Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Ein paar Resolve-Tricks



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Axel
Beiträge: 15585

Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Axel » Do 18 Aug, 2022 07:18

Wahrscheinlich kennt noch nicht einmal Grant Petty Resolve in all seiner Tiefe. Das ist fast so, als müsste ein Baumarkt-Leiter jeden Dichtungsring und jede Gewindemutter kennen, die er im Sortiment hat. Man kann das Manual als Urlaubsschmöker mit an den Strand nehmen, aber ist es nicht so, dass man oft etwas vergisst, wenn man es nicht anwendet? Und man wendet vielleicht nur 30% aller Optionen selbst an. 50 Tutorials, die man ansieht, gehen für dieselben 30% mehr in die Tiefe, und gleichzeitig suggerieren sie: das war's, der Rest ist für bekloppte Nerds ...

Ich lerne gerne Tricks und Hacks kennen, von denen ich weiß, dass ich sie sofort und danach immer wieder anwende. Geheimtips quasi. Hier zum Beispiel:

... werde ich das Kopieren aller Projekteinstellungen per Rechtsklick ab sofort benutzen.

Einen anderen Tip von Cullen Kelly, den ich sofort ausprobiert habe und von dem ich begeistert bin, schildere ich hier mal kurz, um euch das lange Tut zu ersparen:

HSL-Qualifiers (Pipette) sind schön und gut. Sauberere Keys kriegt man oft durch das Verschieben der Luma-Grenzwerte und Softness-Rampen allein, ohne Farbe und Sättigung dazuzunehmen, d.h. also ohne Pipette. Ein ganz, ganz schlampiges, fahrig getracktes Powerwindow zusätzlich, und siehe da, ich kann fast alles sehr schnell und sauber keyen.

Weitere Fundsachen? Her damit!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




berlin123
Beiträge: 237

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von berlin123 » Do 18 Aug, 2022 11:49

Ein FCP-like Editing Kniff, den ich erst jetzt herausgefunden habe:

Wenn ich alle Clips in einem track, die sich rechts von einer Lücke befinden, weiter nach rechts schieben will, benutze ich bisher Option-Y um sie alle zu selektieren (anstatt aufwändig mit der Maus einen Rahmen um sie zu ziehen). Vorher muss der Auto-Track-Selektor für andere Tracks deaktiviert werden. Das ist an sich schonmal ganz cool.

Aber noch besser: eine Lücke in DR hat ja Gap-Clip Funktionalitäten. Wenn man in eine Lücke klickt zum Beispiel wird sie selektiert und man kann sie löschen, was ein Ripple Delete auslöst, sehr cool. Aber vermutlich auch bekannt.

Darauf dass man eine Lücke aber sogar Ripple-trimmen kann bin ich lange nicht gekommen. Statt wie im obigen Szenario also mit Option-Y Ckips auszuwählen und dann mit der Maus zu verschieben, kann man im Trim Mode (T) auch einfach den rechten Rand der Lücke verschieben, was wie in FCP alle folgenden Cliups mit nach rechts schiebt.




Frank Glencairn
Beiträge: 18048

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Frank Glencairn » Do 18 Aug, 2022 13:05

Ja, da Handbuchlesen ja mittlerweile au der Mode gekommen ist, bin ich sicher, daß der größte Teil der User nicht mal die einfachsten Shortcuts und Funktionen kennt. Eigentlich schade, da sind ziemlich mächtige Sachen dabei.

Oft genug werde ich sogar nach Dingen gefragt, die man eigentlich schon durch einen Click ins entsprechende Menü sehen könnte.
Aber womöglich sind Menüs jetzt auch aus der Mode.
De omnibus dubitandum




berlin123
Beiträge: 237

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von berlin123 » Do 18 Aug, 2022 13:39

Frank Glencairn hat geschrieben:
Do 18 Aug, 2022 13:05
Ja, da Handbuchlesen ja mittlerweile au der Mode gekommen ist, bin ich sicher, daß der größte Teil der User nicht mal die einfachsten Shortcuts und Funktionen kennt. Eigentlich schade, da sind ziemlich mächtige Sachen dabei.

Oft genug werde ich sogar nach Dingen gefragt, die man eigentlich schon durch einen Click ins entsprechende Menü sehen könnte.
Aber womöglich sind Menüs jetzt auch aus der Mode.
Lieber Frank, dein Groll ist berechtigt. Aber es gibt Leute, die Resolve nur gelegentlich bedienen. Und dessen komplette Funktionalität entweder nie ausgiebig studiert, oder bereits wieder vergessen haben.

Ja, das ist unverzeihbar und sollte uns alle sehr, sehr wütend machen. Aber es ist eben doch auch Teil der Realität, dass manche Menschen sowas tun.

Und ich gebe zu: Ich bin einer von ihnen. Dass man mir noch nicht den Zugang zu diesem Forum entzogen hat wundert mich jeden Tag aufs neue.




Frank Glencairn
Beiträge: 18048

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Frank Glencairn » Do 18 Aug, 2022 14:23

Groll, Wut, Zugang entzogen....

Was du da so alles rein interpretierst - ich frage mich wie es in deinem Kopf aussehen muß, um auf sowas zu kommen.

Was Resolve betrifft, wundere ich mich nur, warum man sich das Leben schwerer macht als nötig - aber bitte, jeder wie er mag.
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 14482

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Darth Schneider » Do 18 Aug, 2022 15:52

@Frank
Nun ja die gefühlt 7000 Seiten sind schon ein wenig abschreckend.;)))
Aber ich hab wenigstens darin angefangen das zu lesen was ich jeweils brauche….
Es bleibt einem heute ja nix anderes übrig.
Auch das Colorcorrection Handbook ist da sehr hilfreich, das hab ich ganz gelesen, ist auch sehr spannend geschrieben..
Früher mit Final Cut und auch mit Avid war das schon irgendwie mehr selbsterklärend.
Meistens ging das sogar fast ganz ohne Handbuch…
Aber Resolve kann natürlich auch viel, viel mehr.
Und früher gab es ja auch keinen RAW Video Workflow.
Und Colorcorrection bestand früher höchstens aus einer Hand voll Regler…

Und heute gibt es natürlich auch zig Software Lehr Videos auf YouTube, im Gegensatz zu früher…
Darum lesen viele Leute wahrscheinlich nicht mehr so gerne Handbücher..
(Was mir persönlich fehlt ist eine detaillierte farbig gedruckte Anleitung von Resolve Studio, ich mag einfach noch echte (am liebsten) gebundene Bücher.
Da würde ich auch locker 100€ dafür ausgeben…

@Berlin123
Warum sollte jemand dir den Zugang zum Forum verwehren ?
Nur weil du nicht gerne Handbücher liest, das wäre wohl sehr unsozial….;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.




Axel
Beiträge: 15585

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Axel » Mo 06 Feb, 2023 16:53

berlin123 hat geschrieben:
Do 18 Aug, 2022 11:49
Ein FCP-like Editing Kniff, den ich erst jetzt herausgefunden habe:

Wenn ich alle Clips in einem track, die sich rechts von einer Lücke befinden, weiter nach rechts schieben will, benutze ich bisher …


Schon älter, aber einiges neu für mich. Gut, ich habe parallel FCP und habe bis vor kurzem nur die Timeline zum Graden per XML an Resolve geschickt, Schneiden konnte ich nicht effizient dort. Da gibt es Nachholbedarf, was für mich immer ein Grund zur Freude ist. Trotzdem hier noch Grading-Tips von Cullen Kelly:


Darth Schneider hat geschrieben:
Do 18 Aug, 2022 15:52
Darum lesen viele Leute wahrscheinlich nicht mehr so gerne Handbücher..
(Was mir persönlich fehlt ist eine detaillierte farbig gedruckte Anleitung von Resolve Studio, ich mag einfach noch echte (am liebsten) gebundene Bücher.
Da würde ich auch locker 100€ dafür ausgeben…
Ich war auch ein Bücherwurm, hatte nie ein Kindle. Da ich sowieso ein iPad neu hatte, holte ich mir als erstes das Manual und das Buch The Colorist Guide to Davinci Resolve 18 (gratis). Denn die Bücher-App liest auch PDFs. Für solche Bücher habe ich noch vor zehn Jahren 50-80 € hingeblättert, obwohl sie drei, vier Jahre später obsolet waren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




Axel
Beiträge: 15585

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Axel » Di 14 Feb, 2023 08:05

Gewusst?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




AndySeeon
Beiträge: 671

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von AndySeeon » Sa 18 Feb, 2023 13:37

Ich habe aktuell ein Problem mit Resolve (18.1.3). Ich will meine Kantenschärfung feintunen, dafür verwende ich immer den "Highlight- Difference- Mode". Seit Neuestem sehe ich aber nur noch ein graues Bild (R/G/B jeweils 130 und das überall im Bild) oder ein reinweißes (hier sind alle drei Werte 255). Aber ich sehe keine Kanten, keine Details - nichts.

Verwende ich im Viewer aber "Split Screen - Highlight Modes", dann teilt Resolve den Viewer in vier Fenster und in einem davon sehe ich dann auch den "Highlight- Difference- Mode" (allerdings recht klein). Ist das ein Bug im Resolve 18 oder habe ich irgendwo im Menü etwas verstellt, was diesen Effekt auslöst? Ich habe weder im Resolve 18- Handbuch noch im Colorist Guide einen Hinweis dazu gefunden. Hat wer 'nen Tipp, Frank?

Edit: ich verwende die Studio- Version

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-




Frank Glencairn
Beiträge: 18048

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 18 Feb, 2023 13:59

Êhrlich gesagt weiß ich das auch nicht, weil ich so nen Workflow noch nicht durgespielt habe.

Aber wenn du die Kanten finetunen willst, schau dir vielleicht mal die bordeigenen Schärfe Plugins an, die bieten ne Menge Möglichkeiten in der Richtung.
De omnibus dubitandum




AndySeeon
Beiträge: 671

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von AndySeeon » Sa 18 Feb, 2023 14:09

hmm, ich habe mich blöd ausgedrückt. Ich verwende für die Schärfe natürlich die Bordmittel von Resolve, aber zur Bewertung schalte ich den Viewer auf "Highlight- Difference- Mode". Dann sehe ich genau, wann die Kanten dezent aufgesteilt werden. Genauso mache ich das auch z.B. beim Denoising.
DaVinci Resolve Studio - Übung.png

Ich meine das Viertelfenster unten links. Das will ich als volles Bild im Viewer haben. So wie unten rechts sieht der Viewer jetzt im Vollbild aus bei "Highlight- Difference- Mode".

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Frank Glencairn
Beiträge: 18048

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 18 Feb, 2023 14:23

Ahhh, jetzt ist es klar.

Aber leider kann ich dir da so aus dem Stand allerdings auch nicht helfen.
De omnibus dubitandum




AndySeeon
Beiträge: 671

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von AndySeeon » Sa 18 Feb, 2023 18:39

Das Problem scheint immer wieder mal aufzutreten. Ich habe im Blackmagicforum verschiedene Lösungsansätze gefunden, geholfen hat letztlich dieser hier:

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=102572

Resolve▸Preferences▸User▸Color▸General Settings▸ [v]Mattes Display High Contrast Black and White.

Preferences.png

Bei mir musste das Hakerl allerdings entfernt werden. Irgendwie also doch ein Bug, weil bei anderen Usern andere Schalter geholfen haben, die bei mir wiederum nichts gebracht haben.

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




AndySeeon
Beiträge: 671

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von AndySeeon » Sa 18 Feb, 2023 20:09

Ich werde verrückt. Das Problem ist wieder da. Ich habe alle Tipps aus dem BM- Forum durchprobiert. Der Tipp "[v]Mattes Display High Contrast Black and White" hilft nur kurzzeitig.
Ändere ich die Einstellungen für Temporal Noise, verschwinden die Konturen wieder und ich habe wieder ein glattes graues Bild. Das ist ein nerviger Bug, der sich offenbar schon seit vielen Jahren durch Resolve zieht.

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-




AndySeeon
Beiträge: 671

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von AndySeeon » So 19 Feb, 2023 19:15

Weitere Lösungsversuche:
* Alle Einstellungen in Resolve auf "Werk" zurückgestellt - kein Erfolg
* Resolve deinstalliert und neu installiert - kein Erfolg
* Ich habe es auch auf einem MacBook Pro (Intel; 2015) probiert, hier tritt das gleiche Problem auf!
Es liegt also auch nicht an meiner Windows- Konfiguration.
Verzweiflung.

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-




AndySeeon
Beiträge: 671

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von AndySeeon » So 19 Feb, 2023 21:07

Ich habe jetzt eine Lösung für das Problem gefunden: Wenn ich den Render Cache abschalte, dann funktioniert der "Highlight- Difference"- Modus korrekt O.o.

Wie bin ich drauf gekommen?
Ich habe irgendwann gesehen, dass beim Verschieben des Abspielkopfes in den roten (ungecachten) Bereich der Timeline plötzlich die Anzeige wieder da ist. Dann habe ich das Caching abgeschalten und den Cache gelöscht. Voila - Problem umgangen. Gelöst ist es damit natürlich noch nicht, da ist Blackmagic gefragt.

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-




Bruno Peter
Beiträge: 4279

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Bruno Peter » Mo 20 Feb, 2023 10:56

AndySeeon hat geschrieben:
So 19 Feb, 2023 21:07
Ich habe jetzt eine Lösung für das Problem gefunden: Wenn ich den Render Cache abschalte, dann funktioniert der "Highlight- Difference"- Modus korrekt O.o.

Wie bin ich drauf gekommen?
Ich habe irgendwann gesehen, dass beim Verschieben des Abspielkopfes in den roten (ungecachten) Bereich der Timeline plötzlich die Anzeige wieder da ist. Dann habe ich das Caching abgeschalten und den Cache gelöscht. Voila - Problem umgangen. Gelöst ist es damit natürlich noch nicht, da ist Blackmagic gefragt.

Gruß, Andreas
Danke Andreas!

Klasse, es funktioniert bei mir ebenfalls.
Habe es bei mir mit "Blur-Sharpen + Sharpen" getestet.
Bei "Preferences" ist bei mir der Haken gesetzt auf die Auswahl "Mattes display high contrast black and white"
Das wichtige Split-Fenster kann man ja beliebig vergrößern im Color-Arbeitsraum oder mit "Strg und F" auf die Vollansicht
aller vier Fenster einstellen.

Die Vorschau wird bei mir über die BM-Intensity-I/O Videokarte gleichzeitig auf einen 32" HDR-TV ausgegeben der am PC-
Arbeitsplatz steht. Die Bewertung im Resolve Player-Fenster auf dem PC-Monitor unterscheidet sich von der Ansicht
auf dem HDR-TV. Ich halte mich an das, was ich auf dem HDR-TV sehe, nicht nur auf dem Playerfenster mit der Kantenbetonung,
sondern im Realvideobild des HDR-TVs. Das scheint mir ein sichereres Ergebnis zu liefern. Vor allem dann auch wenn ich das
Video vom Stick auf dem 55" HDR-TV von LG im Vorführraum abspiele.
Fazit: mit dem Messwerkzeug kann man nicht sicher die Wirkung beurteilen, besser man hält sich an das was auf einem HDR-TV
im Realbild zu sehen ist.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkamera: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal, HDR(HLG) 4K **
http://www.videoundbild.de/




Axel
Beiträge: 15585

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von Axel » Mo 20 Feb, 2023 16:25

@AndySeeon
Vielen Dank für die Beiträge, vor allem dafür, dass du die Lösung gepostet hast.

Das Thema Cache (Handbuch S.181 ff) ist ziemlich komplex. Von FCP kommend habe ich mir angewöhnt, auf Vorschaurendern zu verzichten. Durch Resolve auf dem iPad habe ich zwei Wochen lang auf Smart Caching gesetzt. Hintergrund ist, dass - für mich persönlich zumindest - schon der kleinste Lag bei Finger/Pen - Bedienung ungemein nervt. Durch dein Posting fühlte ich mich jetzt wieder verunsichert und entsann mich eines Videos von einem exzellenten Resolve-Kanal (Stelle getimet):

Meine Sony A7Siii kann parallel automatisch Proxies aufzeichnen, und daher habe ich den oben gezeigten Workflow auf dem iPad heute morgen mal ausprobiert. Da ich die Proxies in HD 10-bit wählen kann und eh nur einen "zigarettenschachtelgroßen" Viewer (RSK) sehe (etwas größer ist er schon), kann ich damit sogar graden, ist ja sogar 10-bit, wenn auch nur 4:2:0:
Bild
Das ist noch besser als Rendern. Hat natürlich mit deinem Problem nichts zu tun, dieses gab aber den Anstoß. Auf dem neuen Desktop-Rechner brauche ich keine Proxies.

Zum Thema Schärfe ist meine Einstellung, dass ich sie auf dem Live-Bild beurteilen will. Für mich ist Schärfe relativ und ein Eindruck. Darum verwende ich sie auch subjektiv, als sekundäre Korrektur. Ewig ist's her, als mein Bruder, der Werbeanzeigen retuschierte, mir Photoshop erklärte. Mach das etwas schärfer, was der Blickfang oder das Thema ist. Die Kruste auf dem Steak, die Perlen im Sektglas, oft die Augen. Es ist so wie sDoF, nur noch radikaler. Ich verwende das fast immer mit Power Windows. Und fast nie bei Totalen/Landschaft. Durch mein Rumspielen mit HDR fand ich heraus, dass die extremen Spitzlichter ("specular highlights"), wenn sie auf den bei Personen fast immer vorhandenen kleinen Augenreflex angewendet werden, den Schärfeeindruck des gesamten Bildes stark erhöhen, ohne dass irgendwas geschärft aussieht. Das funktioniert auch in SDR. Bei diesem Screenshot aus einem meiner Katzen-Testvideos, hier natürlich SDR, ist nichts scharf, noch nicht einmal die Reflektion der Fenster:
Bild
Aber würdest du sagen, dass es unscharf wirkt?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...




AndySeeon
Beiträge: 671

Re: Ein paar Resolve-Tricks

Beitrag von AndySeeon » Di 21 Feb, 2023 19:20

@Axel:
Die R5 C kann auch parallel Proxies aufzeichnen, aber leider in einem anderen Namensraum als die RAW- Dateien, so dass die Dateien OOC nicht direkt zu gebrauchen sind. Ich müsste erst alles manuell umbenennen.
Allerdings arbeite ich seit langem sowieso nicht mehr mit Proxies, weil ich dann beim Graden auch keinen Zugriff mehr auf die Einstellmöglichkeiten im RAW- Tab habe. Mein Rechner ist schnell genug für flüssiges Arbeiten - auch direkt mit den RAW- Dateien (ich habe neben der R5 C noch die BMPCC 6K Pro). Es gibt ja genug Tipps für schnelles Arbeiten mit Resolve.

Was das Thema "Einstellen" angeht: ich habe auch einen großen OLED- TV- Bildschirm am Schnittplatz zu hängen, auf dem ich die Wirkung beurteile. Aber beim Denoise mache ich die Feindosierung (im "Difference- Modus"!) lieber auf dem Histogramm. Wenn ich die jeweiligen Regler langsam hochziehe, bewegen sich die Signalflanken in dem Bereich mit der größten Wirkung recht stark. Bewegen sie sich kaum noch, ist das der Sweep-Spot. Probier's mal aus, das braucht nur wenig Übung, dann siehst Du was ich meine. Das hat übrigens auch nicht funktioniert mit dem "kaputten" Highlight-Difference-Modus.

Mit Schärfe gehe ich in der Regel sehr subtil um - besonders bei Gesichtern und Haut im Bild. Deinen Tipp mit den "specular highlights" in den Augen finde ich interessant; den probiere ich bei Gelegenheit mal aus.

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - Mi 23:32
» - Der Lens Thread -
von TomStg - Mi 23:11
» Welche Folie für Tageslicht zu Kunstlicht?
von Frank Glencairn - Mi 21:41
» Vorschau auf ext. TV Monitor
von Jörg - Mi 21:28
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Frank Glencairn - Mi 21:28
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - Mi 21:03
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 19:57
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von MK - Mi 19:55
» Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
von Mediamind - Mi 19:20
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Skeptiker - Mi 18:42
» Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
von slashCAM - Mi 16:09
» Biete Metabones MFT - Adapter
von blueplanet - Mi 12:12
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mi 10:12
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von iasi - Di 18:00
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von Skeptiker - Di 17:11
» Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
von slashCAM - Di 15:02
» Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
von iasi - Di 14:43
» automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
von R S K - Di 13:02
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von muellerbild - Di 11:52
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18
von slashCAM - Di 11:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Di 9:13
» Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
von Gambatté - Di 6:39
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Mo 20:18
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>