Ist schon klar, nur wollte ich Alternativen andenken, weilmikroguenni hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 12:33Der Industriestandard ist das ME36 von Sennheiser.
Eine Alternative ist das Sennheiser MKE600. für 276 Öcken. Kommt nicht ganz an die MKH Richtrohre heran, ist aber auch nicht so weit davon entfernt bei 1/4 des Preises.rabe131 hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 14:43Ist schon klar, nur wollte ich Alternativen andenken, weilmikroguenni hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 12:33Der Industriestandard ist das ME36 von Sennheiser.
ich die Schwanenhalsmikros nicht so prickelnd finde.
Ein Shotgun mit Interference Tube wäre definitiv nicht meine erste Wahl für einen Innenraum. Als Neuling hab ich den Fehler einmal gemacht (NTG3 in einem nicht-optimierten Bürogebäude) und hinterher ewig am Ton geschraubt damit dem Auftraggeber die Phasenprobleme nicht gleich auffallen.mikroguenni hat geschrieben: ↑Mo 16 Mai, 2022 17:52
Eine Alternative ist das Sennheiser MKE600. für 276 Öcken. Kommt nicht ganz an die MKH Richtrohre heran, ist aber auch nicht so weit davon entfernt bei 1/4 des Preises.
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_600.htm
Mit dem Rode NTH-100 hat Rode seinen ersten professionellen Over-Ear Kopfhörer für Musikproduktion, Mixing / Audio Editing über Podcasting und Streaming bis hin zu Location Recording / Monitoring vorgestellt. Wir haben uns den neuen „Content Creation“ Kopfhörer von Rode angehört und ihn mit dem Sennheiser HD 25 verglichen ... weiterlesen>>
Mit dem Auftritt von TicoRAW in der Firmware 2.0 von Nikons Z9 hat sich die Kamera in unserer Dynamik-Einschätzung für Videofilmer wieder weit nach oben bewegt. Doch wie nah kommt sie unserem aktuellen Dynamik-Liebling Panasonic S1H? weiterlesen>>