Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode Boompole Pro oder Alternative?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
rainermann
Beiträge: 1700

Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Ich suche eine günstige Tonangel für ab und zu (Unterhaltung 3-4 Leute, kontrollierte Situationen, nicht viel in Bewegung). Was haltet Ihr vom Rode Boompole Pro? Alternativen?
War erst bei einem einfachen Neewer, aber das scheint laut Review eines Tonmanns doch ziemliche Geräusche beim Bewegen zu machen.



pillepalle
Beiträge: 7703

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von pillepalle »

Beim Rode sind die Verschlüsse Mist. Das hier sollte diesbezüglich besser sein.

https://www.marcotec-shop.de/de/deity-b ... 2-6m.html#

VG
Done is better than perfect.



rainermann
Beiträge: 1700

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Danke, prima Tip - kannte ich noch gar nicht. Mein neuer Lieblings-"Sound-Youtuber" hat auch gutes darüber zu berichten, wenn man den Preis bedenkt:

(hätte nie gedacht, daß ich mal 24min lang eine Tonangel-Review anschaue ;) )

Suche jetzt noch eine Mikrofon-Befestigung. Wäre erstmal nur für Innen und einen Fell-Windschutz habe ich bereits, falls es doch mal rausgehen sollte.
Würde da ein einfacher Korb genügen oder vielleicht doch gleich sowas wie den Rode Blimp MkII ?
Bisher hatte ich alles statisch auf Stativen, aber das hat halt auch seine Grenzen..



pillepalle
Beiträge: 7703

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von pillepalle »

Indoor am Stativ (ohne Bewegung) tut's jede 5,-€ Miklrofonklammer. Wenn Du Indoor Angeln möchtest, dann brauchst Du eine elastische Halterung. Ich nutze sowas dafür:

https://www.videodata.de/rode-pg2-r.html

Es gibt auch bessere (teurere), billigere, oder kleinere. Du kannst aber auch die Halterung vom Windschutzkorb (natürlich ohne Korb) Indoor nutzen, wenn Du Geld sparen möchtest. Dann nutzt Du quasi die gleiche Halterung drinnen und draußen. Macht aber eigentlich nur Sinn, wenn Du nicht auch das Mikro wechselst. Also z.B. Indoor auch ein Richtrohr nutzt. Für eine Superniere reicht eigentlich eine kleinere Halterung als die vom Korb.

VG
Done is better than perfect.



rainermann
Beiträge: 1700

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Ja, für Indoor-Angeln schaut das Rode PG2 gut aus. Preis passt auch. Nun frag ich mich, ob das PG2 zusammen mit meinem Windschutz von Rycote (Überzieher) auch für Aussen als Notlösung "genügen" könnte. Von deutlich windigem Wetter mal abgesehen...
313gvPMc89L._AC_.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



berlin123
Beiträge: 488

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von berlin123 »

rainermann hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:43 Nun frag ich mich, ob das PG2 zusammen mit meinem Windschutz von Rycote (Überzieher) auch für Aussen als Notlösung "genügen" könnte.
Nach meiner Erfahrung nicht. Es reicht dass nur ein paar Sekunden mal etwas stärkerer Wind weht und der Take aufgenommen nur mit Deadcat ist unbrauchbar. Wie gesagt ein Praxiswert, keine Vermutung. Ich würde nicht mehr zu einem Dreh gehen ohne einen Blimp wenigstens dabei zu haben.



rainermann
Beiträge: 1700

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Hab ich mir fast gedacht... d.h. am Ende wäre es doch am vernünftigsten, einfach einen Rode Blimp zu holen, um nicht irgendwann nach schlechter Erfahrung doppelt zu kaufen.
Für Innen angeln nur den Handgriff und Aussen dann alles schön eingepackt.



Blackbox
Beiträge: 427

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von Blackbox »

berlin123 hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 11:36 Nach meiner Erfahrung nicht. Es reicht dass nur ein paar Sekunden mal etwas stärkerer Wind weht und der Take aufgenommen nur mit Deadcat ist unbrauchbar. Wie gesagt ein Praxiswert, keine Vermutung. Ich würde nicht mehr zu einem Dreh gehen ohne einen Blimp wenigstens dabei zu haben.
Ich kenn mich mit den Windstärkeskalen nicht so recht aus, kann aber sagen, dass die kleinen Rycote-Puschel bei mir outdoor oft bzw. meist ausreichend gut funktionieren.
Blimp als Rückfallsicherheit: JA! , aber i.d.R. bleibt der bei mir ungenutzt (meist mkh50 oder 416, im Korb dann weiteres fertig montiertes Richtrohr).
Hängt ja vermutlich auch von der Gegend ab (bebaute Stadt vs. windiges Land, etc.), sowie vom verwendeten Mikrofon.



rainermann
Beiträge: 1700

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

So, ich hab mir jetzt mal die "überarbeitete" MS-300C Stange von Neewer bestellt. Die erste ,die "088", wurde von meinem Sound-Youtuber ja ziemlich verrissen, die neue soll besser sein. Wenn die nix taugt, greif ich halt doch zur doppelt so teuren Deity.



berlin123
Beiträge: 488

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von berlin123 »

Blackbox hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 16:12
berlin123 hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 11:36 Nach meiner Erfahrung nicht. Es reicht dass nur ein paar Sekunden mal etwas stärkerer Wind weht und der Take aufgenommen nur mit Deadcat ist unbrauchbar. Wie gesagt ein Praxiswert, keine Vermutung. Ich würde nicht mehr zu einem Dreh gehen ohne einen Blimp wenigstens dabei zu haben.
Ich kenn mich mit den Windstärkeskalen nicht so recht aus, kann aber sagen, dass die kleinen Rycote-Puschel bei mir outdoor oft bzw. meist ausreichend gut funktionieren.
"Oft" ist der entscheidende Punkt. Erinnere mich an einen Dreh dieses Jahr, bei der der Tonmensch nur eine Deadcat mitbringen wollte. Er war eigentlich Spezi für Live-Sound auf Konzerten, der für den Dreh nur eingesprungen war. Darum hatte er nur begrenzt Equipment für Filmdrehs. Ich meinte Blimp wäre schon besser, man kann das Wetter eben nicht vorhersagen. Es waren mehrere Szenen in einem großen Garten. Er hat dann noch eine Rode Blimp gebraucht bekommen, glaube für 40 Euro.

Ein paar Stunden ging es ohne, aber irgendwann nicht mehr. Glaube eine Szene musste dann mit Blimp wiederholt werden. Wenn wir keine gehabt hätten wäre entweder Warten auf ruhigeren Wind oder Schluss für den Tag angesagt gewesen. Bei einem Team von 10-15 Leuten und 3 Schauspielern wäre "Es reicht meistens eine Deadcat, sorry." doof gewesen.



Blackbox
Beiträge: 427

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von Blackbox »

Deswegen schrieb ich ja auch ausdrücklich von Rückfallsicherheit ...



Drushba
Beiträge: 2442

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von Drushba »

rainermann hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:43 Ja, für Indoor-Angeln schaut das Rode PG2 gut aus. Preis passt auch. Nun frag ich mich, ob das PG2 zusammen mit meinem Windschutz von Rycote (Überzieher) auch für Aussen als Notlösung "genügen" könnte. Von deutlich windigem Wetter mal abgesehen... 313gvPMc89L._AC_.jpg
Ich finde das hier ganz gut, hat mir mal ein Tonmann empfohlen. Ich würde sagen es ist qualitativ wesentlich besser als eine Deadcat und nur knapp unterhalb eines Blimps. Auch gut für on-camera.

https://www.movophoto.com/collections/w ... 5821427756
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



rainermann
Beiträge: 1700

Re: Rode Boompole Pro oder Alternative?

Beitrag von rainermann »

Update: die Neewer MS300c Stange kam an und macht einen guten Eindruck. Eine viertel bis halbe Umdrehung und die Stangen sind richtig fest. Bei der alten Ausführung aus Alu musste man anscheinend ein paar ganze Drehungen machen. Nichts wackelt und im Gegensatz zur alten Fassung sind die Drehknöpfe nun auch aus Aluminium und nicht mehr Plastik. Stange ist aus Carbon und schön leicht.
Nun habe ich noch keinen Korb für meine Mikros. Das empfohlene Rode-Teil schaut gut aus, aber dazu sollte man wahrscheinlich am besten noch das spezielle Kabel nehmen wg. Entkopplung und dann hätte ich immer noch keinen Windschutz im Falle des Falles - kurzum, habe nun das Rode Blimp MK2 bestellt. Unterm Strich wahrscheinlich auch nicht viel teurer, als lauter Einzelsachen und ich nehme mal an, daß das Teil auch was "taugt"...
Dazu hab ich noch ein paar "BongoTies"-Gummis bestellt, da mir die beigelegten Neewer Bänder nicht fest genug halten. Rutschen mit dem Tonkabel leicht an der Stange runter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von roki100 - So 3:14
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 3:01
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 2:18
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 1:40
» Panasonic S5II und S5IIX Firmware-Updates mit verbesserter V-Log Qualität, Upgrade Key u.a. verfügbar
von roki100 - So 0:16
» Geschichte im Reportagestil
von AndySeeon - Sa 20:14
» Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
von soulbrother - Sa 19:37
» slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
von apbild - Sa 14:39
» REDs High-End Cine-Kamera Serie V-Raptor erhält Face Detection Autofokus
von iasi - Sa 14:32
» Hard und Software für Live Vortrag mit Streaming gesucht
von Auf Achse - Sa 13:30
» Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?
von dienstag_01 - Sa 13:23
» KI Rohschnitt mit ChatGPT? Videoscipt + Transcript Davinci Resolve zu ChatGPT = EDL?
von Frank Glencairn - Sa 11:41
» Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?
von dienstag_01 - Sa 11:32
» Neue Objektive von Sigma - Produktvorstellung fünfter Oktober
von rush - Sa 7:34
» HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips
von roki100 - Fr 21:03
» Großsensor-Look mit viel Zoom...
von pillepalle - Fr 17:16
» Premium-Mikro für Tierfilm
von pillepalle - Fr 16:55
» Kamera Begeisterter für Verleih in Düsseldorf, Vollzeit gesucht!
von usables - Fr 14:25
» Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
von klusterdegenerierung - Fr 13:17
» Bessere Autofokus-Performance für Fujifilm X-H2S mit freiem Firmware Update Version 3.00
von markusG - Fr 11:32
» Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt?
von slashCAM - Fr 10:24
» Suche 4K Allrounder für diverse Veranstaltungen
von medienmartini - Fr 9:13
» "Old Film" Plugin für PP/AE?
von Skeptiker - Fr 8:51
» Dehancer Colorist Wettbewerb
von Frank Glencairn - Do 22:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Do 20:58
» Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
von MK - Do 20:34
» Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI
von Darth Schneider - Do 19:52
» Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary Fuji-X, OVP
von thsbln - Do 18:44
» Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
von markusG - Do 17:09
» TV From the Moon - Apollo's Live TV cameras
von Darth Schneider - Do 12:42
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - Do 11:48
» DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros?
von Xergon - Do 8:29
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:38
» Laowa Nanomorph 50mm T2.4 - 1.5x Anamorphes Objektiv für Leica L - Mount
von jackson007 - Mi 21:10
» Kompaktkamera vs iPhone (12)
von Frank Glencairn - Mi 19:55
 
neuester Artikel
 
Generative KI -Videos mit Midjourney und Pika Labs

Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>