Auch für Vlogger-Zielgruppe wird Potential verschenkt, durch Aufnahmezeitbeschränkungen, das Fehlen eines guten internen Mikros (wie bei Sonys ZV-Serie) bzw. eines Hotshoe (an dem ein Systemmikro angeschlossen werden könnte), das Fehlen einer Kopfhörerbuchse bzw. einer Kopfhörerfunktion über den USB-C-Port oder Bluetooth, und die umständlich und verwirrend implementierte LUT-Funktion: einmal über Bildprofile sowie alternativ, mit völlig anderem Interface, über den LUT-Knopf, sowie einmal mit LUTs oberhalb der festen sRGB-Bildprofile und einmal mit LUTs oberhalb von VLog, wobei bei letzterem die ISO nicht mehr stimmt, sondern bei Base-ISO 640 bleibt; wobei da sRGB- und VLog-LUTs jeweils gemischt sowohl als Bildprofil wie innerhalb des LUT-Knopf- Interfaces koexistieren. Das muss Panasonic noch deutlich vereinfachen.rush hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 23:37 Aber wie im Thread auch richtig erwähnt wurde: Wir (viele von uns) sind wahrscheinlich die falsche Zielgruppe für diese gestrippte "kleine" Vlogger-Lumix.
Das Ding hat Potential - aber verschenkt eben auch selbiges in nicht ganz unwichtigen Punkten. Manchmal kann es ja lohnen auf den Nachfolger zu warten ;-)
Da hast du wohl Recht. Das mit der Firmware habe ich auch bis heute nicht so wirklich verstanden. Ein Software Update für Hardware, wie das wohl nur geht?Skeptiker hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 17:22Das Pana-Produktmanagement dachte sich wohl:medienonkel hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 16:54 Die LX100 ist meine Urlaubskamera. Leider schwächelt sie mit der Zeit bzgl. des Objektivs. ...
... Wahrscheinlich verharzt da das Fett mit der Zeit, was ich auch schonmal irgendwo gelesen habe.
Es klingt wirklich erbärmlich wenn ich sie einschalte.
...
... Erstaunlich finde ich, dass es bis heute nur eine FW 1.0 gibt.
a) Wissen die knipsenden Urlaubsfilmer eh nicht, was Firmware ist
und
b) Können wird das verharzte Fett auch mit Firmware-Updates nicht entfernen (allenfalls könnten wir auf Kondolenz, äh, Kulanz eine Handkurbel anbieten, falls das Objektiv gar nicht mehr ausfährt).
Wer hat hier einen Entwickler eingeschleust, um Panasonics Renommee kaputt zu machen? Sony,Nikon,Canon? :-))Bildlauf hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 09:40 Ich weiß nicht, was die in den Meetings so besprochen haben, also eigentlich ist Panasonic doch ganz fit darin gute und leistungsfähige Produkte auf den Markt zu bringen und das zu einem moderaten Preis.
Aber hier scheint mir das nicht so richtig geklappt zu haben.
Für nicht extrem viel mehr bekommt man eine S5II mit super Ausstattung oder für weniger sogar eine S5.
Letztens kostete ein Set S5II mit 20-60 und 50mm 1.8 abzüglich der Aktionen 2100 Euro.....
Wenn man den Startpreis (UVP) als Basis nimmt stimmt das zum jetzigen Zeitpunkt. Ich würde dann natürlich auch die S5II bevorzugen.Bildlauf hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 09:40 Ich weiß nicht, was die in den Meetings so besprochen haben, also eigentlich ist Panasonic doch ganz fit darin gute und leistungsfähige Produkte auf den Markt zu bringen und das zu einem moderaten Preis.
Aber hier scheint mir das nicht so richtig geklappt zu haben.
Für nicht extrem viel mehr bekommt man eine S5II mit super Ausstattung oder für weniger sogar eine S5.
Letztens kostete ein Set S5II mit 20-60 und 50mm 1.8 abzüglich der Aktionen 2100 Euro.....
Stimmt natürlich, die geht noch runter preislich, das sich das mehr abgrenzt.
F8 ist feste Brennweite. In den Produktdaten als "ideal für Schnappschüsse" bezeichnet. Das ist wirklich kein Objektiv für Vlogger, sondern für Fotos mit einer Brennweite vergleichbar der Handy Front Camera.Bildlauf hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 10:36Stimmt natürlich, die geht noch runter preislich, das sich das mehr abgrenzt.
Mir fehlen dennoch so typische Vlogging Sachen wenn ich mich in einen Vlogger reinversetze, und dann dieses komische Objektiv mit Weitwinkel bei F8 oder ist das ein Fehler in der Bildmontage und soll 1.8 heißen?
Ok, AF fehlt auch......
Nur mal rein interessehalber gefragt: Welche KB-DSLM in dieser Preisklasse nimmt 4k 60fps Crop auf?
Canon R8. Der Grund warum quasi alle mit einem Crop in 4k60 aufnehmen ist schlicht die Tatsache dass alle den gleichen Sensor nutzen, mit Ausnahme der a7 IV. Ich hoffe Sony gönnt der Konkurrenz mal bald einen neuen Sensor.
Die aber wiederum fehlenden IBIS als Pferdefuß hat. (Und da man die R8 für Videoaufnahmen auf einen Gimbal oder Stativ packen muss, hat man nicht so viel von ihren kompakten Maßen.)
Bei der a7IV ist das 4k/60fps auch mit crop (x1.5).MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 17:36 Der Grund warum quasi alle mit einem Crop in 4k60 aufnehmen ist schlicht die Tatsache dass alle den gleichen Sensor nutzen, mit Ausnahme der a7 IV. Ich hoffe Sony gönnt der Konkurrenz mal bald einen neuen Sensor.
Wobei mit dieser aus der Hüfte filmen auch eine sehr ruhige Hand voraussetzt.
...hat aber völlig veraltete 8bit-Rec709-Codecs bei interner Aufnahme... (bis hoffentlich bald der Nachfolger mit den Codecs der Zf kommt).
Insgesamt ist die a7IV einen Ticken schärfer im Bild, weil die von 7k downsampelt (und auch APSC).MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 18:08 Der einzige wirkliche Vorteil ist dass der APS-C Crop, im Gegensatz zur S5, Z6, BMCC, mit einem downsampling erreicht wird.
ja, auch die S5(IIx), S1(h) von 6K z.B. auf 4K (DCI) und auch APS-C. Nur ext. RAW nicht (1:1 Pixel), was aber nachträglich in 4K-Timeline/export sowieso alles runtergesampelt ist.Bildlauf hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 18:23Insgesamt ist die a7IV einen Ticken schärfer im Bild, weil die von 7k downsampelt (und auch APSC).MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 18:08 Der einzige wirkliche Vorteil ist dass der APS-C Crop, im Gegensatz zur S5, Z6, BMCC, mit einem downsampling erreicht wird.
Die S5II sampelt ja "nur" von 6k runter, wenn die überhaupt runtersampelt die S5II, das weiß ich gar nicht.
Danke für die Info!
Mittlerweile habe ich die Kamera, und hier - wie versprochen - meine Eindrücke.
Das stimmt.
oder vlt so was (nur andersherum) mit ne passende Lupe...?cantsin hat geschrieben: ↑So 02 Feb, 2025 20:30 EDIT: Noch vergessen, den fehlenden EVF ersetze ich durch einen alten optischen Aufsteck-Sucher von Olympus (der ursprünglich für das 35mm-Kleinbild-äquivalente Olympus 17mm/2.8-Objektiv entwickelt wurde). Funktioniert gut, wenn man ein AF-Objektiv verwendet oder ein manuelles Objektiv mit zone focusing.
Das ist meine Lösung:
Die aktuelle Sony A7cII ist in zwei - zudem noch ziemlich entscheidenden - Punkten besser: Sie hat einen mechanischen Shutter (zwar nur EFC, aber immerhin), und sie hat einen elektronischen Sucher (zwar klein und mit geringer Auflösung, aber immerhin...). Und natürlich Sonys ungeschlagenen AF. Und es gibt passende AF-Pancake-Objektive dafür, wie z.B. das (sehr gute) Sony 40mm/2.5, Viltrox 40mm/2.5 und Samyang 35mm/2.8.
Es handelt sich aber um die S9, nicht die G9. Also ebenfalls eine FF-Kamera, die (wie oben beschrieben) eine kompakte und teilweise abgespeckte Version der S5ii ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Mär, 2025 20:54 Danke für die tolle Expertise.
Ich persönlich würde trotzdem nur schon meine S5 Mark 1 jeder G9 den Vortritt geben.
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 24 Mär, 2025 18:15
1. Ergonomie: Lustigerweise finde ich die reduzierte Bedienknopf-Ergonomie der S9 besser als die der S5ii. Warum? Weil sie keine Drehräder für den Aufnahmemodus (single shot, sequential, sequential high, HiRes-multishot etc.) und Fokus (M, AF-S, AF-C) hat, die beim Einschalten der Kamera verstellt sein können. Stattdessen sind das Menüeinstellungen, die auch in den Custom-Modes abgespeichert werden. Wenn ich also meinen Standard-Fotografie-Custom Mode C1 reindrehe, kann ich mir - im Gegensatz zur S5ii - sicher sein, dass die Kamera nicht wegen eines vorigen Shootings und seinen speziellen Einstellungen unerwünschterweise z.B. auf manuellem Fokus und Serienaufnahme steht.
2. Vollelektronischer Shutter: Ich weiß nicht, was Panasonic hier gemacht und wie sie den alten 24 MP-Sensor getunt (oder die Kamera-Raws vorprozessiert) haben, aber seltsamer- bzw. erfreulicherweise sind Banding-/Regenbogen-Artefakte durch flackerndes Kunstlicht selten ein Problem, auch ohne explizite Verwendung von Synchro Scan. Bei der Sigma fp, die nominell denselben Sensor hat, war das hingegen ein massives Praxisproblem.
3. Akkulaufzeit: Vielleicht wegen des fehlenden EVF und mechanischen Shutters, der fehlenden zweiten Speicherkarte und des fehlenden Lüfters ist die Akkulaufzeit fantastisch und geht die Kamera gefühlt ewig mit einer Akkuladung mit. (Sicher spielt hier aber auch noch eine Rolle, dass ich die Kamera meistens mit vollmanuellen Objektiven betreibe.)
4. Einschaltzeit: Subjektiv geht die Kamera schneller an, was ich aber noch objektiver im Vergleich zur S5ii messen müsste.
Ich kann wärmstens empfehlen, sie in diese Gummihaut (chinesisches Noname-Fabrikat via Amazon) zu stecken:
PXL_20250324_171028102.RAW-02.ORIGINAL.jpg
Schützt die Kamera und verbessert den Grip (und sieht IMO auch besser aus als das Schlangenleder-Imitat des Kameragehäuses).
EDIT:
5. Die Kamera überhitzt nicht, wenn man High-Speed-Serienaufnahmen im Dauerbetrieb macht. Das war sowohl mein spezielles Verwendungsszenario, als auch meine Befürchtung vor dem Kauf der Kamera. Der Body wird nicht mal auffallend warm.