Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 25019

Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 07 Feb, 2023 20:57

Hallo Audioappler,
ich habe mich gerade an einem Szenario probiert, welches mir einwenig den Verstand raubt. ;-)

Folgende Hardware/Software Konstelation bzw Vorhaben ist dafür verantwortlich.
Ich möchte gerne mein iPhone 5s via Airplay mit dem PC verbinden, eigentlich anfänglich nur fürs mirroring, aber als ich es mit der Software 5KPlayer als Airplay Device bzw host verbunden habe, was übrigens tadellos funktioniert, habe ich nebenbei realisiert, das auch das Audiosignal vom iPhone mit durch geschliffen wird!

Das wiederum brachte mich auf die Idee das ich dann ja garkein Klinkenkabel vom Saffire 6 USB zum iPhone mehr brauche, was dann so ganz auch nicht stimmte, denn ich höre zwar das Audiosignal auf meinem PC sehr gut, aber es lässt sich bislang nur mit Audacity als WASAPI durchschleifen.

Mein eigentliches Recording Programm Ableton Live oder selbst Audition welches WASAPI fähig ist, bekommen es nicht hin.
Da ich aber von der Audacity Version 3 die ja kräftig nach Russland telefoniert abstand nehmen wollte, bin ich mit meinem Latein am Ende, vor allem weil Audacity es super konnte, aber jedes andere Progi nicht die Bohne.

Alle Programme sagen mir in dem Fall das mein Interface nicht aktiv sei und ich bekomme quase nur einen winzigen Ausschlag in den Levelanzeigen.
Auch der Einsatz von Asio4all als Ersatz für WASAPI was Ableton nicht kann, funktioniert es nicht die Bohne.

Wenn Audacity es auch nicht hinbekommen hätte würde ich es ja akzeptieren, aber so ist es ziemlich verwirrend.
Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?

Das Motherboardaudio ist natürch im Bios deaktiviert, damit ich keinen Stress mit dem Interface bekomme, was ja usus ist, aber mir fällt echt nix ein, wie ich dem herr werde.

Würde mich da über einen Ansatz sehr freuen.
Danke! :-)
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Bluboy
Beiträge: 3591

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von Bluboy » Di 07 Feb, 2023 21:13

Was steht den in den Windows Audioeinstellungen und ist angewähl

So aktivieren Sie den WASAPI-Modus
1.Rufen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Audio > Wiedergabe und Aufnahme auf.
2.Wählen Sie in der Liste Treibermodus den Eintrag WASAPI Exclusive oder WASAPI Shared aus.
3.Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Audio > Geräte aus.
4.Wählen Sie in den Listen Eingangstreiber und Ausgangstreiber die gewünschten Eingangs- und Ausgangsports aus.
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Voreinstellungen zu schließen.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25019

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von klusterdegenerierung » Di 07 Feb, 2023 21:46

Was meinst Du mit Win Audioeinstellungen?
Da steht nur das meine Saffire ausgewählt und aktiv ist.

Ist die Beschreibung für Audition?
So hab ichs gemacht, kommt diese Meldung.

Aber in Audacity kommt sowas nicht und das Signal wird durchgeschliffen.
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Bluboy
Beiträge: 3591

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von Bluboy » Mi 08 Feb, 2023 02:37

Wasapi ist in Win 10 Standard da vermute ich dass x86 Programme nicht unterstütztr werden.




klusterdegenerierung
Beiträge: 25019

Re: Airplay-WASAPI-ASIO4ALL-Stress

Beitrag von klusterdegenerierung » Mi 08 Feb, 2023 06:38

Und Audacity macht dann einen auf x86 das es das kann?
"Das Leben ist wie kalte Butter auf warme Brötchen streichen!"




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ein paar Resolve-Tricks
von Frank Glencairn - Di 18:53
» Gerücht: Sony ZV-E1, Kompaktkamera auf A7sIII-Basis
von cantsin - Di 18:37
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 17:32
» irgendwie gefällt mir der Laden....
von Jörg - Di 16:16
» Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
von Darth Schneider - Di 16:11
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Di 15:24
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von rush - Di 15:22
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von andieymi - Di 13:04
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Map die Karte - Di 12:46
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von MK - Di 11:32
» Runway Gen-1 jetzt verfügbar- teurer KI-Videogenerator für die ersten Schritte
von slashCAM - Di 10:39
» So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
von Frank Glencairn - Di 9:09
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Jörg - Di 9:05
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Asjaman - Di 8:37
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Di 5:00
» Was, wenn Marvel's The Avengers in den 90ern gedreht worden wäre
von Map die Karte - Di 4:56
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Di 4:52
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von pillepalle - Di 2:56
» Waves stellt auf Abo um
von MK - Mo 19:59
» Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
von MK - Mo 18:57
» Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
von Jott - Mo 18:29
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von DKPost - Mo 16:39
» Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
von iasi - Mo 15:46
» Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt
von R S K - Mo 13:47
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Frank Glencairn - Mo 13:16
» Suche Sony A7sIII
von iflybleifrei - Mo 11:41
» BIETE: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
von ksingle - Mo 10:34
» BIETE: Sony A7S3 Drehfertig 5250€
von anamorphic - Mo 10:26
» Suche Magliner
von Frank Glencairn - So 19:59
» mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
von DKPost - So 15:25
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von acrossthewire - So 14:54
» Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
von Darth Schneider - So 11:17
» DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
von Axel - So 10:10
» JOKER - Teaser Trailer
von Darth Schneider - So 7:55
» Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
von rush - Sa 21:26
 
neuester Artikel
 
Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>