Ist doch ganz normal. Hatte ich schon in den 80er Jahren bei VHS Kameras. ;-)auf die Tonspur vom internen Mikro aufgezeichnet
Ist doch ganz normal. Hatte ich schon in den 80er Jahren bei VHS Kameras. ;-)auf die Tonspur vom internen Mikro aufgezeichnet
Genau. Kaum Rolling Shutter, und das Ergebnis ist prima. Ist ja auch logisch, dann kann‘s nicht wobbeln.r.p.television hat geschrieben: ↑Sa 13 Feb, 2021 21:27Das ist auch bei mir so und hat schlicht mit der rekirdverdächtig schnellen Auslesezeit des Sensors zu tun. Ein weiterer grosser Vorteil der A7SIII.
Das dürfte in erster Linie vom verwendeten Objektiv abhängig sein und wie laut dessen AF Motoren rattern - da gibt es teils deutliche Unterschiede je nach Hersteller...shellbeach hat geschrieben: ↑Sa 20 Feb, 2021 09:30Bei der R6 habe ich festgestellt, dass die Geräusche vom Nachführautofokus (vielleicht war es auch der Stabi) auf die Tonspur vom internen Mikro aufgezeichnet werden. Konnte das jemand bei der A7S III auch feststellen?
ok, ich dachte das hätte man heutzutage besser zu entkoppeln geschafft. Finde ich jedenfalls doof, wenn man nicht gleich zum externen Mikro greifen will.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>