Einige auch eine DSLR, aber die meisten eher eine Kompaktkamera. Der Markt ist durch die Smartphones ja auch völlig obsolet geworden. Und was Nikon betrifft sprichst Du vielleicht aus der Sicht eines Filmers, aber für Fotografen gibt es noch genug gute Gründe für das System. Die sind gerade mal vor etwas über zwei Jahren halbwegs ernsthaft wieder in den Videobereich eingestiegen. Gib' denen noch mal ein oder zwei Kameragenerationen Zeit und es ist nur noch eine Geschmacksfrage welche DSLM man von welchem Hersteller man nimmt. Vorausgesetzt natürlich die machen so weiter wie bisher.
ja - eben die youtube-KasperDarth Schneider hat geschrieben: ↑Di 29 Dez, 2020 10:15Nun ja, sogar Filmemacher gehen manchmal fremd..
Gruss Boris
Auch im Fotobereich bietet Nikon doch nur noch Durchschnittsware.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 29 Dez, 2020 10:14Einige auch eine DSLR, aber die meisten eher eine Kompaktkamera. Der Markt ist durch die Smartphones ja auch völlig obsolet geworden. Und was Nikon betrifft sprichst Du vielleicht aus der Sicht eines Filmers, aber für Fotografen gibt es noch genug gute Gründe für das System. Die sind gerade mal vor etwas über zwei Jahren halbwegs ernsthaft wieder in den Videobereich eingestiegen. Gib' denen noch mal ein oder zwei Kameragenerationen Zeit und es ist nur noch eine Geschmacksfrage welche DSLM man von welchem Hersteller man nimmt. Vorausgesetzt natürlich die machen so weiter wie bisher.
VG
Nikon hat seit Ende 2020 jetzt mehr Umsatz mit Mikroskopen als mit allen Fotoartikeln (Kameras, Objektive etc.) zusammen...... Imagingproduktion ist bald tot.Aufgrund drastischer Rückgänge (allein zwischen 2013 und 2020 wurde der Umsatz bei Kameras und Objektiven fast gedrittelt) dominiert der Bereich Imaging seit 2020 nicht mehr den Konzern.
Quelle: https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... erung.htmlAllgemeine Faktoren
- Die Fotowirtschaft befindet sich seit 2010 im rasanten Sturzflug.
- Meine Prognosen - die bisher immer zu "optimistisch" waren - deuten auf eine weitere Halbierung des Gesamtmarktes in den kommenden Jahren hin. D.h. der Verkauf an klassischen Kameras wird unter die violette Linie von 10 Mio. Stück je Jahr abfallen.
- Die Analysen des Canon-Top-Managements gingen 2019 sogar von einem jährlichen Absatz von bald nur noch ca. 5 Mio. Systemkameras im klassischen Fotobereich aus. Nikon ging seit November 2019 sogar nur noch von einem mittelfristigen Weltmarktbedarf von rund 3,5 Mio. Systemkameras aus.
- Hinzu kommt eine von immer mehr Ökonomen analysierte Abschwächung der Weltkonjunktur mit Risiken bis hin zur Weltwirtschaftskrise, die durch den Corona-Virus 2020 verstärkt wurde.
Steuern und Finanzen sind durchaus für viele Filmemacher relevant. Darum wollten wir auch mal ein paar grundlegende Worte dazu verlieren... weiterlesen>>
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe. weiterlesen>>