Ist schon klar, nur wollte ich Alternativen andenken, weilmikroguenni hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 12:33Der Industriestandard ist das ME36 von Sennheiser.
Eine Alternative ist das Sennheiser MKE600. für 276 Öcken. Kommt nicht ganz an die MKH Richtrohre heran, ist aber auch nicht so weit davon entfernt bei 1/4 des Preises.rabe131 hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 14:43Ist schon klar, nur wollte ich Alternativen andenken, weilmikroguenni hat geschrieben: ↑Sa 14 Mai, 2022 12:33Der Industriestandard ist das ME36 von Sennheiser.
ich die Schwanenhalsmikros nicht so prickelnd finde.
Ein Shotgun mit Interference Tube wäre definitiv nicht meine erste Wahl für einen Innenraum. Als Neuling hab ich den Fehler einmal gemacht (NTG3 in einem nicht-optimierten Bürogebäude) und hinterher ewig am Ton geschraubt damit dem Auftraggeber die Phasenprobleme nicht gleich auffallen.mikroguenni hat geschrieben: ↑Mo 16 Mai, 2022 17:52
Eine Alternative ist das Sennheiser MKE600. für 276 Öcken. Kommt nicht ganz an die MKH Richtrohre heran, ist aber auch nicht so weit davon entfernt bei 1/4 des Preises.
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_600.htm
Nach längerer Wartezeit hat es schließlich auch mal ein Serienmodell der Canon R5 C in unsere Redaktion geschafft, mit dem wir unsere üblichen Messungen durchführen konnten... weiterlesen>>
Mit der DJI Mini 3 Pro stellt DJI seine bislang ambitionierteste Drohne in der populären Sub- 250g Klasse vor. Mit 4K 60p Aufnahme, neuem RC Controller inkl. integriertem Bildschirm, Flugzeiten bis max. 47 (!) Minuten, Hinderniserkennung (APAS 4.0), Active Track, Point of Interest 3.0, D-Cinelike Gammaprofil, 120p Zeitlupe (HD), Hyperlapse uvm. - wie „Pro“ ist also die neue Mini 3 Pro? weiterlesen>>