In Resolve braucht man ja Dank Face Refinement nicht mehr Masken und Tracken, eine echte Wohltat und in nullkommanix fertig.
Sehe ich auch so, dann habe ich aber den Roundtrips Punkt im ganzen hier wohl nicht mit bekommen. ;-)Jott hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 04:42Ja, geht auch in fcp automatisch (KI bla bla), wie geschrieben.
Ich würde halt immer erst die Schnittsoftware selbst nutzen und ausreizen, wenn sie ebenfalls flott zum Ziel führt, bevor man mit Roundtrips anfängt. Ist logistisch einfach besser, wenn‘s um Tempo geht und man noch ein anderes Leben hat. Aber ist wohl Typsache.
Wo wird denn sowas mal erklärt? Ich habe es nicht mal hinbekommen, das Grün des Firmenlogos auf dem Helm ein wenig nachzujustieren, obwohl das mit den Kurven und der Pipette ja gehen müsste... Mir wäre es schon lieber, alles in FCP machen zu können, von daher bin ich gerne bereit, da ein wenig Lern-Aufwand zu treiben.
Manual/Hilfe und tonnenweise Tutorials im Netz (fcp Masken/Tracker).
Ohje, für sowas kann man ja schon einen Gelben beantragen. ;-))Pianist hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 08:25Ja, bitte das Leben so einfach wie möglich. Ich bin dem lieben Jott ja immer noch dankbar, dass er mich damals in Richtung FCP gebracht hat, seitdem habe ich echt keinen Kummer mehr. Avid auf Windows war immer ein wenig zickig, nach jedem Update ging irgendwas nicht mehr. Und wenn ich mir überlege, was ich da für Unsummen für Hard- und Software ausgegeben habe...
Matthias
Auch nicht mitgelesen?dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 10:13Dazu würde ich mir nach so einem Dreh auch die Frage stellen, ob S-Log Sinn gemacht hat. Denn genau das, was Log bringt, wurde hier nicht gebraucht.
Bei mir ist das Gesicht schon doll gesätigt, ist das bei Euch auch so, oder liegt das nur an mir?freezer hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 12:48So, ich hab jetzt mit dem MXF von Matthias auf meinen Filemail-Bereich (Danke auch Guido fürs Hochladen per WeTransfer) in Resolve zwei Varianten durchgespielt:
1. mit aktivem Resolve Color Management (RCM) und ein bisschen exzessiver CC
Whitebalance, Exposure & Contrast, Belichtungsstabilisierung (ändert sich im Verlauf des Clips), Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, Saturation, Gamut Limiting, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil
RCM + CC_1.1.2.jpg
2. ohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, dann LUT
LBK LUT no RCM_1.1.1.jpg
Interessant wie sich die Signalfarbe der Weste verhält. Welche Farbe hatte sie denn tatsächlich, Matthias?
So war das nicht gemeint ;-)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 13:09So Matthias, da hasts es gehört, Du mußt Dich jetzt entscheiden, Alex hat keinen Bock mehr. :-)))
Hier auch.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 13:11Bei mir ist das Gesicht schon doll gesätigt, ist das bei Euch auch so, oder liegt das nur an mir?
Im Browser auf meinem kalibrierten Eizo (Gamma 2.4 und rec.709) passts, am iPad Pro ebenso, aber auf meinem zweiten GUI Monitor biegt es die Farben. Kann am Browser-CM legen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 13:11Bei mir ist das Gesicht schon doll gesätigt, ist das bei Euch auch so, oder liegt das nur an mir?
na siehste, kaum Aufwand, und tolles Ergebnis...lolohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, dann LUT, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil
Ich finde es ist ein Unterschied ob ein Himmel keine Werte hat, weil er einfach weiß ist, oder er so hell ist das er clippt.Jörg hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 13:21na siehste, kaum Aufwand, und tolles Ergebnis...lolohne RCM aber mit Color Space Transform von Sony nach BM PCC4k Color Gen 4 und meiner LBK Neutral LUT für die PCC4k
Whitebalance ident wie vorher, Exposure, Contrast, Saturation, Face Refinement (für Kontrast, Helligkeit und Augen des Gesichts), Haliation, dann LUT, leichter Orange Glow zur Kontrastintensivierung und Schubs Richtung Wärme als Stil
Gefällt mir am Besten, da ist Leben drin, trotz ausgebranntem Himmel, die Leitungen kommen gut, super Ergebnis.
Könnte bei 99% aller TV dejustierern allerdings weh tun auf nem EIZO passts.
Hab ich gemacht, sieht genauso aus.
Yupp. Und da hast da eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, entweder erhält man die Sättigung der Warnweste oder es wirkt schnell sehr entsättigt.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 08 Feb, 2023 13:25In den Scopes clippt eigentlich nur das Signalorange.
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>