Wiegt wirklich nicht viel. So eine SSD wiegt quasi nix und mit 2400mah Akku wiegt NinjaV ca. 560g.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 15:56Und das der Ninja mit genug starker Batterie und Sdd wahrscheinlich schwerer ist als die Canon selber eigentlich auch nicht.
Dafür hast Du nen super Setup :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 16:14Am Schluss hast du locker eine 3Kg Kamera.
Ich schreibe ja auch nichts anderes. Ninjav macht eben nur dann Sinn, wenn (wie Du bereits angesprochen hast) Canon die R7 durch Firmware mit ext. Raw ausstatten würde. Aber ansonsten brauchst Du doch nichts extra, kein Cage, nix...nur die Kamera. Ist doch was ganz anderes, der Akku hält lange, hat nen Sucher (für draußen falls man nichts sieht) usw.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 16:29
ich persönlich will aber trotzdem ausschliesslich intern aufnehmen.
Und brauche doch wirklich gar keinen externen Monitor, oder Ninja nur zum spontan, Familie und Co, zu fotografieren und filmen…
Das macht mich nicht so heiß, da es speedboster gibt... ;)Zumal hat sie einen etwas grösseren Sensor wie die G9.
Super 35mm,
das ist eigentlich für Film immer noch ein absoluter Sweetspot…
Da sehe ich kein großen unterschied.... die ist älter aber eben mit Funktionen und Preis, wo Canon erst jetzt ankommt...Und ich weiss die G9 ist auch sehr toll, etwas älter und zum fotografieren wahrscheinlich nicht sooo toll wie die Canon..
es ersetzt es nicht, es macht es sogar besser (Crop 1.42, plus - wegen 4:3 Sensor oben und unten - mehr im Bild als bei Canon R7 Crop - falls die Information stimmt - mit Crop 1.6).... auch ohne speedbooster, 4:3 Sensor + anamorphic ist die G9 für mich persönlich interessanter...nicht wegen 5.2K usw. sondern das Bildformat 4:3+Anamorphic...;). GH6 ist da noch besser....Dennoch, das eine ist Sensorgröße, es gibt aber auch Brennweite ;) Und es ist ja nicht so, dass die Auswahl an Brennweiten klein ist...gerade für MFT (inkl. speedbooster bzw. adaptieren) hast Du da Linsenauswahl wie Sand an Meer...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 16:40@an Alle:
Wer kann dem roki (bitte) mal erklären das ein knapp 200€ Viltrox Speedboster nicht (ohne Kompromisse) einen grösseren Kamera Sensor einfach so ersetzen kann…???
;))) Gruss Boris
Keiner versucht dich doch vom Kauf abzuhalten...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 17:17@roki
Was kann denn besser sein als eine kleine Super 35mm Kamera, mit nativ passenden Gläsern, wenn man ganz einfach nur eine kleine Super 35mm Kamera mit nativ passenden Gläsern will…?
wie soll ich das verstehen lieber Boris?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 17:28Aber eng heisst auf die andere Seite nur das man dünner sein muss um schneller durch das enge Loch zu kommen…;)))
Okay. Aber keiner versucht dich doch vom Kauf abzuhalten? Das mit dem Rennen ist so eine Sache, Canon rennt hinterher bzw. bringt erst jetzt (was Preis und Leitung betrifft) eine Kamera raus, mit Specs, wo andere (Panasonic) doch schon lange über das Ziel hinaus sind.... Wenn Du genauer forschst, dann bleibt nur der Video AF der Canon R7 interessant.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 17:37Es ging mir eigentlich nur darum:
Nur darum, das die beiden Panasonics (in meinem Formel 1, Camera Hybrid Rennen) noch so knapp, aber ganz klar, hinter der R7, auf der Zielgerade dahin preschen.
Hast du es mit diesen Worten verstanden, was ich mit „wird es ziemlich eng“ meine ?
Ist das bei Fuji anders?
Ja hat mehr MegaPixel.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 18:03@roki
Zumal das die R7 ganz einfach auch noch viel besser fotografieren wird wie eine G9…
Wie gesagt, keiner hält dich vom Kauf ab. Es ging bei der Sensorgröße (Cropfaktor) Thematik, dass das eben nicht so ist wie Du denkst (speedbooster ist eben nicht einfach nur so da^^).Und das mit dem S35 Sensor zusammen mit den Video Specs genügen mir eigentlich wirklich voll auf.
Canon wird schon halten müssen was sie auch versprechen…;)
Modern für Canon bzw. innerhalb der Canon Kameras (wenn es um Preis und Leistung geht), das ja... Egal wie Du es drehst, das einzige interessante bleibt: Video AF. Alles andere gab es schon vor R7... Es ist doch schön dass es mit R7 eine weitere Alternative gibt.... und mit Video-AF kommt die R7 sehr gut an. Ich hoffe nur dass es keine Überhitzungsprobleme bei +35° gibt.
Ne... Canon oder Nikon. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 18:24@roki
Wenn du das wirklich haben willst wonach du wirklich suchst, denke ich, findest du das eigentlich nur:
Natürlich bei Arri, bei einer Red, bei Sony, wie einer Sony FX6/FX9 und höher, und natürlich bei Blackmagic Design in der Form einer der aktuellen Ursa Mini Pros..;)
Ja, nur sollte man R7 nicht mit Canon Farben (default Rec709) von "C" Modelle verwechseln....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 18:30Canon Farben und die Kameras, fand ich schon immer Toll.
Die 10Bit 422 sind doch dafür da, um nachträglich beim graden mehr Möglichkeiten zu haben (das will die R7 auch sein, das ist es doch was die R7 so interessant macht, in Verbindung mit Canon R3 AF und der Preis eben), ob C davor oder R spielt doch keine große Rolle und irrelevant, ob damit nun Filme gedreht werden oder nicht....Wenn es um Canon Farben geht, dann ist die Color Science bei C Kameras schon anders, selbst ne C100 (8Bit, direkt aus der Kamera) sieht mM. schöner aus wenn es um Videos geht.... Das heißt, die Verbreitung darüber, wie schön die Canon Farben sind usw. usf. ist veraltet - es hat sich bei neuere Canon Modelle teilweise geändert...Canon ist da eben nicht allein, auch BMD seit Sony-Sensor... Alle neuere Kamera-Modele unterscheiden sich wenig oder garnicht im Bild.... Das ist das was auch cantsin meinte.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 13 Jul, 2022 19:24@roki
Das muss man auch nicht verwechseln, das eine Format ist mehr für Cine Cams..
Die R7 wird aber gar keine Cine Cam sein.
Das will sie doch auch gar nicht sein…;)
Bei meiner X-S10 kann ich auf C1 - C4 nur individuelle Photo Einstellungen speichern aber keine Video Einstellungen.
Nachdem wir in unserer letzten Bestenliste Video-DSLMs ausschließlich nach ihrer Funktion beurteilt haben, steht diesmal das Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. Hier unsere Preis-Leistungs-Favoriten im Micro Four Thirds, APS-C/S35 und Vollformatsegment … weiterlesen>>
Wenn schon, denn schon: Dank der wachsenden Zahl an Augen-Clips in unserer Redaktion können wir eine weitere Frage beantworten: Wie schlagen sich ARRI LF und Sony VENICE 2 in der Dynamik gegenüber den besten DSLMs aus unserem Testlabor? weiterlesen>>