ja, aber da komme ich jetzt nicht mehr ran so scheint es. Ist wohl ein ziemlich übler Sonderfall. Ich bin jetzt auf meinem Arbeits- MacbookPro auf Resolve 15 (Damit mache ich jetzt gerade die Rekonstruktion des Films; ärgerlicherweise war ich gerade 5 min. vor der ersten Ausspielung, als das passiert ist) Habe auf dem iMac noch 14, weil ich das nach fast 40 Projekten ohne Probleme eigentlich super fand und mehr gar nicht brauchte... Hmm... Bei längeren Projekten hat man ja immer noch die Time Machine, aber ganz glauben mag ich es immer noch nicht. Muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und das Projekt noch mal machen... Danke jedenfalls!klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 27 Feb, 2020 21:50Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Resolve legt doch noch immer ein backup an, oder?
Wäre es nicht ratsam auf 16 upzudaten, ich glaube das hat diesbezüglich etwas mehr features und ich sicherer?
Du kannst aber auch den Projektordner, dessen Pfad im Projektfenster angezeigt wird, vor dem bearbeiten extern sichern, wenn es dann mal crashed, dann hast Du noch was.
Danke für die Einschätzung. Hab' gerade Versuch 2 ausgespielt (zumindest geht es schneller, wenn man schon mal alles weiß, was man macht). Schaden ist also begrenzt :) Hab auch mit 15 bisher nur gute Erfahrungen gemacht (insgesamt sicher 60 Projekte auf beiden Plattformen, deshalb... okay- No Foul), werde aber auf dem MacBookPro wohl auf 16 upgraden... Beste Grüße!roki100 hat geschrieben: ↑Fr 28 Feb, 2020 00:07im Vergleich zu 15, ist 14er Version wirklich gut, kaum Probleme damit. Doch seit Resolve 16.1.1 ist alles wieder in Ordnung. Nichtmal ein einzigen Absturz oder sonstige Probleme gehabt. Läuft alles bestens. Auf 16er upzudaten lohnt sich m.M. auf jeden Fall.
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>