Also bisher verstehe ich das so:
Solange Du Video und Audio nicht trennst bei der Suche nach HW, könnte es schwierig bleiben.Auf Achse hat geschrieben: ↑So 06 Aug, 2023 15:40 Danke, aber Audio ist nicht das Problem.
Sondern die Verknüpfung von Videoquelle mit Wiedergabe in Beamer und Streaming.
Zusätzlich auch die DREI Audioquellen Input und Output in die PA und Streaming?
Gibt es eine Hardware die dies kann? Am besten gekoppelt mit einem zusätzlichen Laptop der die Hardware steuert.
Danke + Grüsse,
Auf Achse
Weil du dann Bild und Ton zusammenAuf Achse hat geschrieben: ↑So 06 Aug, 2023 15:13 Korrekt verstanden ausser: Vom Laptop kommt der Vortrag. Wieso muss der Moderationston in diesen Laptop? Dort braucht ihn niemand.
Ob der Ton drahtlos ist oder nicht wird später gelöst. Und hat mit der Fragen nach den Komponenten fürs Streaming nichts zu tun.
Der Stream soll wie schon beim ersten Versuch ins "Zoom" gehen.
Danke + Grüsse,
Auf Achse
OBS: guter Hinweis!
Solange es - wie vom TO vorgegeben - ein € 500,- "Bastel"-Budget ist, werden es Bastel-Lösungen.soulbrother hat geschrieben: ↑So 06 Aug, 2023 17:58 ...
"Audioerweiterung" mit billigst Bastel-Lösung: naja...
...
würde ich - rein in Hinsicht auf die einfache Bedienbarkeit - z.B. den Zoom U-24 (o.ä.) als Audio-Interface für die Mikrofone nehmen. So schön ein kleiner Mixer ist, die haben meist schon PFL, SendFX usw. was die Bedienung komplizierter macht.soulbrother hat geschrieben: ↑So 06 Aug, 2023 17:58 ...
...da würde ich definitiv die paar Euro drauflegen und ein gut bedienbares und universelles kleines Mischpult nehmen (das ja bereits ´nen "USB-out" zum Computer hat)
(Meine Meinung)
Aber der TO hat ja zwischenzeitlich ein angestrebtes Blockschaltbild gepostet, das eine völlig andere Signalführung vorsieht.
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Der "Vortragston" ist für mich das, was von den Mikrofonen kommt. Und dazu hatte ich von einem
Keine Ahnung ob´s da eine einheitliche Bezeichnung gibt. Egal.
Ja, hast du denke ich:
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>