Jedes Macbook pro ab 2012 mit i7 und SSD. Empfehle MBPro 15,4Zoll Late 2013 mit Nvidia 750M Grafik sollte für um die 500 zu haben sein (Staingate Fehler beim Bildschirm checken). Bei PC Lappis sollte die Hardware ähnlich sein (i7 Prozessor mind. 2Ghz & separate Grafikkarte mit mind. 2GBRAM, 16GB RAM). Wichtig auch - in welchem Zustand ist der Akku?
16GB RAM müssen es nicht sein, 8GB reichen auch (zur Not sogar 4).acrossthewire hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 14:32Jedes Macbook pro ab 2012 mit i7 und SSD. Empfehle MBPro 15,4Zoll Late 2013 mit Nvidia 750M Grafik sollte für um die 500 zu haben sein (Staingate Fehler beim Bildschirm checken). Bei PC Lappis sollte die Hardware ähnlich sein (i7 Prozessor mind. 2Ghz & separate Grafikkarte mit mind. 2GBRAM, 16GB RAM). Wichtig auch - in welchem Zustand ist der Akku?
Gerade für den HD-Schnitt bekommt man Laptops in der Preislage bis 500 Euro bereits neu. Neue Geräte haben noch funktionierende Akkus und auch sonst wenig Verschleiß. Was den Verschleiß an Laptops betrifft, können kleine Dinge manchmal eine große Wirkung haben: etwa ein Wackelkontakt bei der Netzsteckerbuchse. Wegen der Wärmeentwicklung ist der Videoschnitt auf dem Laptop nicht so günstig.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 15:3016GB RAM müssen es nicht sein, 8GB reichen auch (zur Not sogar 4).acrossthewire hat geschrieben: ↑Mi 25 Nov, 2020 14:32
Jedes Macbook pro ab 2012 mit i7 und SSD. Empfehle MBPro 15,4Zoll Late 2013 mit Nvidia 750M Grafik sollte für um die 500 zu haben sein (Staingate Fehler beim Bildschirm checken). Bei PC Lappis sollte die Hardware ähnlich sein (i7 Prozessor mind. 2Ghz & separate Grafikkarte mit mind. 2GBRAM, 16GB RAM). Wichtig auch - in welchem Zustand ist der Akku?
SSD ist auch nicht Pflicht.
Ich hab mir vor Jahren ein gebrauchtes Business Notebook von HP gekauft, GPU hat nur 1GB, funktioniert zum Editieren in HD.
Der Prozessor hat nur 2/4 Kerne/Threads und liegt so bei 2,6 GHz.
Das ist jetzt aber mal bewusst die Untergrenze aufgezeigt, viel weiter drunter gehts gar nicht mehr.
Wenn Programm und Material es hergeben, würde ich auf Intel Quicksync achten.
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe. weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>