenbau, der mich vom vage von mir projizierten Ziel weiter entfernt. Resolve ist tief, und um es - für mich - beherrschbar zu machen, muss ich mich auf ein Areal begrenzen, in dem ich mich sicher fühle.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von dienstag_01 » Mo 22 Mai, 2023 08:06

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 06:43
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 00:49 Wie changed ihr die Farbe wie im Video gezeigt von Blau nach Türkis?
Kann man das nicht super mit der Hue vs Hue Curve oder der Spinne machen, Blau und Türkis sind ja nicht so weit auseinander?
Video geschaut?




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von dienstag_01 » Mo 22 Mai, 2023 08:09

Axel hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 07:53
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 06:43 Kann man das nicht super mit der Hue vs Hue Curve oder der Spinne machen, Blau und Türkis sind ja nicht so weit auseinander?
Wahrscheinlich nicht 100%. Bin kein Mathe-Typ. Die Printer Points verhandeln Farben ja auch offensichtlich nach einer anderen Methode. Das Yedlin-DCTL habe ich auch probiert. Überschreitet für mich eine Verständnisebene, bzw. eröffnet einen Gang im Kaninchenbau, der mich vom vage von mir projizierten Ziel weiter entfernt. Resolve ist tief, und um es - für mich - beherrschbar zu machen, muss ich mich auf ein Areal begrenzen, in dem ich mich sicher fühle.
Das kann ich absolut nachvollziehen, es kann auch zu komplex werden. (Und da gehörst du sicher zu den Workflow-Interessierten.)
Trotzdem hatte ich mich anfangs gewundert, dass Resolve diese seperaten Farbregler nicht im Repertoire hat.




Frank Glencairn
Beiträge: 18754

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von Frank Glencairn » Mo 22 Mai, 2023 08:24

De omnibus dubitandum




pillepalle
Beiträge: 6883

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von pillepalle » Mo 22 Mai, 2023 09:09

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 08:06 Video geschaut?
Ja :) Die Farbtonänderung von der Du sprachst ist ja noch das einfachste dabei. Fummeliger wird's z.B. bei der Sättigung einzelner Farbtöne. Aber das ist nichts, was man nicht auch zu Fuß hinbekommt. Der Vorteil ist, man lernt sogar noch was dabei. Nämlich über den Zusammenhang von Kontrast und Sättigung bei RGB Bildern, denn bei den 'normalen' Slidern für Sättigung oder Kontrast sind Luma und Chroma nicht unabhängig voneinander. Bei besseren Bildbearbeitungsprogrammen oder RAW Konvertern aus dem Fotobereich, kann man beides auch separat steuern. Bei Davinci muß man dafür woanders gegensteuern, aber das Prinzip ist das gleiche. Darauf zu achten das einzelne Farbtöne nicht übersättigen und dadurch zuviele Informationen verlieren bzw künstlich und unnatürlich wirken. Der Klassiker sind Blümchenfotografen die mit den leuchtenden Farben vieler Blumen an sonnigen Tagen nicht klar kommen.

Natürlich sind die Tools praktisch. Ich denke aber man muss die sich jetzt unbedingt kaufen, wenn man nicht ständig wild an allen Farben dreht. Und natürlich wäre es schöner, wenn Davinci einige dieser Tools bereits eingebaut hätte.

VG
...




cantsin
Beiträge: 12646

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von cantsin » Mo 22 Mai, 2023 09:16

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:09 Ja :) Die Farbtonänderung von der Du sprachst ist ja noch das einfachste dabei. Fummeliger wird's z.B. bei der Sättigung einzelner Farbtöne. Aber das ist nichts, was man nicht auch zu Fuß hinbekommt. Der Vorteil ist, man lernt sogar noch was dabei. Nämlich über den Zusammenhang von Kontrast und Sättigung bei RGB Bildern, denn bei den 'normalen' Slidern für Sättigung oder Kontrast sind Luma und Chroma nicht unabhängig voneinander. Bei besseren Bildbearbeitungsprogrammen oder RAW Konvertern aus dem Fotobereich, kann man beides auch separat steuern. Bei Davinci muß man dafür woanders gegensteuern, aber das Prinzip ist das gleiche.
Bei Resolves klassischen Lift/Gamma/Gain-Tools. Hast Du aber auch die HDR-Regler probiert?




pillepalle
Beiträge: 6883

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von pillepalle » Mo 22 Mai, 2023 09:20

@ cantsin

Ja klar. Mit denen läßt sich das vermeiden, aber eben nur über 'alles'. In der Regel sind es nur einzelne Farben die übersättigen und die Schwierigkeit ist das Ganze ausgewogen hin zu bekommen. Also das die anderen Farbtöne z.B. dann nicht zu mau aussehen.

VG
...




Axel
Beiträge: 15749

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von Axel » Mo 22 Mai, 2023 09:20

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:09Bei besseren Bildbearbeitungsprogrammen oder RAW Konvertern aus dem Fotobereich, kann man beides auch separat steuern. Bei Davinci muß man dafür woanders gegensteuern, aber das Prinzip ist das gleiche.
Das bringt mich darauf, dass ausgerechnet ich, als alter (und immer noch subskribiert) Photoshopper, manchesmal dachte, hey, speziell mit den Farben wäre ich in Resolve intuitiver unterwegs. Daher ausprobiert: Adobe Raw-Converter (gratis Standalone-App, macht aus proprietären Kamera-Raws DCPs), Sequenz in Ausgabegröße angelegt, gegradet, Grab Still, Rechtsklick Export.
Einige der DCTLs erinnern mich an ACRs Farbmischer (habe wohl eine Blau/Grün-Schwäche, da ich „Aquamarin“ für Grün halte und „Grün“ für in der Mitte zwischen Grün und Gelb). In Resolve würde ich Curves nehmen oder manchmal Colorwarper.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




roki100
Beiträge: 12944

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von roki100 » Mo 22 Mai, 2023 09:40

DCTLs bedienen doch auch nur die DaVinci eigene Werzeuge? Es macht es nur einfacher.

Also das hier (ist kostenlos) kann das genau so gut, was der andere für 199€ verkauft:

Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"

Zuletzt geändert von roki100 am Mo 22 Mai, 2023 09:43, insgesamt 2-mal geändert.




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von dienstag_01 » Mo 22 Mai, 2023 09:42

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:20 @ cantsin

Ja klar. Mit denen läßt sich das vermeiden, aber eben nur über 'alles'. In der Regel sind es nur einzelne Farben die übersättigen und die Schwierigkeit ist das Ganze ausgewogen hin zu bekommen. Also das die anderen Farbtöne z.B. dann nicht zu mau aussehen.

VG
Wie steuerst du da in Resolve "gegen"?




Axel
Beiträge: 15749

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von Axel » Mo 22 Mai, 2023 09:50

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:40 DCTLs bedienen doch auch nur die DaVinci eigene Werzeuge?
Die DaVinci eigenen Werkzeuge sind Visualisierungen von mathematischen Berechnungen, d.h. der RGB-Wert des jeweiligen Pixels wird Addition, Dividieren oder Multiplizieren verändert ((Lift Gamma Gain usw.). Die DCTLs sind - wenn ich das richtig verstanden habe, genauer spezifiziert. Kann das jemand erläutern?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




pillepalle
Beiträge: 6883

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von pillepalle » Mo 22 Mai, 2023 09:54

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:42 Wie steuerst du da in Resolve "gegen"?
Kommt darauf an. Man hat ja immer mehrere Möglichkeiten die Kontraste, Sättigung und Farbtöne separat zu steuern. Ich arbeite tatsächlich oft erstmal grob mit der Gradationskurve, weil ich aus dem Fotobereich gewohnt bin damit zu arbeiten. Und dann steuere ich selektiv einzelne Farben, die mir nicht gefallen, oder herausfallen. Meist mit den einzelnen Curves (Hue vs Hue, Hue vs Sat, usw). Damit kommt man schon recht weit. Bei einzelnen Bereichen, wenn z.B. die Skintones im Gelb- oder Rotkanal nicht mit beeinflusst werden sollen, arbeite ich auch mit Masken. Hängt eben immer vom konkreten Fall ab.

VG
...




roki100
Beiträge: 12944

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von roki100 » Mo 22 Mai, 2023 10:01

Axel hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:50
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:40 DCTLs bedienen doch auch nur die DaVinci eigene Werzeuge?
Die DaVinci eigenen Werkzeuge sind Visualisierungen von mathematischen Berechnungen, d.h. der RGB-Wert des jeweiligen Pixels wird Addition, Dividieren oder Multiplizieren verändert ((Lift Gamma Gain usw.). Die DCTLs sind - wenn ich das richtig verstanden habe, genauer spezifiziert. Kann das jemand erläutern?
also das da verscheibt nur die Farben die sich auch mit Hue vs Hue Curves verschieben, wenn ich Grün oder Blau in Türkis changen will, dann geht das genau damit sehr gut, oder eben auch mit der kostenlosen DCTL zB (Meer).

ha.jpg
hm.jpg
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




dienstag_01
Beiträge: 12556

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von dienstag_01 » Mo 22 Mai, 2023 10:35

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:54
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 09:42 Wie steuerst du da in Resolve "gegen"?
Kommt darauf an. Man hat ja immer mehrere Möglichkeiten die Kontraste, Sättigung und Farbtöne separat zu steuern. Ich arbeite tatsächlich oft erstmal grob mit der Gradationskurve, weil ich aus dem Fotobereich gewohnt bin damit zu arbeiten. Und dann steuere ich selektiv einzelne Farben, die mir nicht gefallen, oder herausfallen. Meist mit den einzelnen Curves (Hue vs Hue, Hue vs Sat, usw). Damit kommt man schon recht weit. Bei einzelnen Bereichen, wenn z.B. die Skintones im Gelb- oder Rotkanal nicht mit beeinflusst werden sollen, arbeite ich auch mit Masken. Hängt eben immer vom konkreten Fall ab.

VG
Und das machen andere Programme mit einem einzelnen Regler ;)
Scherz beiseite, natürlich kann man davon ausgehen, dass man das Ergebnis auch in Resolve hinbekommt, teilweise mit sehr viel Aufwand und manchmal vielleicht sogar nicht ganz perfekt. Wenn man dann aber sieht, dass Resolve zwei Tabs *verschwendet* um die selbe Funktion einmal mit Schiebereglern, das andere mal mit Wheels darzustellen (Primaries), Hut ab, warum dann keine separate Farbregler.
Und was mir gerade noch einfällt, was ist Color Boost, auch sowas eigenes, oder?




Axel
Beiträge: 15749

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von Axel » Mo 22 Mai, 2023 10:56

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 10:01also das da verscheibt nur die Farben die sich auch mit Hue vs Hue Curves verschieben, wenn ich Grün oder Blau in Türkis changen will, dann geht das genau damit sehr gut, oder eben auch mit der kostenlosen DCTL zB (Meer).
Eine sehr praktische Anwendung scheint mir die Homogenität des Himmels über mehrere Clips hinweg bei Verwendung eines Vari-ND zu sein. "Tint" geht aber offenbar besser mit dem Werkzeug in Wheels. Magenta-Green führt zu psychedelischen Resultaten. Ach, wie der Typ im Video sagt, einfach mal mit rumspielen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




klusterdegenerierung
Beiträge: 25407

Re: Resolve DCTLs

Beitrag von klusterdegenerierung » Mo 22 Mai, 2023 11:24

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2023 08:06 Video geschaut?
Text gelesen?
"Es reicht nicht keine Ideen zu haben, man muß auch unfähig sein sie umzusetzen!"




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 14:30
» Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
von slashCAM - Do 14:03
» Deutscher Kamerapreis 2023
von Clemens Schiesko - Do 14:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Cinemator - Do 13:54
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von andieymi - Do 13:45
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von andieymi - Do 13:37
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von macaw - Do 13:25
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Do 11:59
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von MK - Do 11:17
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Jott - Do 10:20
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
» DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
von Frank Glencairn - Do 9:11
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von pillepalle - Do 6:24
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>