klusterdegenerierung
Beiträge: 26703

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was ist das fürne Flitzpiepe!

Wenn jemand schon in der ersten Minute sagt, das die FX6 wesentlich gößere Dateien schreibt und man nur ein paar Minuten auf die Karte bekommt statt wie bei seiner FX3 wo es viel kompresster ist und er findet das toll oder gar professionell, dann weiß man doch schon das der von nix ne Ahnung hat und Äpfel mit Birnen vergleicht.

Herje Markus, da haste Dir aber wieder einen quatsch raus gesucht! :-)
"...please check it on the map!"



markusG
Beiträge: 4011

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von markusG »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 03 Nov, 2023 21:32 Herje Markus, da haste Dir aber wieder einen quatsch raus gesucht! :-)
Willkommen bei Youtube :P

Soll er halt mit seinen hoch komprimierten Dateien glücklich werden :D

Was man aber imho nachvollziehen kann ist die IBIS Geschichte - die FX6 ist ja auch sehr leicht, entsprechend macht sich das bei diesen handheld Aufnahmen eben bemerkbar (oder alternativ: schrönkt die Objektivwahl ein). Auch wenn hier einige "Profis" darüber die Nase rümpfen.



Alex
Beiträge: 882

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

markusG hat geschrieben: ↑Fr 03 Nov, 2023 21:05wieder was zum triggern :P
Na ja, was heißt triggern, wer beide hat, muss sich ja zwangsläufig bei jedem Einsatz mit genau diesen Problematiken damit beschäftigen.

Mittlerweile weiß ich schon recht genau wann welche zum Einsatz kommt, aber es gibt tatsächlich einige Drehs bei denen ich mich für eine entscheiden muss und nen Benefit (ND/Stabi/Größe) der anderen vermisse.

Aber letztlich ist die FX3 die vielseitigste Kamera der FX-Reihe in meinen Augen.
Bin gespannt, wie sich die Entwicklungen der Burano auf die kommenden kleineren Modelle (FX MK II) auswirken werden.



rush
Beiträge: 13776

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush »

Finde auch das er durchaus einige plausible Argumente anbringt die der "Kleinen" manchmal den Vorzug geben.

Natürlich mögen sowas FX6 Nutzer ungern hören - andererseits hat kluster doch auch eine FX30 und kennt wahrscheinlich deren Vorzüge sodass man gelegentlich abwägen kann wo welche Cam zum Einsatz kommt.

Und auch das Argument der Codecs finde ich absolut nachvollziehbar... Der FX6 fehlen gefühlt ein paar zusätzliche Codec-Optionen weswegen ja sogar Matthias noch heute vereinzelt zum 8bit Codec greift - obwohl ein 10bit HEVC Codec ähnlich sparsame Datenmengen erzeugen würde. Aber klar... ist natürlich nicht Profi-like wenn man nicht mindestens intra auf die Karten bannt *hust

So gesehen kann man das doch entspannt betrachten und im Falle von Nutzern die beiden Kameras bewegen geschmeidig und situationsabhängig abwägen.

Für mich persönlich ist sogar weiterhin die A7SIII die flexibelste "FX" - und das wo ihr ausgerechnet das FX Label fehlt ;-)
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 26703

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja der Kluster hat auch eine FX30, aber die immerwieder proklamierten Vorteile finde ich entweder überzogen, oder sehe ich so gar nicht.
Wenn ich mit der FX30 die gleichen Settings für das geüwünschte Format habe, dann steht da nicht plötzlich recording time 1,5 Std. sondern ebenfalls was um die 20min.

Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht ist das immer schwierig.
Auch habe ich überhaupt kein Problem damit die FX6 auf dem Gimbal zu tragen, ob mit Audiogriff oder ohne.

In meinen Augen ist die FX30 eher die benachteildigte, so nervt mich das Schwenkdisplay ungemein, das Menü ist eine Katastrophe, besonders wenn der Kunde hinter einem steht und wartet, das Rauschen ist auf ähnlichem Niveau wie bei meiner alten Canon 400D, auch wenn viele es positiv als "grain" verkaufen und das gegenüber der FX3, die ja eingentlich eine noch professionellere Version darstellt, der Blitz synch fehlt, macht mir die Cam mittlerweile zum Regal Objekt.

Ständig wenn eine kleinere Cam gefordert wäre und ich überlege was ich alles bräuchte und mir mit der FX30 an Problemen einfange und mir fehlen würde, greife ich dann doch wieder zur FX6 und da ich eh sehr viel Szenisches oder ganz ohne Ton drehe, kann ich sie komplett runterstrippen und verspüre auf dem RS2 nicht soo den riesen Unterschied.

Hinzukommt der total nervende Codec bzw das fehlen von XAVC-I, das wofür mir als angebliches CineLine Produkt, wirklich jegliches Verständnis fehlt und was in Resolve mit der Spar XAVC Version nur negatives bescherrt.

Diese Philosophie kann ich wirklich nicht verstehen und entweder ist es eine Serie mit gleichwertigen Grundbedingungen, oder nicht.
Ich meine hey, da hat man am Set ne FX6, FX3 und FX30 und der einen fehlt der professionelle Codec und die andere hat dann doch eine andere Coloscience?
Da kann man ja gleiche ne a 6000x nehmen.

Soo, jetzt gehts mir schon besser und falls Sony mal mitlesen sollte, Leute, bringt endlich eine FX60 raus, das wäre mal was!!
"...please check it on the map!"



Darth Schneider
Beiträge: 17554

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Tönt schon ein wenig nach Frust.
Machs halt doch so wie die Filmemacher von The Creator und kauf dir für die FX3 und die FX30 nen neuen Ninja 5 ?
Damit ist doch der Codec professionell.
Oder bedeutet das dann doch zu viel Anpassen/Angleichen in Post ?
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 26703

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe keine FX3 und wenn ich mir die FX30 dank Ninja noch größer machen muß, nehme ich gleich die FX6.
Atomos kommt mir zudem nicht mehr ins Haus, nutze für Field nur noch PortKeys und Raw braucht kein Mensch, zumindest nicht wenn man nicht Hobbit 4 drehen muß.
"...please check it on the map!"



Darth Schneider
Beiträge: 17554

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Darth Schneider »

Finde ich ja auch und du hast ja tolle Cams.
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 26703

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo FX6ler,
hat jemand von Euch einen lowlight Vorteil mit dem neuen flexable iso feststellen können?

Also zb. 6400 statt base 12.8 etc?
Danke! :-)
"...please check it on the map!"



roki100
Beiträge: 14445

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von roki100 »



klusterdegenerierung
Beiträge: 26703

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke roki, klasse Video, hat sich ja richtig ins Zeug gelegt und räumt etwas mit den Mythen auf und man sieht ganz gut das man mit Alli eigentlich gut bedient ist.
Zumindest rechtfertigt es nicht den ganzen hickhack mit dem externen aufzeichnen. Wer das intern kann ist das vielleicht wieder was anderes.
"...please check it on the map!"



roki100
Beiträge: 14445

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 13 Nov, 2023 09:30 Danke roki, klasse Video, hat sich ja richtig ins Zeug gelegt und räumt etwas mit den Mythen auf und man sieht ganz gut das man mit Alli eigentlich gut bedient ist.
Ja, mit Sony ext. RAW ist es anders (zumindest was der Typ zeigt). Schon vorher war es doch mit Sony ext. RAW eingeschränkt, oder nicht so gut? Z.B. WB eingebacken...oder Artefakte usw.
Irgendwie ist das bei Sony von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Bei der FX3 empfehlt der Typ ext. ProRes oder ProRes RAW statt int. ALL-I und zeigt damit u.a. dass LongGOP nicht schlechter ist usw.

Das ist aber alles etwas, was man sehen kann, wenn man genauer hinschaut, näher zoomen usw. macht kein normaler Mensch, nur wir, die ganz normalen. ;)
Bildschirmfoto 2023-11-13 um 18.01.21.png
Bildschirmfoto 2023-11-13 um 18.00.42.png
Bildschirmfoto 2023-11-13 um 17.59.40.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Asjaman
Beiträge: 293

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Asjaman »

Hallo zusammen!

Mir ist bei dem Modell FX30 aufgefallen, dass es in Sachen Weißabgleich einen sehr deutlichen Bild-Unterschied zwischen festem Preset (ich beziehe mich hier auf Kunstlicht, also Tungsten) und manuell eingestelltem Kelvinwert gibt.
Ich kenne den meist zugrundegelegten Wert für Tungsten als 3200 Kelvin (und für Daylight als 5600).

Das Bild bei festem Kunstlicht Preset sieht bei der FX30 extrem kühler aus als eines mit eingestellten 3200 Kelvin. Es dürfte einem Wert weit unter 3000 entsprechen. (Ich meine hier nicht die marginalen Unterschiede, die es mitunter auf der Rot-Grün-Achse geben mag).

Kennt jemand bei seinem Exemplar diese Abweichung?

Danke und besten Gruß!



Alex
Beiträge: 882

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

Also ich habe für mich festgestellt, dass die FX6, FX3 und FX30 unterschiedliche Weißabgleichs benötigen, um sie einigermaßen gleich aussehen zu lassen.
Wenn ich die FX6 bei Tageslicht auf 5.600 laufen lasse, dann stelle ich die FX3(0) auf ~5.300-5.400. Dieses Offset behalte ich dann auch, wenn ich die FX6 z.B. auf 4.500 stelle, dann gehen die FX3(0) auf ~4.200.

Ich vermeide generell einen Weißabgleich per Graukarte zu machen. Anstatt dessen stelle die Kameras wie o.g. ein und filme mit allen 3 Kameras lediglich die Graukarte ab, dann habe ich in der Post noch die Möglichkeit evtl. Feinabstimmungen oder Grün/Magenta-Werte zu korrigieren.

Von den eingestellten Presets der FX3(0) halte ich mich fern, denn der ist zu warm (zumindest bei Tageslicht).



Frank Glencairn
Beiträge: 21082

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Frank Glencairn »

Liegt wahrscheinlich daran daß es gar kein "Tageslicht" gibt.
De omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 882

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 08:55 Liegt wahrscheinlich daran daß es gar kein "Tageslicht" gibt.
Nein daran liegt das, was ich beschreibe nicht. Klar weiß ich was du meinst, hat aber damit nix zu tun.
Ich beschreibe die Tatsache, dass die Kameras sich bei "gleicher" Lichttemperatur anders verhalten und man deshalb die Werte shiften oder manell per Graukarte einpegeln muss. Die nativen Werte passen nicht zusammen.



Frank Glencairn
Beiträge: 21082

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Frank Glencairn »

Hast du mal 2 gleiche Kameras verglichen?
De omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 13776

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush »

@Alex: Noch heftiger wird das ganze bei markenfremden Kameras - etwa beim Mix von Sony und Panasonic.
Wenn man die halbwegs sauber bereits am Set gematcht haben möchte - macht es wenig Sinn die jeweiligen Kelvin Werte manuell identisch auf gleiche Werte zu setzen.
Hier bringt ein Weißabgleich schon eine gute Annäherung - auch wenn sich die Werte dann teils noch immer deutlich unterscheiden und die Sonys einen viel niedrigeren Wert anzeigen. Sprich auch hier ist ein Offset nötig wenn beide halbwegs "gleich" aussehen sollen - entweder manuell eingestellt wie in deinem Fall oder per AWB auf eine Graukarte und dann die angezeigten Werte mehr oder weniger "ignorieren".

Das der Offset aber bereits innerhalb der FX Reihe so deutlich abweicht ist natürlich unschön -insbesondere bei Kameras "gleicher" Sensortechnologie wie FX3/FX6 würde man das nicht unbedingt in der Form erwarten - deckt sich aber mit meinen Erfahrungen das die s.g. Preset-Werte definitiv nicht kameraübergreifend nutzbar sind.

Bei zwei gleichen Kameras passt das dagegen ganz gut meine ich - also etwa bei der Verwendung von 2x A7SIII mit demselben WB Preset. Sollte bei zwei FXen gleicher Baureihe dann (hoffentlich) auch der Fall sein.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 882

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 10:21 Hast du mal 2 gleiche Kameras verglichen?
Nicht im direkten 1:1 Vergleich. Hier 2 Screenshots von einem Projekt mit 2x FX6. Leider nicht der gleiche Winkel/Größe, aber man sieht schon deutlich Unterschiede in der Farbwiedergabe. Die closere ist viel gesättigter und auch das Blau der Jacke wirkt anders. (Lediglich das technische Basis-LUT von Sony draufgelegt):
1.jpg
2.jpg
Das Rauschen bitte ich zu ignorieren, das war mal ein Experiment, die FX6 bei high ISO und SLOG nicht zu überbelichten, was sich aber als nicht empfehlenswert darstellt ;-) zumindest nicht bei der FX6 und FX3.
Was mich zu einem anderen Kritikpunkt bringt, erörtere ich weiter unten...
rush hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 10:25Das der Offset aber bereits innerhalb der FX Reihe so deutlich abweicht ist natürlich unschön -insbesondere bei Kameras "gleicher" Sensortechnologie wie FX3/FX6 würde man das nicht unbedingt in der Form erwarten - deckt sich aber mit meinen Erfahrungen das die s.g. Preset-Werte definitiv nicht kameraübergreifend nutzbar sind.
Was mich da am nervt ist das "Cinema Line" - Line, da erwarte ich etwas nahtlos ineinander greifendes und matchende Farbwerte.

Und was ist mit "gleicher" Sensortechnologie?
- FX9: Dual Base ISO (800/4.000)
- FX6: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX3: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX30: Dual Base ISO (800/2.500)

Die funktionieren schon sehr unterschiedlich und man muss sich echt Mühe geben diese zu matchen (Farbe und Belichtung!), wenn man sie alle zusammen (wie ich schon 2-3 Mal hatte) einsetzen will. Dazu muss man sich noch jeweils die einzelnen Cine EI-Werte "erarbeiten", denn auch da kann man sich nicht auf einen Multiplikator verlassen...

Das ist (für mich) ein dicker Minuspunkt für die Cinema Line
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 21082

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Frank Glencairn »

Krass daß Sony es nicht mal in zwei identischen Kameras schafft die selben Bilder zu garantieren, ist ja nicht nur die Balance sondern auch noch die Sättigung.

Das ist überraschend unprofessionell - hätte ich nicht gedacht.
De omnibus dubitandum



Gieraffe Luis
Beiträge: 214

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Gieraffe Luis »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 12:03 Krass daß Sony es nicht mal in zwei identischen Kameras schafft die selben Bilder zu garantieren, ist ja nicht nur die Balance sondern auch noch die Sättigung.

Das ist überraschend unprofessionell - hätte ich nicht gedacht.
Wie kann das denn möglich sein, werkelt nicht der selbe Chip in den FX 6ern?



rush
Beiträge: 13776

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush »

Kamen da identische Objektive zum Einsatz? Eine Farbverschiebung ist schon zwischen unterschiedlichen Gläsern möglich, das nur für den Hinterkopf weil es manchmal vergessen/ausgeblendet wird.
keep ya head up



dienstag_01
Beiträge: 13075

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von dienstag_01 »

Nach einem sehr unterschiedlichen Weißabgleich sieht das doch eher nicht aus.



Alex
Beiträge: 882

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

Sorry, muss nochmal zurückrudern, hab mich vertan, die oben geposteten Screenshots waren FX3 (Totale) und FX6 (close).
Aber die jetzt (richtigen) Screens sind trotzdem nicht ohne weiteres identisch.

Die FX3 hat uns im Gimbal nur auf diese Position gebracht. Dann haben wir mit 2x FX6 weiter gemacht:
1.jpg
Sony FE 24-70 F2 GM


2.jpg
Sony FE 70-200 F2.8 GM OSS

rush hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 12:12 Kamen da identische Objektive zum Einsatz? Eine Farbverschiebung ist schon zwischen unterschiedlichen Gläsern möglich, das nur für den Hinterkopf weil es manchmal vergessen/ausgeblendet wird.
Habs unter die Bilder geschrieben.

WB war bei beiden 5.500K manuell reingedreht ohne Graukarte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 8021

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von pillepalle »

@ Alex

Beim ursprünglichen Beispiel hast Du natürlich schon einen leichten Farbverlauf in der totalen und in der Nahen schaust Du mehr auf die seitliche Wand und hast natürlich auch eine andere Lichtrichtung. Unabhängig von der unterschiedlichen Helligkeit und Kontrast hast Du unten einfach etwas mehr Magenta im Bild. Vor allem aber das Blau des Anzugs hat deutlich mehr Magenta als oben. Das kann auch am Stoff liegen, der möglichgerweise optische Aufheller enthält die je nach Licht und Richtung unterschiedlich reagieren. Ich würde die 'Schuld' jedenfalls nicht nur der Kamera zuschreiben.

Aber ganz generell sind Sensoren eigentlich nie wirklich kalibriert. Da wird es schon Tolleranzen zwischen verschiedenen Bodies geben.

VG

PS: Beim zweiten Beispiel sieht man auch recht deutlich das in der Totalen mehr Magenta/Blau drin ist.
Done is better than perfect.



Pianist
Beiträge: 8151

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Pianist »

Wenn ich mit einer FX 6 und einer a7s iii einen Weißabgleich auf einer Graukarte mache, dann sehen beide Bilder nach meinem Empfinden genau gleich aus.

Manuell einen K-Wert reindrehen funktioniert hingegen nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 8021

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von pillepalle »

Ich denke auch das man Vergleiche mit identischen Motiven machen muss. Also zweimal die Kameras auf's genau gleiche Motiv gerichtet und austauschen. Dann sieht man wo wirklich die Unterschiede liegen. Aus verschiedenen Sichten, mit verschiedenen Brennweiten, usw kann es immer auch andere Gründe geben, warum etwas anders wirkt.

VG
Done is better than perfect.



Alex
Beiträge: 882

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alex »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 13:24 Ich denke auch das man Vergleiche mit identischen Motiven machen muss. Also zweimal die Kameras auf's genau gleiche Motiv gerichtet und austauschen. Dann sieht man wo wirklich die Unterschiede liegen. Aus verschiedenen Sichten, mit verschiedenen Brennweiten, usw kann es immer auch andere Gründe geben, warum etwas anders wirkt.
Hast natürlich in allen Punkten recht, war wie gesagt kein wissenschaftlicher Vergleich, sondern eher ein "Abfallprodukt" von nem Dreh.
Pianist hat geschrieben: ↑Mo 20 Nov, 2023 13:15 Wenn ich mit einer FX 6 und einer a7s iii einen Weißabgleich auf einer Graukarte mache, dann sehen beide Bilder nach meinem Empfinden genau gleich aus.
Ja, so sind auch meine Erfahrungen. Aber bei geringem Shift, mache ich den WB mittels (gedrehter) Graukarte lieber in der Post.



Hab hier noch die Graukarten der 3 Kameras gefunden, Winkel fast gleich, unterschiedliche Optiken, OOC:
1-FX3-5300.jpg
FX3 - WB: 5300 - Bin mir nicht 100% sich, wahrscheinlich das Sony 16-35 2.8 + H&Y Revoring Vario-ND

3-FX6A-5500-FE 24-70 F2 GM.jpg
FX6 A - WB: 5500 - Sony 24-70 2.8

2-FX6B-5500-FE 70-200 F2.8 GM OSS.jpg
FX6 B - WB: 5500 - Sony 70-200 2.8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 13776

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von rush »

Vari NDs begünstigen häufig das "shiften" vom gesetzten Weiß - also angenommen eine FX6 filtert intern und die FX3 per externem Vari-ND - kann man beinahe schon davon ausgehen einen zusätzlichen Drift zu bekommen selbst wenn der VariND noch so wertig ist.
Dann noch unterschiedliche Objektive... das summiert sich dann schnell und begünstigt solch Ergebnisse.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 26703

Re: -SONY FX- Erfahrungsaustausch

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, ist halt auch immer die Frage wie man das Log interpretiert, denn jedes Gamma hat seinen eigenen Farbstich, wenn man den hinterher wieder raus drehen muß ist die Frage ob man nicht gleich ein passenderes sucht.

Ansonsten schon interessant wie gut die RED mit der FX6 harmoniert.

"...please check it on the map!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der Veldensteiner Forst
von manfred52 - So 15:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von fth - So 15:32
» Hilfe, Open Office Dokument korrupt...
von TheGadgetFilms - So 15:08
» Die Top 20 Filme für die VFX-Oscars: Napoleon, Spider-Man, The Creator aber kein Oppenheimer
von iasi - So 15:03
» Godzilla Minus One
von Skeptiker - So 14:54
» Lumix S5 II X Streaking in dunklen Bereichen.
von Chev - So 14:51
» FS7 - HDMI lässt sich nicht aktivieren?
von TomStg - So 14:27
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 14:02
» Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
von rudi - So 10:51
» DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
von Cinemator - So 9:45
» Ich finde die Filme einfach nicht!
von MK - So 3:16
» Was hörst Du gerade?
von Cinemator - Sa 23:15
» KI - Text zu Bild (um ein Drehbuch zu bebildern)
von Tee - Sa 21:48
» FUJIFILM GFX25 - 6K Mittelformat Kamera speziell für Filmer?
von iasi - Sa 19:59
» Eine vernünftige Kamera
von Jost - Sa 13:35
» RTX 3080 Ti vs RTX 4070 for video editing
von SHIELD Agency - Sa 13:27
» Neon Idol - Concept-Trailer
von darth_brush - Sa 13:26
» SHURE SM7B selber bauen!
von ruessel - Sa 12:03
» Mastering Codec Mac für H265-Footage
von Frank Glencairn - Sa 10:33
» Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
von sardinien - Sa 7:47
» Sony FX30 für Low Budget Spielfilm
von scrooge - Sa 0:30
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Bruno Peter - Fr 21:15
» Ein Camcorder wie es früher einmal gab...
von Paraglider - Fr 19:13
» MagicYUV 2.4.0 - schneller Intermediate Codec in neuer Version
von cantsin - Fr 13:23
» Fuji X-Mount Objektive an Nikon Z-Mount (inkl. AF) nutzen: Boryoza FX-Z AF Lens Adapter
von slashCAM - Fr 13:21
» SDXL-Turbo - Neuer KI-Algorithmus beschleunigt Stable Diffusion extrem
von medienonkel - Fr 12:38
» 6K Material in 4K Multicam-edit: Cropped (?)
von phili2p - Fr 12:15
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von stip - Fr 11:54
» Neue Zcam E2-M5G
von markusG - Fr 10:54
» After Effects goes 3D
von -paleface- - Fr 10:15
» RF-S Kitobjektiv Erfahrungen?
von GeorgeM - Fr 5:03
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von roki100 - Do 21:44
» Neue Low-Cost Anamorphoten aus China: Remus 1.5x Anamorphic (Fullframe) für unter 1000,- Euro
von Darth Schneider - Do 20:11
» Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
von slashCAM - Do 15:15
» Tokina stellt Vintage Varianten seiner „Ted Lasso“ - Optiken vor: Cinema Vista-P
von slashCAM - Do 12:18
 
neuester Artikel
 
Apple M3 und M3 Max - Resolve Performance

Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>

MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>