"intensiver befasst"?
Nein, aber mit Rotobrush2. Mit MM nur rumgespielt.
Tenor ist: Egal wie viel besser oder schlechter AAE die Sache macht, es ist deutlich langsamer und zickiger.
Anwendungsspezifisch scheint mir das slashCAM-Bild zum Artikel zweierlei zu sagen:

1: es geht nicht um Compositing, sondern um sekundäre CC.
2: es ist sehr viel unproblematischer, ein Vordergrund- Objekt/Subjekt vor dem Originalhintergrund zu isolieren.
Ich träume seit Jahren davon, als Alternative zum sDoF (der ja sehr laut "Aufnahme" schreit) Lichtdämpfung einzusetzen. Diese nenne ich Caspar-David-Friedrich-Filter, weil dieser Maler das prominent einsetzte:

Die optisch-physikalische Theorie dahinter ist, dass Partikel in der Luft (Feuchtigkeit, Rauch/Ruß) sich in der Tiefe addieren und Kontrast und Sättigung herabsetzen.
Um nun im Sinne des Erfinders zu funktionieren, dürfte natürlich nicht nur eine Person isoliert werden, sondern eine Tiefenebene.
Deshalb freute ich mich wie ein Schneekönig über die Depth Mask. Und ja, sie wäre das richtige Tool für mich, ich kann sie aber leider nicht richtig testen. Muss an meinem M1 liegen, das visuelle Feedback zu allem, was ich einstelle, ist dermaßen zäh, dass keiner in 2022 damit zufrieden sein könnte. Was sagt ihr?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...