Ja.acrossthewire hat geschrieben: ↑Mo 14 Nov, 2022 12:29Passiert das auch wenn der Monitor nicht mit dem SDI Out verbunden ist?
15.7Vacrossthewire hat geschrieben: ↑Mo 14 Nov, 2022 21:10Wieviel Volt zeigt den die Akkuanzeige an wenn der Monitor dran ist?
Hast du eine Plate Empfehlung?
Die IDX ET-PV2UR ist für die Ursas ausgelegt
Ich denke es liegt an der Art der Verschaltung der BMD Plate und des D-Taps. Ich benutze ihn deswegen nicht, sondern die D-Taps der Akkus. Ist beim Wechsel halt etwas nervig, weil man umstecken muss.-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 16 Nov, 2022 09:53Das würde dann ja bedeuten es ist kein Firmware Problem sondern ein Hardware Problem?
Oder den D-Tap vom Akku nutzen?robbie hat geschrieben: ↑Mi 16 Nov, 2022 10:45Der D-Tap an der Ursa-Platte bekommt den Strom aus der Kamera, nicht direkt aus dem Akku. Der Anschluss ist auch mit 1,5A beschriftet. Wenn die Kamera in einen anderen Modus geht ist hier der Strom weg. Alternativ kann man eine Platte "zwischenstecken" oder den Anschluss intern umlöten in der Platte, wenn man das möchte.
Das hängt doch ganz stark von den Akkus ab, wo deren D-Tap sich befindet.-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 16 Nov, 2022 13:49Ich finde den DTAP vom Akku nutzen deshalb nicht so Ideal weil der Dtap dann die SDI Ports verdeckt.
Sprich wenn jemand an die Ports möchte muss er den Akku austöpseln.
Ja, die Twist-D-Taps sind super. Gibt's mittlerweile auch bei diversen Akkus.freezer hat geschrieben: ↑Mi 16 Nov, 2022 15:03Das hängt doch ganz stark von den Akkus ab, wo deren D-Tap sich befindet.-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 16 Nov, 2022 13:49Ich finde den DTAP vom Akku nutzen deshalb nicht so Ideal weil der Dtap dann die SDI Ports verdeckt.
Sprich wenn jemand an die Ports möchte muss er den Akku austöpseln.
Meine Bebobs haben zb Stecker mit zwei möglichen Steckrichtungen. Meine IDX haben zwei D-Taps, ein links und einer rechts.
Schade....verstehe die Begründung allerdings nicht. Zumal es bei der normalen 4.6k nicht auftritt.Thank you for contacting Blackmagic support.
This is expected behaviour from the URSA Mini Pro 4.6K G2 and G1, they regulate the power in the camera and when switched between playback and record modes they temporarily reboot and drop power to the v-lock plate.
To avoid this you can connect your monitor directly to a dtap on the battery if you have one, as the battery itself will not drop the power connection when the camera is switching.
If you have any questions or require any more assistance, please do not hesitate to contact me.
Viele D-Tap-Anschlüsse sind ungeregelt d.h. welche Spannung auch immer gerade vom Akku geliefert wird, wird weitergegeben. Bei der BMD-Plate wird die Spannung über die Kamera geregelt und hat damit immer 12V. Wenn das in der Plate selbst gemacht werden soll, dann bräuchte es dort eine Elektronik mit Spannungsregler. Solche Plates sind in der Regel teurer.-paleface- hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:45Hab Antwort von BMD:
Schade....verstehe die Begründung allerdings nicht. Zumal es bei der normalen 4.6k nicht auftritt.Thank you for contacting Blackmagic support.
This is expected behaviour from the URSA Mini Pro 4.6K G2 and G1, they regulate the power in the camera and when switched between playback and record modes they temporarily reboot and drop power to the v-lock plate.
To avoid this you can connect your monitor directly to a dtap on the battery if you have one, as the battery itself will not drop the power connection when the camera is switching.
If you have any questions or require any more assistance, please do not hesitate to contact me.
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten... weiterlesen>>
Nach Bild- und Text-generierenden KIs gibt es noch weiteres Feld, in welchem gerade per künstlicher Intelligenz enorme Fortschritte gemacht werden und zwar bei der Synthese von menschlichen Stimmen per DeepLearning. Die Qualität von per KI generierten Stimmen wird immer besser - sie sind kaum mehr zu unterscheiden von echten Stimmen. Sogar existierende Stimmen können anhand von nur wenig Trainingsmaterial inzwischen nahezu realistisch nachgeahmt werden. weiterlesen>>