Ich kann es nicht beweisen, aber mir scheint, je weiter die Lichtquelle entfernt - desto verstärkt gibt es diese Muster. Sollte es sich tatsächlich um Interferenzen handeln, würden Bewegungen im Nanobereich Bereich ausreichen um Bewegungen im Muster zu erzeugen, deshalb lass ich die Bewegungen erstmal weg und spreche von Mustern in den Reflexen. Gestern habe im Vorspann von "In der Hitze der Nacht" (Film 1967) seltsames gesehen, da waren die Muster ganz extreme Lichtpunkte.leichte Oberflächenunebenheiten oder Kratzer bei den Lichtquellen
Das würde bedeuten, bei voll geöffneter Optik gibt es diesen Effekt nicht......Da das Bokeh an den Blendenlamellen entsteht kann die Lamelle auch für eine Beugungskante stehen. Da kann Interferenz entstehen.
Muss ich mal drauf achten!Ich kenn das wenn eine Rücklinse Staub und Fusseln hat dann sieht man das bei Offenblende sehr gut in den Bokehkreisen.
Wieder was zum googeln, Zonenfelder in Bezug auf Optik habe ich noch nie gehört.....Das könnten die Zonenfelder der Objektive sein
Wie schon geschrieben, diese Effekte gibt es auch im chemischen Kinofilm - ist also nix elektronisches sondern eher rein optisch.die dann in die Nachverarbeitung eingehen und zu sichtbaren Effekten führen.
Damit Gase sich nicht im Wohnraum ausbreiten können. Beim 3D Druck mittels Harz und UV Licht gibt es Gase die wahrscheinlich nicht nur übel riechen sondern auch noch Gesundheitsschädlich sind. Ich habe den Drucker komplett gekapselt, mit Schläuchen versehen und an einem unbenutzten Kamin angeschlossen, ein kräftiger Lüfter erzeugt einen starken Unterdruck und bläst es über einen Aktivkohlefilter in die Natur.Wozu braucht man so eine Unterdruckkammer ?
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor … weiterlesen>>
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität? weiterlesen>>