Ich hätte besser 'Look' schreiben sollen, meinte ich auch ...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 12:10 Welche Farben ?
Die Pockets filmen doch alle in RAW…
Den Look der alten Pocket empfinde ich out of Kamera als sehr weich und homogen, die 4K Pocket ist mir diesbezüglich von Natur aus etwas zu knackig, das hat aber so denke ich nix mit den Farben zu tun.
Eher mit der höheren Auflösung der neueren 4K Pocket, und weil die alte Pocket einen weniger lichtempfindlichen Sensor und somit ein ganz anderes Rauschverhalten hat.
Bei der Original Pocket kriegt man aber eigentlich nur den einen, weichen, homogenen Super 16mm Look,
die 4K Pocket gibt sich so gesehen, finde ich zumindest, sogar viel flexibler….;)
Nur meine 2 Cents.
Gruss Boris
Die hat im Prinzip das gleiche Bild wie die OG Pocket, nur mit horizontal und vertikal jeweils genau 25% mehr Pixeln (und demenstprechend mit MFT- statt 1"-Sensorgröße).Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 14:17 Die 2.5K Blackmagic Cinema Camera kenne ich leider gar nicht,
Hat einen grösseren Sensor vom selben Hersteller. Also eine andere (S35mm) Kameraklasse
und Profis hier drehen noch Heute damit.
Teilweise. Braw ist intern spatial rauschgefiltert, CDNG nicht. Braw ist daher auf Pixelebene weicher, bei CDNG haben die Pixel härtere Konturen.
Unabhängig jetzt von CDNG oder BRAW, schau dir mal CineMatch genauer an, es ist schon verrückt wie nah oder wie identisch die Looks dann aussehen, egal ob UMP4.6K oder BMCC 2.5K, oder wie in meinem Fall, die Lumix S5 usw. Mit CineMatch erkennt man auch, dass sich der Look von BMCC 2.5K und OG BMPCC nicht unterscheidet, von UMP4.6K aber schon. Es ist also nicht nur BRAW vs CDNG, sondern auch midtone, contrast, color.micha2305 hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 14:57 Ich habe mal einige Aufnahmen mit der Ursa Mini Pro 4,6k G1 gemacht.
Obwohl sie ja, zumindest glaube ich das, auch einen Fairchild Sensor hat, bekomme ich damit keinen Look hin, der, abgesehen vom Format-Unterschied, der alten Pocket wirklich näher kommt.
Nachtrag. Hier hast Du zwei Beispiele.roki100 hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 17:26Unabhängig jetzt von CDNG oder BRAW, schau dir mal CineMatch genauer an, es ist schon verrückt wie nah oder wie identisch die Looks dann aussehen, egal ob UMP4.6K oder BMCC 2.5K, oder wie in meinem Fall, die Lumix S5 usw. Mit CineMatch erkennt man auch, dass sich der Look von BMCC 2.5K und OG BMPCC nicht unterscheidet, von UMP4.6K aber schon. Es ist also nicht nur BRAW vs CDNG, sondern auch midtone, contrast, color.micha2305 hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 14:57 Ich habe mal einige Aufnahmen mit der Ursa Mini Pro 4,6k G1 gemacht.
Obwohl sie ja, zumindest glaube ich das, auch einen Fairchild Sensor hat, bekomme ich damit keinen Look hin, der, abgesehen vom Format-Unterschied, der alten Pocket wirklich näher kommt.
Ihr dürft dabei nicht vergessen, daß es seit der original BMCC/Pocket mittlerweile 4 verschiedene Colorsciences/Log Kurven gibt. Selbst wenn alle jemals erschienen BM-Kameras den selben Sensor hätten, würde allein das schon nen ziemlichen Unterschied ausmachen.roki100 hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 17:26Unabhängig jetzt von CDNG oder BRAW, schau dir mal CineMatch genauer an, es ist schon verrückt wie nah oder wie identisch die Looks dann aussehen, egal ob UMP4.6K oder BMCC 2.5K, oder wie in meinem Fall, die Lumix S5 usw. Mit CineMatch erkennt man auch, dass sich der Look von BMCC 2.5K und OG BMPCC nicht unterscheidet, von UMP4.6K aber schon. Es ist also nicht nur BRAW vs CDNG, sondern auch midtone, contrast, color.micha2305 hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 14:57 Ich habe mal einige Aufnahmen mit der Ursa Mini Pro 4,6k G1 gemacht.
Obwohl sie ja, zumindest glaube ich das, auch einen Fairchild Sensor hat, bekomme ich damit keinen Look hin, der, abgesehen vom Format-Unterschied, der alten Pocket wirklich näher kommt.
Müssen die auch nicht. CineMatch Leute (die selben Entwickler von FilmConvert) haben sich darauf spezialisiert und wissen genau was sie tun, das sieht man an das Ergebnis. :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 18:08 Genau, und ich glaube kaum das Blackmagic Design oder Arri ihre aktuellen und heiligen Color Science Infos für CineMatch überhaupt zugänglich macht…;)
Warum wurden die Colorsciences/Logkurven verändert ? Was war dafür der Haupt-Grund ?roki100 hat geschrieben: ↑Do 19 Okt, 2023 17:26
Ihr dürft dabei nicht vergessen, daß es seit der original BMCC/Pocket mittlerweile 4 verschiedene Colorsciences/Log Kurven gibt. Selbst wenn alle jemals erschienen BM-Kameras den selben Sensor hätten, würde allein das schon nen ziemlichen Unterschied ausmachen.
micha2305 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 11:11
Warum wurden die Colorsciences/Logkurven verändert ? Was war dafür der Haupt-Grund ?
Kann es sein, dass man auch den Look ein wenig der aktuellen Zeit oder dem jeweiligen Geschmack angepasst hat ?
Ich meine, im Moment scheinen ja viele die Bilder, die die Sony Alphas machen, voll super zu finden.
Ich verstehe Boris nicht, er meinte nämlich, dass BMD das deswegen gemacht hat, um Sony zu überholen. Also für ihn ist Gen1,Gen2, 3, 4, 5 wie Gang 1 bis 5 und Gas geben, um Sony zu überholen. Doch damit hat es denke ich wenig oder nichts zu tun, BMD macht doch eigenen Ding genau wie auch andere Hersteller ja auch.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 21 Okt, 2023 01:18 Ich versteh auch nicht, was daran so verwunderlich sein soll.
Jeder Hersteller, von Sony über Red bis Arri hat seine Colorscience über die Jahre ständig weiterentwickelt - warum sollte ausgerechnet BM da ne Ausnahme sein und das nicht machen?
Ja, doch das tun sie nicht um mit Sony zu konkurrieren, sondern viel mehr basiert das teilweise auf Kundenwünsche, Korrekturen usw. Der BMD Mitarbeiter namens CapitanHook, der ist denke ich nicht umsonst viel in Foren unterwegs, er sammelt Infos usw. und ist an die Entwicklung von BRAW, ColorScience usw. beteiligt.Das ist keine Vermutung, sondern Tatsache, als ich die 4K Pocket gekauft hatte waren die BMD Colors bei Gen3. Mittlerweile ist Blackmagic schon bei Gen5 angelangt.
Also natürlich wird die Colorsience und auch BRaw ständig verändert und weiter entwickelt.
Das macht absolut jeder Kamera Hersteller so, auch Sony und Arri machen das.
RAW = Sensordaten. Andere speichern diese Daten unterschiedlich, also NEV, PRRAW, cDNG usw.Oder denkst du etwa die heiligen RAW und Log Formate und die Colors bleiben immer gleich ? ;))
Was auch wenig mit besser oder schlechter zu tun hat, sondern vielmehr mit der Tatsache, dass sie Sesoren auf Paletten günstiger als andere anbieten. Fairchild wurde an die Firma verkauft, die für Arri sensoren entwickeln. Und BMD hatte nur noch ein paar Paletten über, für UMP Pro G2.So viel ich weiss ist Sony der weltweit führende Hersteller von Kamera Sensoren…
Die stecken überall drin.
Aber warum verwendet BM in den neuen Kameras keine Fairchild Sensoren mehr ?roki100 hat geschrieben: ↑Sa 21 Okt, 2023 11:42
Was auch wenig mit besser oder schlechter zu tun hat, sondern vielmehr mit der Tatsache, dass sie Sesoren auf Paletten günstiger als andere anbieten. Fairchild wurde an die Firma verkauft, die für Arri sensoren entwickeln. Und BMD hatte nur noch ein paar Paletten über, für UMP Pro G2.
Hat nichts damit zu tun.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 21 Okt, 2023 17:04 Und das Sony mit der FX3/FX30 ne direkte und sehr potente Konkurrenz zu den Pockets auf den Markt gebracht hat.
Was ist schon Cine-Kamera? Besitzt Cine-Kamera bestimmte Eigenschaften, Funktionen etc.? Sowohl Panasonic als auch Sony können ext. RAW, können auch Fotos machen usw. Nur weil irgendeine Kamera mit irgendetwas "cine" betitelt ist, bedeutet nicht dass die andere weniger cine sind.Die (natürlich auch sehr tollen) und relativ günstigen Panasonic S5 Kameras zähle ich nicht dazu weil das sind Hybrid (also klar für Foto und Video konzipierte) Kameras und keine reine Cine/Film Kameras wie die BMD Pockets und die FX Serie von Sony…
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>
Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts. weiterlesen>>