Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



DJI Mini 2 Ladezyklen



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
ice
Beiträge: 204

DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von ice » Mi 01 Feb, 2023 19:05

Ja, hallo erst mal, ich weiß nicht, ob Sie's schon wussten...

aber nach Erwerb der DJI Mini 3 Pro würde ich meine "alte" Mini 2 gerne verkaufen und bei der Anzeige auch gerne die Anzahl der Ladezyklen der Akkus angeben. Kann mir jemand sagen, ob bzw. wie ich die auslesen kann?

Besten Dank




klusterdegenerierung
Beiträge: 25020

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 01 Feb, 2023 19:14

Ich meine das es in der App eine Anzeige für Akkus gibt, da steht auch der Zustand und ich glaube die Zyklen drin.
Mußt Du dann einmal alle Akkus in die Drohne packen und neu starten.
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




ice
Beiträge: 204

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von ice » Mi 01 Feb, 2023 19:42

hm. Letzteres war mir natürlich klar, aber in der App habe ich auf Anhieb keine Daten gefunden. Vielleicht kennt jemand den konkreten "Pfad" / "Weg"?




Jalue
Beiträge: 1245

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von Jalue » Do 02 Feb, 2023 20:39

1. Sender und Drohne einschalten, Fly App Öffnen
2. In die Settings gehen (die drei Punkte oben rechts)
3. Sicherheit/Akku-Info - da steht's dann




klusterdegenerierung
Beiträge: 25020

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von klusterdegenerierung » Do 02 Feb, 2023 21:06

Jalue hat geschrieben:
Do 02 Feb, 2023 20:39
1. Sender und Drohne einschalten, Fly App Öffnen
2. In die Settings gehen (die drei Punkte oben rechts)
3. Sicherheit/Akku-Info - da steht's dann
Dort findet er doch nix, hat er doch geschrieben. ;-)
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Jalue
Beiträge: 1245

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von Jalue » Do 02 Feb, 2023 21:10

Menno, jetzt sei doch nicht so streng, Kluster! Manchmal hat man eben Tomaten auf den Augen (guess how I know) und braucht ein bisschen Nudging zum Glück. :-)




ice
Beiträge: 204

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von ice » Do 02 Feb, 2023 21:49

also erst mal "Danke", das war's - um die angesprochenen Tomaten zu erklären:

mit der ersten Antwort wurde vorgeschlagen bei der (Zitat) "Anzeige für Akkus" zu schauen. Dieser Tipp entsprach sinngemäß einem anderen Tipp, den ich, bevor ich hier gepostet habe, bei YouTube gefunden hatte.

Die Akkuanzeige (nach meinem Verständnis also die Ziffern, die den Ladezustand in Prozent anzeigen) lässt sich auch antippen, liefert aber nur Angaben zu den errechneten Restzeiten bis zur Rückkehr, zur Notlandung, etc, aber eben nicht über die Ladezyklen und deswegen bin ich da auch nicht fündig geworden. Diese Info bei "Sicherheit" zu suchen, darauf wäre ich nicht ohne weiteres gekommen, deswegen noch mal "Danke".




Jalue
Beiträge: 1245

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von Jalue » Do 02 Feb, 2023 22:11

Dafür nich! Die Ladezyklen würde ich btw. nicht überbewerten. Ich habe an meinen Modellfliegern Lipos (=Lithium-Polymer Akkus) im Einsatz, die sind älter als 8 Jahre and still going strong. Allerdings habe ich dafür auch ein Ladegerät, das über eine Lade-/Entladefunktion namens Storage verfügt, d.h., es bringt die Akkus auf 50-60% Spannung, was bei Lipos auch allgemein empfohlen wird, und zwar schon kurz nach Gebrauch.

DJI-Akkus haben zwar eine Selbstenlade-Funktion, aber die springt erst nach ein paar Tagen an und geht auch nur auf ca. 75 Prozent.

Löse ich selbst so, dass ich ggf. die Mini im Wohnzimmer schweben lasse, bis nicht-entladene Akkus auf 50-60% "runter sind" und das würde ich dir bei der Mini3 auch empfehlen. Lipos hassen es, voll gelagert zu werden, ebenso wie Tiefentladungen.

Nun könnte man sich fragen, warum es DJI nicht geschafft hat, in der Consumer-Klasse einen vom Nutzer aktivierbaren Storage-Mode in die Ladegeräte zu implementieren, was jedes 50-Euro-Gerät für Modellflieger hat. Zyniker würden vielleicht antworten, dass jeder kaputte Akku auch ein "neu gekaufter Akku" ist. Halt so ähnlich wie mit geklauten Autos ;-)




ice
Beiträge: 204

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von ice » Fr 03 Feb, 2023 05:56

ich bewerte das auch nicht über, will aber nicht ausschließen, dass der ein oder andere potentielle Bieter in der Bucht das anders sieht, deswegen werde ich die Info beim Angebot mit einstellen ;-)




klusterdegenerierung
Beiträge: 25020

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von klusterdegenerierung » Fr 03 Feb, 2023 08:12

Meine Osmo Pocket hatte nicht viele normale Zyklen, jetzt kann man das Teil nur noch bis 65% laden. Nice
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




ice
Beiträge: 204

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von ice » Fr 03 Feb, 2023 09:05

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Fr 03 Feb, 2023 08:12
Meine Osmo Pocket hatte nicht viele normale Zyklen, jetzt kann man das Teil nur noch bis 65% laden. Nice
Pocket 1 oder Pocket 2? Denn die 2 wollte ich mir eigentlich von dem Geld aus dem Verkauf der Drohne zulegen...




Jörg
Beiträge: 9965

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von Jörg » Fr 03 Feb, 2023 09:13

Ich habe sowohl die Pocket 1 als auch die 2.
Keinerlei Probleme mit dem Laden, die Teile gehen aber auch erst ans Netz, wenn sie tatsächlich leer sind.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25020

Re: DJI Mini 2 Ladezyklen

Beitrag von klusterdegenerierung » Fr 03 Feb, 2023 09:56

1, im DJI Forum gibt es einen großen Thread dazu, wo DJI sich leider nicht blicken lässt, wie sonst.
Es scheint da ein Problem mit dem Ladetechnik Gehirn zu geben, denn selbst ein selbst eingebautes neues Akku ändert nichts.

Aber vor ein paar Tagen habe ich erst von DJI erfahren, das die Akkus bei denen garnicht teuer sind und sich eine Rep wohl lohnt.
Da ich das Teil ständig für unzugängliche Maschinenparts benötige, werde ich ihn wohl jetzt endlich mal einsenden, 65% Akku macht nicht wirklich fun und bis der Pocket 3 kommt vergeht bestimmt noch etwas Zeit.
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» VARIABLE ND 72 mm von TIFFEN - 59,00 € statt 122,00
von wabu - Do 22:47
» Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p
von cantsin - Do 22:18
» Tetris - offizieller Trailer
von Map die Karte - Do 21:41
» NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
von MK - Do 21:19
» DEDOLIGHT LIGHTSTREAM
von andieymi - Do 17:51
» Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
von Alex - Do 17:40
» AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel
von Skeptiker - Do 16:14
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von andieymi - Do 12:48
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von MK - Do 11:25
» DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
von slashCAM - Do 10:45
» Waves stellt auf Abo um
von freezer - Do 9:42
» Wes Anderson - Asteroid City
von Frank Glencairn - Do 8:58
» Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
von pillepalle - Do 7:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Do 6:14
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Do 5:51
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Do 5:43
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Mi 22:48
» Dynamo Dream
von macaw - Mi 20:22
» Was, wenn Marvel's The Avengers in den 90ern gedreht worden wäre
von Map die Karte - Mi 20:22
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 16:18
» Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
von slashCAM - Mi 15:24
» KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
von slashCAM - Mi 14:24
» IP-Workflows: NDI HX2-Update für Atomos Connect-Serie verfügbar
von slashCAM - Mi 11:27
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Mi 9:06
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mi 5:52
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von andieymi - Di 13:04
» Runway Gen-1 jetzt verfügbar- teurer KI-Videogenerator für die ersten Schritte
von slashCAM - Di 10:39
» So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
von Frank Glencairn - Di 9:09
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Jörg - Di 9:05
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Asjaman - Di 8:37
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von pillepalle - Di 2:56
» Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
von MK - Mo 18:57
 
neuester Artikel
 
KI-Bilder mit Adobe Firefly

Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>

Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>