Axel
Beiträge: 15610

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel » Mi 11 Jan, 2023 00:54

Ein paar Eindrücke vor Ort im Urlaub. Resolve auf iPad ist schon fähiger als iMovie in vielfacher Hinsicht. Ich könnte zum Beispiel in iMovie nicht meine A7Siii-Clips importieren, und SLog3 als HLG interpretieren geht erst recht nicht. Ich habe zwar BT-Keyboard und Maus mit, habe mir aber verboten, sie zu benutzen, bis es gar nicht mehr anders geht. Und bis jetzt ging es anders, reines Training des Muskelgedächtnisses. Es ist ein konzentriertes Fummeln, aber es macht Spaß.
Es ist zwar möglich, in ProRes oder H.265 zu exportieren, aber auf iPads Youtube ist es - falls ich da nicht was übersehe - nicht möglich, einen solchen Masterclip auch upzuloaden. Das geht nur über die App Fotos, die selbst wahrscheinlich komprimiert. Der Direktupload aus Resolve geht, aber nur als H.264, was, wie jüngere Tests beweisen, keine optimale Qualität liefert (im Vergleich zum AME oder Handbrake). Luft nach oben.

Ich stimme zu, dass Resolve auf iPad keine Desktop-Version schlägt, muss es ja aber auch nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




markusG
Beiträge: 3392

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von markusG » Do 12 Jan, 2023 20:33

Um das mal kurz aufzugreifen:
Axel hat geschrieben:
Mi 28 Dez, 2022 11:06

Wo ist der Denkfehler? Ach ja, MacBooks haben noch ein Touchpad. In meinem Fall müsste ich noch 'ne Maus mitschleppen. Warum nicht Keyboard plus Pencil?

Weil das das Bescheuertste ist, was man sich denken kann. Es ist der Grund, warum Touch-Laptops sich nie durchgesetzt haben. Ich hatte mal einen und hab ihn nicht geliebt. Ergonomisch Schwachsinn.
Nun die Meldung, die die Runde macht:
Despite years of resistance, Apple is now working on adding touchscreens to Macs, according to a report today from Bloomberg's Mark Gurman. The report claims that a new MacBook Pro with an OLED display could be the first touchscreen Mac in 2025.

Gurman said Apple engineers are "actively engaged in the project," indicating that the company is "seriously considering" producing touchscreen Macs. The first MacBook Pro with a touchscreen would retain a traditional laptop design with a trackpad and a keyboard, but the display would gain support for touch input like an iPhone or iPad.

The first touchscreen Macs are likely to use macOS, as Apple is not actively working to combine iPadOS and macOS, according to the report. iPhone and iPad apps are available on Macs with Apple silicon chips, though, unless a developer opts out.
https://www.macrumors.com/2023/01/11/to ... cs-report/
Ist natürlich Stand jetzt lediglich ein Gerücht. Jedoch wäre damit eine der wenigen Lücken langsam geschlossen, und es wäre für jeden was dabei^^




vaio
Beiträge: 1004

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von vaio » Fr 13 Jan, 2023 07:52

markusG hat geschrieben:
Do 12 Jan, 2023 20:33
Um das mal kurz aufzugreifen:
Axel hat geschrieben:
Mi 28 Dez, 2022 11:06

Wo ist der Denkfehler? Ach ja, MacBooks haben noch ein Touchpad. In meinem Fall müsste ich noch 'ne Maus mitschleppen. Warum nicht Keyboard plus Pencil?

Weil das das Bescheuertste ist, was man sich denken kann. Es ist der Grund, warum Touch-Laptops sich nie durchgesetzt haben. Ich hatte mal einen und hab ihn nicht geliebt. Ergonomisch Schwachsinn.
Nun die Meldung, die die Runde macht:
Despite years of resistance, Apple is now working on adding touchscreens to Macs, according to a report today from Bloomberg's Mark Gurman. The report claims that a new MacBook Pro with an OLED display could be the first touchscreen Mac in 2025.

Gurman said Apple engineers are "actively engaged in the project," indicating that the company is "seriously considering" producing touchscreen Macs. The first MacBook Pro with a touchscreen would retain a traditional laptop design with a trackpad and a keyboard, but the display would gain support for touch input like an iPhone or iPad.

The first touchscreen Macs are likely to use macOS, as Apple is not actively working to combine iPadOS and macOS, according to the report. iPhone and iPad apps are available on Macs with Apple silicon chips, though, unless a developer opts out.
https://www.macrumors.com/2023/01/11/to ... cs-report/
Ist natürlich Stand jetzt lediglich ein Gerücht. Jedoch wäre damit eine der wenigen Lücken langsam geschlossen, und es wäre für jeden was dabei^^






vaio hat geschrieben:
Fr 23 Dez, 2022 18:37

Nur am Rande eine kurze Anmerkung. Beispielsweise wird man mit macOS wohl einige iPadOS-Apps zukünftig nutzen können. Umgekehrt nicht…

Aber wer weiss, vielleicht kann sich Apple irgendwann dazu bewegen, zumindest den Pencil (und nur den!) auf den neuen mbp zu unterstützen. Das würde für mich Sinn ergeben…
Zurück in die Zukunft




Darth Schneider
Beiträge: 14554

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Darth Schneider » Fr 13 Jan, 2023 08:14

Irgend wo hab ich vor ein paar Tagen gelesen Apple will eigene, tatsächlich auch günstige und gute Displays/Monitore herausbringen….

Ich hoffe das Gerücht stimmt.
Würde Sinn ergeben, ich denke der Markt wäre dafür schon da.
Dann hol ich mir dann gleich endlich mal nen aktuellen MacMini dazu..;)))
Gruss Boris




markusG
Beiträge: 3392

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von markusG » Fr 13 Jan, 2023 11:27

Darth Schneider hat geschrieben:
Fr 13 Jan, 2023 08:14
Irgend wo hab ich vor ein paar Tagen gelesen Apple will eigene, tatsächlich auch günstige und gute Displays/Monitore herausbringen….
Die eigenen Displays scheinen in erster Linie für "Mobile" zu sein:

https://www.reuters.com/technology/appl ... 023-01-11/

Ob bei den kommenden Displays etwas günstigeres als das Studio Display rauskommt ist noch nicht absehbar, erstmal kommen wohl Upgrades vom Studio & XDR:

https://www.macworld.com/article/143880 ... -2023.html

Oder hast du da vlt was konkreteres gefunden?




Axel
Beiträge: 15610

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel » Fr 13 Jan, 2023 12:49

Darth Schneider hat geschrieben:
Fr 13 Jan, 2023 08:14
Irgend wo hab ich vor ein paar Tagen gelesen Apple will eigene, tatsächlich auch günstige und gute Displays/Monitore herausbringen….
“Günstig” relativ zu was?

Es gibt ja auch die Gerüchte zu einem iPad Ultra, das auch mit einem erweiterten iPad OS käme. Beobachtest du die Entwicklungen, die die Mac-Betriebssysteme in den letzten Jahren gemacht haben, so halte ich es für unwahrscheinlich, dass die gegenseitige Annäherung von Mobile und Desktop irgendwann stoppt. Sodass, logisch zuende gedacht, es doch zu einem Verschmelzen („merge“) käme.

iPad OS nähert sich funktionell Mac OS, die Grenze wäre die Kompatibilität mit Desktop-Apps. Was, mit Resolve als Beispiel, vermutlich nicht unbedingt banal ist, aber andererseits offenbar kein Hexenwerk oder absurd.

Wenn es Macbooks mit Touch geben wird, wie Markus’ Rumors nahelegen, würde Mac OS diese Fähigkeit hinzugefügt werden müssen. Für Pro-Apps hieße das aber, dass diese ebenfalls erweitert werden müssten, sonst gäbe es nicht viel Grund zur Anschaffung (worauf gleich wieder kommt, aber guck doch auf Grafiker am Surface und so).

Touch-Books oder iPad Ultras? Beides hat gewiss Reize, aber nicht nur Vorteile. Lassen wir uns überraschen…
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




markusG
Beiträge: 3392

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von markusG » Fr 13 Jan, 2023 14:29

Axel hat geschrieben:
Fr 13 Jan, 2023 12:49
Beobachtest du die Entwicklungen, die die Mac-Betriebssysteme in den letzten Jahren gemacht haben, so halte ich es für unwahrscheinlich, dass die gegenseitige Annäherung von Mobile und Desktop irgendwann stoppt. Sodass, logisch zuende gedacht, es doch zu einem Verschmelzen („merge“) käme.
Aus irgend einem Grund wurde das direkt bei dem Gerücht um die Touchfunktion der MBP dementiert. Keine Ahnung ob das Leute vom Kauf eines iPads abhalten würde - es sind ja erstmal nur Gerüchte, und biss da was reifes bei rauskommt dauert es ja noch ein Weilchen.

Was mich persönlich triggert ist die Aussage, dass die Touch-MBPs trotzdem klassische Clamshells bleiben sollen, was imho eine total nutzlose Beschränkung* darstellen würde, die der Markt längst "herausgewaschen" hat. Aber wie du schon geschrieben hast: lassen wir uns überraschen...


*um ehrlich zu sein nicht komplett sinnlos (in Zeiten von der Dominanz von Smartphones und deren Bedienkonzept). Die altbekannte Phrase "nicht den Bildschirm berühren" dürfte dann bald obsolet sein.




Axel
Beiträge: 15610

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel » Fr 13 Jan, 2023 17:44

markusG hat geschrieben:
Fr 13 Jan, 2023 14:29
Was mich persönlich triggert ist die Aussage, dass die Touch-MBPs trotzdem klassische Clamshells bleiben sollen, was imho eine total nutzlose Beschränkung* darstellen würde, die der Markt längst "herausgewaschen" hat.
Nun gut „Tim Apple“ geht in den Ruhestand. Könnte frischen Wind bedeuten. Zumal, wie Marktanalytiker herausstellen, Apple sich in einer Stagnationsfalle befindet. Aus eigener Erfahrung sage ich, dass Touchbooks mit Maximal-Öffnungswinkel von - was ist das? - 100 Grad nicht kommen werden. Entweder wird die Tastatur abnehmbar sein oder sowas. Wie jetzt in Resolve. Entweder Stift oder Keyboard, alles dazwischen bzw. beide Bedienkonzepte gemischt sind blöd. Oder wie soll ich mir das vorstellen? Fröhlich tippend, dann den keck hinters Ohr geklemmten Pen hervorziehen, um delikat eine Kurve zu verbiegen (noch mit händelbarem Schwierigkeitsgrad bei einer kleinen, vertikalen Fläche)? Oder einen Maskenpfad zeichnen? Nein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




markusG
Beiträge: 3392

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von markusG » Fr 13 Jan, 2023 18:47

Axel hat geschrieben:
Fr 13 Jan, 2023 17:44
Entweder Stift oder Keyboard, alles dazwischen bzw. beide Bedienkonzepte gemischt sind blöd. Oder wie soll ich mir das vorstellen?
Na ist ja nun alles nix neues. Schau dir doch bisherige Convertibles / 2in1 an und wie diese funktionieren. Davon abgesehen ist auch die Kombination von Pen-Display ("extern") + Tastatur seit Ewigkeiten Usus. Wie Apple das nun implementieren mag wird sich zeigen (falls es tatsächlich kommt).




Axel
Beiträge: 15610

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel » Fr 03 Feb, 2023 20:44


Zwischendurch: „Der Strom ist aus!“

Es hat großen Spaß gemacht, Urlaubsvideos auf dem iPad zu schneiden, und künftig werde ich wohl auch speziell HDR dort graden. Das geht auch ohne Blackmagic Cloud, indem ich ganz einfach die Projektdatei (klein) vom Desktop rüberkopiere, und das Footage ist ja eh extern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




markusG
Beiträge: 3392

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von markusG » Sa 04 Feb, 2023 13:41




Axel
Beiträge: 15610

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel » Sa 04 Feb, 2023 15:52

@Markus
Super Video, danke!

Was mir aufgefallen ist bei Resolve auf dem iPad vs. auf dem Desktop:
Wenn es auf dem Laptop einen leichten Lag gibt, so kann das irritierend sein. Ist der Lag in einer Touch-Aktion, wird er völlig unerträglich. Chefsache ist also für alles bedingungslose Echtzeit. Das betrifft > Pad OS Einstellungen > Davinci Resolve > Performance Mode. Das betrifft die Maximierung des vom System zugeteilten RAM für Resolve in den normalen Resolve-Preferences, für deren Aufrufen man aber eine Tastatur und ein benutzerdefiniertes Tastenkürzel braucht. Bei 16 GB iPads ist das allerdings schon auf 7,7 GB bis zum Anschlag voreingestellt. In Resolves Timeline-Einstellungen empfehle ich als Arbeitsgröße 1080 HD (kann man später immer noch umstellen). Das ist die halbe Miete. Die andere Hälfte ist, in demselben Menu unter >General > Render Cache > Smart zu wählen. Man kann den Cache-Ort auch extern haben, falls man Platzangst hat. Normalerweise kommt das automatische Rendern nicht so schnell hinterher, wie man arbeitet. Aber da das iPad-Resolven ja vergleichsweise gemächlich abläuft, hilft das sehr für frustfreies Schneiden und Graden. Die Cut-Page, die bekanntlich in vielen Dingen eingeschränkt ist, läuft auf dem iPad aber stabil(er) als Edit. Deswegen würde ich es im wahrscheinlichen Sinne des Erfinders nutzen und dort sichten und grob vorschneiden. Durch Auto Save (eh der Default) verliert ein Edit-Absturz - der leider vorkommt - seinen Schrecken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Axel
Beiträge: 15610

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Beitrag von Axel » Di 07 Feb, 2023 15:19


Kleines Update, nur Stabilitätsverbesserungen. Dafür, wie BM-typisch, schon 5 Tage nach dem letzten. Und der EDIT-Hack funktioniert noch immer …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony bringt potente Cine Vlogger Cam ZV-E1 für 2699 Euro, Fullframe bis 4K120p
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
von Alex - Sa 8:20
» SIRUI Saturn 35mm T2.9 1.6x Anamorphot Vollformat L-Mount
von Frank Glencairn - Sa 7:24
» Firmwareupdate für die S5II Vers. 1.1 veröffentlicht
von Funless - Sa 6:58
» NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
von TheBubble - Sa 0:43
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 0:38
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Skeptiker - Fr 21:17
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:48
» Braucht man QuickSync
von dienstag_01 - Fr 18:57
» ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
von berlin123 - Fr 17:55
» Zeitraffer: JPGs werden nicht zu Sequenz??
von Marse - Fr 16:51
» Inspirierende KI-Bild-Variationen per Mausklick mit Stable Diffusion Reimagine / unCLIP
von Darth Schneider - Fr 15:46
» Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
von ida_26 - Fr 14:53
» AfterFx Tracker Horiz. Blickwinkel
von Skeptiker - Fr 13:18
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von andieymi - Fr 10:10
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Fr 5:49
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Blackbox - Fr 2:52
» VARIABLE ND 72 mm von TIFFEN - 59,00 € statt 122,00
von wabu - Do 22:47
» DEDOLIGHT LIGHTSTREAM
von andieymi - Do 17:51
» DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
von slashCAM - Do 10:45
» Waves stellt auf Abo um
von freezer - Do 9:42
» Wes Anderson - Asteroid City
von Frank Glencairn - Do 8:58
» Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
von pillepalle - Do 7:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Do 6:14
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Mi 22:48
» Dynamo Dream
von macaw - Mi 20:22
» Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
von slashCAM - Mi 15:24
» KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
von slashCAM - Mi 14:24
» IP-Workflows: NDI HX2-Update für Atomos Connect-Serie verfügbar
von slashCAM - Mi 11:27
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von gstyleds - Mi 9:06
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mi 5:52
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von andieymi - Di 13:04
 
neuester Artikel
 
KI-Bilder mit Adobe Firefly

Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>

Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>