Danke für die Antwort! Rauscht das Rode NTG-5 auch genauso wenig wie das NTG-3? Oder gibt es dan noch Unterschiede?Mediamind hat geschrieben: ↑Mo 01 Mär, 2021 14:11Das NTG-3 ist ein sehr gutes Micro. An Deinem Zoomrecorder wäre es ggf. ewas drüber. Es betont den niedrigen Frequenzbereich etwas stärker. Ich habe es regelmäßig in Verwendung und liebe die Ergebnisse. Das NTG-5 wäre allerdings eine bessere Wahl, wie schon dargestellt. Ich ergänze noch: Das NTG-5 ist im Vergleich deutlich neutraler, wenige Basslastig. Ist eine Frage des Geschmacks.
Das NTG5 rauscht 3db weniger als das NTG3, dafür ist das NTG3 empfindlicher. Die Bauform ist etwas anders. Werden beide auch etwas unterschiedlich klingen. Richtig falsch machen wirst Du mit keinem von beiden was. Du musst eben entscheiden was Dir wichtig ist.sim hat geschrieben: ↑Mo 08 Mär, 2021 17:12Danke für die Antwort! Rauscht das Rode NTG-5 auch genauso wenig wie das NTG-3? Oder gibt es dan noch Unterschiede?Mediamind hat geschrieben: ↑Mo 01 Mär, 2021 14:11Das NTG-3 ist ein sehr gutes Micro. An Deinem Zoomrecorder wäre es ggf. ewas drüber. Es betont den niedrigen Frequenzbereich etwas stärker. Ich habe es regelmäßig in Verwendung und liebe die Ergebnisse. Das NTG-5 wäre allerdings eine bessere Wahl, wie schon dargestellt. Ich ergänze noch: Das NTG-5 ist im Vergleich deutlich neutraler, wenige Basslastig. Ist eine Frage des Geschmacks.
Wichtig ist mir auf jeden Fall wenig Rauschen. Da lohnt sich ja schon das NTG-5 anstatt das MKE 600, oder?pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 08 Mär, 2021 17:39Das NTG5 rauscht 3db weniger als das NTG3, dafür ist das NTG3 empfindlicher. Die Bauform ist etwas anders. Werden beide auch etwas unterschiedlich klingen. Richtig falsch machen wirst Du mit keinem von beiden was. Du musst eben entscheiden was Dir wichtig ist.
VG
Was meinst Du damit?pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 10 Mär, 2021 17:15
[...]
weil sich das Rauschen mehrerer Mikrofone addiert.
Angeregt durch einen Forenthread zur neuen Sigma fp L wollten wir auch einmal ein paar Gedanken zur L-Mount zusammenführen. Besonders über deren Positionierung im Umfeld der Filmer. weiterlesen>>
DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen... weiterlesen>>