Ich glaube das ist auch unserem Zeitgeist geschuldet, die Entwicklung geht rasend schnell. Man schaue sich doch einmal an, was bereits ein an output relativ sparsam arbeitendes Traditionshaus im Bereich Film wie Arri in den 12 Jahren an zu großen Teilen sehr unterschiedlichen digitalen Kameras rausgekloppt hat (Alexa Classic/Plus/M/Studio/XT/SXT/65/Mini/LF/LF Mini, 35), während das zu Photochemischen Zeiten vielleicht gerade mal ein größeres Update einer Kamerareihe gewesen wäre. Die Arri BL Reihe wurde z.B. 1972 gestartet und endete 1990. Im Fotobereich ist das ja um Größenordnungen mehr, dazu kommen noch permanente Veränderungen an den Softwares usw. usf.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 27 Mär, 2023 10:45Und deshalb ist das Ende von DPReview nur ein logischer Teil des Kollapses des Kamera-Massenmarkts.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 27 Mär, 2023 10:05 Das ist doch der ganze Grund, warum man eine Firma überhaupt aufmacht.
Möglichst viel Geld zu verdienen ist immer der einzige Zweck einer Firma.
Würde mich mal interessieren, ob es einen Markt für ein wirklich unabhängiges Kameratechnik-Medium gibt, das ähnlich häufig und ausführlich berichtet und testet wie DPReview - und dann gerne auch mit mehr Abstand zur Industrie. Denn so eine Publikation könnte sich ja nur auf Spenden- bzw. Abobasis halten. Ich vermute mal: diesen Markt bzw. die Zahlungsbereitschaft gibt es nicht...
...und im Smartphone-Bereich, den DPReview links hat liegen lassen (was vermutlich zu seinem Untergang beigetragen hat), geht es noch schneller... Das ist die eigentliche Komplexität, dass sich nämlich die Grenzen zwischen Kino-, Video-, Foto-Kamera sowie Kamera, Smartphone und anderen Elektronik-Gadgets [man denke z.B. an einen Raspberry Pi mit Kameramodul und Video-Raw-Aufzeichnungssoftware...] immer mehr auflösen. Was aber aus journalistischer Perspektive gerade eine Herausforderung sein sollte, um da Licht ins Dickicht zu bringen und Lesern, die diesen Entwicklungen unmöglich folgen können, kritische Orientierung zu bieten.macaw hat geschrieben: ↑Mo 27 Mär, 2023 11:15 Ich glaube das ist auch unserem Zeitgeist geschuldet, die Entwicklung geht rasend schnell. Man schaue sich doch einmal an, was bereits ein an output relativ sparsam arbeitendes Traditionshaus im Bereich Film wie Arri in den 12 Jahren an zu großen Teilen sehr unterschiedlichen digitalen Kameras rausgekloppt hat (Alexa Classic/Plus/M/Studio/XT/SXT/65/Mini/LF/LF Mini, 35), während das zu Photochemischen Zeiten vielleicht gerade mal ein größeres Update einer Kamerareihe gewesen wäre. Die Arri BL Reihe wurde z.B. 1972 gestartet und endete 1990. Im Fotobereich ist das ja um Größenordnungen mehr, dazu kommen noch permanente Veränderungen an den Softwares usw. usf.
Aber ist das aus deren Sicht nicht schon wieder eher "special interest"? Es gab in den 70er Jahren eine Sendung "Schmalfilm als Hobby" mit dem damaligen Tagesschau-Kameramann Jan Thilo Haux. Die wurde dann irgendwann in den 80ern umgebaut in Richtung "Video". Aber seitdem nichts mehr in der Richtung. Das wird einfach viel zu wenig Leute interessieren. Allenfalls Themen wie "Kochen" oder "Gartengestaltung" errreichen offenbar nennenswerte Mengen an Leuten.
Im Podcast/YT Bereich gibt es schon einige die extrem erfolgreich auf so ein "Value for Value" Modell setzen, also quasi auf Hörerspenden-Basis.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 27 Mär, 2023 10:45
Würde mich mal interessieren, ob es einen Markt für ein wirklich unabhängiges Kameratechnik-Medium gibt, das ähnlich häufig und ausführlich berichtet und testet wie DPReview - und dann gerne auch mit mehr Abstand zur Industrie. Denn so eine Publikation könnte sich ja nur auf Spenden- bzw. Abobasis halten. Ich vermute mal: diesen Markt bzw. die Zahlungsbereitschaft gibt es nicht...
Na, DPReview hat doch das YouTube-Influencer-Spielchen munter mitgespielt (und seine Video-Reviews zu einem erheblichen Teil auf Hersteller-bezahlten Safaritrips gedreht).MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 31 Mär, 2023 20:34 Lieber unterstütze ich mit einem Kauf ein Dpreview als mit einem Klick irgendwelche verlogenen und rückgratlosen Hansel auf Youtube.
Sympathischer Mensch, und klar hat er recht mit weniger Technik-Talk, mehr Zeit für eigene Fotografie!
Deren Datenbank ist Open-Source und unter https://github.com/open-product-data/digital-cameras verfügbar.Next, we’ll add Lenses, wire up more filters, pull in review data and.. why don’t you say what you want us to do next?
What about the discussion forums? Worry not, they have also been re-created by DPR users at DPRevived.com — head there to find old friends.
Es wundert mich, dass er archive.org erwähnt. Dort werden alle Websites gespeichert, die irgendwo verlinkt sind. Aber der service ist sehr langsam und oft funktionieren die weiterführenden internen Links nicht. Oder haben die einen speziellen Deal mit archive.org?
Woher nimmst Du das letzte?
Das wird wohl kaum passieren - hab's gerade selbst getestet. Das DPReview-Archiv wird auf der normalen "Wayback Machine" von archive.org gehostet (bzw. als normaler Unterteil davon), und die ist und war schon immer schneckenlahm.Skeptiker hat geschrieben: ↑Di 04 Apr, 2023 22:54 Habe gerade auf digicamfinder.com einen Test mit den archive.org-Links gemacht (1 ganz alte Kamera 2007, eine ganz neue, die Fuji X-H2). Das originale Seitenlayout ist vorhanden, aber der Seitenaufbau zu langsam (berlin123 hat es erwähnt) im Vergleich zu dpreview.com, und zahlreiche Bilder wurden auch nach geduldiger Wartezeit nicht geladen.
Ob das 4er-Testbild vorhanden ist (für das ich jeweils die Cookies einschalten musste), konnte ich so leider nicht prüfen.
Hoffentlich kann man die ganze Seite auf einen schnelleren Server transferieren.
Maximal ginge eine neue Online-Publikation, unter neuem Namen und mit neuer Firma, und zumindest einem Teil der alten Redaktion. DPReview war seit 2007 keine selbständige Firma mehr, sondern eine Abteilung/Marke von Amazon, die jetzt eingestellt wurde - genauso, wie z.B. Google letztes Jahr die "YouTube Originals" (seine Streaming-Eigenproduktionen) eingestellt hat - und nicht mehr zurückkommt. Die ehemaligen Angestellten haben keinerlei Rechte am Titel. Und wie man an der obigen Fehlermeldung sieht, liegt auch der gesamte Content von DPReview in der Amazon-Cloud [Amazon AWS].Das DPReview bracht nach dem Schock sicher mal eine Verschnaufpause und wird sich dann entweder in alle Richtungen zerstreuen oder vielleicht in neuer oder alter Form wieder vereinen, wenn man noch motiviert ist und die richtige Zusammensetzung vorliegt (und finanzioelle Fragen positiv geklärt sind).
Nee, DPReview selbst macht diese Archivierung nicht. Das sind alles externe Leute vom Archive Team von archive.org bzw. auf Reddit. Deswegen können die auch nur archivieren, was ein normaler Nutzer sieht und kommen nicht an die drunterliegenden Datenbanken und den drunterliegenden Programmcode 'ran (wie z.B. bei der Studioszene).Skeptiker hat geschrieben: ↑Di 04 Apr, 2023 22:54 Und wenn man seitens dpreview et al. es nicht schafft, die ganze Seite inkl. aller Gallerie-Bilder und Testbilder und Kurse etc, etc. abzuspeichern bis zum 10. April, dann sollte Amazon fairerweise wenigstens bereit sein, mit der Gesamtlöschung zu warten, bis das passiert ist.
Nochmals, das ist derselbe Laden. Es gibt eigentlich kein DPReview, sondern nur Amazon. Das ist so, wie Google und YouTube.
Nochmals: DPReview verkauft keine Kameras und Amazon versteht offensichtlich nichts von guten Kamera-Reviews.
Damit bringst Du ja das Problem auf den Punkt. Tatsächlich verkaufte DPReview Kameras, nämlich über seine Affiliate Links, die die ganze Redaktion finanzierten (und, IMHO, auch durch allgemein sehr wohlwollende/industrienahe Reviews, mit seit ca. 2010 nur noch "Recommended"/"Silver"/"Gold"-Testurteilen - deren Wohlwollen wiederum vom Druck gespeist wird, dass Leser die affiliate links klicken; bzw. dass umgekehrt jeder negative Review für DPReview - und ähnlich operierende Websites - Geldverlust durch verlorene affiliate link-Durchklick-Verkäufe bedeutet).
Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse? weiterlesen>>