Dann solltest du deinen Forennamen von "ksingle" in "kmarried" ändern?
Die GH5s hat denselben Sensor und damit weitgehend auch das gleiche Bild wie Deine Pocket 4K (deren Lowlight-Verhalten dank 12bit Raw und der damit verbundenen Processing-Möglichkeiten aber noch etwas besser ist).Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Apr, 2022 05:42Die Kamera der Nacht ?
Also eigentlich:
Die ideale „BATCAM“ ;)
Schönes Abgebot echt jetzt.
Bei der G9 würde ich gleich schwach werden, die Gh5s ist mir dann doch leider viel zu Film agil only, für eine Fotoknipse….
Er hatte doch die weltberühmte Köln Singlebörse Plattform, daher noch der Name. :-)
Das 3. Foto ist aber aus datenschutzrechtlicher Sicht recht fragwürdig, oder?
Zum Beispiel?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 09 Mai, 2022 19:40Das 3. Foto ist aber aus datenschutzrechtlicher Sicht recht fragwürdig, oder?
Name und Kundennummer & Vorgangsnummer, da kann man vielleicht schon einiges mit Anfangen!
ksingle hat geschrieben: ↑Mo 09 Mai, 2022 22:29Ich wundere mich schon seit vielen Jahren nicht mehr über Menschen, die nichts anderes zu tun haben, als Kritik an Dingen zu üben, von denen sie nichts oder nur wenig wissen. Vielleicht ist aber auch der Neid - oder ein ganz anderer Umstand. Die Anomymität des Internet erlaubt es ja leider fast jedem, seinen oft geistig begrenzten Erguss zur Schau zu stellen.
1. Calumet gehört zu denjenigen Unternehmen, welche stolz seine Mitarbeiter mit Namen und - man höre und staune, auch per Bild - einer breiten Öffentlichkeit zeigt. Mir ist nicht bekannt, dass diese Mitarbeiter etwas dagegen haben. Auch Sebastian von Calumet hat damit kein Problem.
2. Stört es hier möglicherweise jemanden, weil meine Frau keinen Deutschen Zumanen besitzt? Wenn nicht, was sonst könnte der Grund für seine Kritik sein?
3. Ganz offenkundig hat jemand etwas gegen den Umstand, dass ein hier angemeldetes Mitglied die Kamera seiner Frau anbietet. Ob die Slashcam-Redaktion wohl auch etwas dagegen hat?
Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen... weiterlesen>>
Wir haben uns das neue, speziell für Video entwickelte Sony Weitwinkel-Zoom FE PZ 16-35 mm F4 G an der Sony FX3 im Gimbalsetup mit dem DJI R2 angeschaut. Hier unsere Praxiserfahrungen mit dem kompakten, motorisierten Sony Weitwinkel-Zoom, das wir sowohl für Architektur- und Establishing-Shots (Fake-Jib-Shot) als auch für Portrait- und Follow-Shots im Gimbalbetrieb genutzt haben. weiterlesen>>