Hast du mal ein aktuelles Fotomagazin gesehen? Die bestehen zu 70% aus Werbung, unerträglich und dafür soll man auch noch bezahlen.rush hat geschrieben: ↑So 02 Mär, 2025 20:52Welche Magazine sollen das denn heute bitte überhaupt noch sein? Die kommen doch oftmals überhaupt nicht hinterher und sind bei Druck teils schon wieder überholt da die Hersteller mit Firmware gegensteuern oder Features nachschieben.
Einige der von cantsin zitierten Tech Youtuber (nicht die zahlreichen Influencer) haben den Bereich der s.g. Fachmagazine heute beinahe eingeholt und bringen solide Fakten aufs digitale Papier respektive den Bildschirm. Das kann man nun negativ sehen - oder den Lauf der Dinge erkennen und sich ein breiteres Bild einholen.
Es bekommt die Noten für das was es ist. Ein sehr gutes 4Fach Universalzoom. Welches für FF geignete WW Zoom baut Fujinon bitte? Das 16-80 ist Aps-c. Das Sony ist zusammen mit dem Sigma ArT das beste 4x Universalzoom unter 1000€. Das solche Zooms nicht in einer Liga mit einer Festbrennweite spielen ist doch eine Binse. Gerade bei Video spielt top notch Auflösung nicht so große Rolle. Und wer für ne Plakatauflösung mit nem Zoom loszieht muss es halt auf dem harten Weg lernen.Jan hat geschrieben: ↑Mo 03 Mär, 2025 21:51 Vor wenigen Wochen hatte ich das Sony 24-105mm F4 zum ersten Mal benutzt, das bekommt auch Topnoten von 4,7 von 5. Keine Ahnung was die Leute für Ansprüche haben, ich war entäuscht. Das Ding hat teilweise 40% Randverlust. Mag ja sein, dass dort Schutz, Verarbeitung, AF und Stabi sehr gut sind,
Gut gesagt... und wenn ich mich recht entsinne, hat Jan sogar jahrelang im Verkauf für Fotoequipment gestanden - und genauso kommt er mir manchmal auch rüber, insbesondere wenn es um erschwingliche aber gute Dritthersteller-Optiken geht. Möchte dir (Jan) keineswegs zu nahe treten - also bitte nicht falsch verstehen und das nachfolgende hat sicher nichts mit dir zu tun...cantsin hat geschrieben: ↑Mo 03 Mär, 2025 22:46 Wer heute noch glaubt, dass das minderwertige Billigobjektive sind - und dass z.B. hier das diskutierte Viltrox 25mm/1.7 schlechter sei als das Fuji XF 23mm/2.0 -, ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. So, wie es ja auch heute noch ältere Leute gibt, die denken, dass Sigma ein Hersteller von minderwertigen Budget-Objektiven ist.
Du hast hier eine zu enge Definition von Berufsfotografie.Jan hat geschrieben: ↑Mo 03 Mär, 2025 21:51 Jeder der etwas von Fotografie versteht, im Prinzip professionell arbeitet, also damit seinen Hauptunterhalt verdient, kennt genau diese üblichen Probleme der Fraktion. Der Fotograf arbeitet nicht ohne Grund mit Sigma Art oder Sony GM, wenn er oder sie den E-Mount besitzt. Darum nutzt das kein Profi, im Sinne von Geld verdienen.
Die Schwächen der Objektive sind i.d.R. Flares bei Gegenlicht, weil die chinesischen Hersteller bei ihren coatings noch nicht so weit wie die japanischen Hersteller. Wobei Viltrox mit seinen 150-200 EUR-Budget-Objektiven da prinzipiell in derselben Qualitätsliga spielt wie, oder so gar einen Tick besser ist (wie z.B. bei den Metall-Mounts) als, die etablierten Kamerahersteller mit ihren 200-300 EUR-Budget-Objektiven, auch weil sie als wohl bisher einziger chinesischer Hersteller Glas von Hoya verwenden.pillepalle hat geschrieben: ↑Di 04 Mär, 2025 02:18 Und die Chinesen haben das gemerkt, daß sich der Massenmarkt nur noch auf die Schärfe kapriziert und bauen recht scharfe Optiken. Dank Computerhilfe sind sie in den letzten Jahren auch in der Lage dazu. Aber in anderen Aspekten sind sie eben nicht so gut. Können sie auch nicht bei dem Preis. '
Früher haben professionelle Fotografen wenig günstige Objektivoptionen gehabt und die waren meist auch nicht sonderlich gut.
Da haben Fotografen aber auch weniger auf's Geld geschaut, weil sie vernünftig bezahlt wurden. Heute macht Hinz und Kunz Fotos und wenn ich für ein Bild im Netz nur einen schmalen Taler bekomme, dann laufe ich auch nicht mit einer High-End Ausrüstung herum.
Wobei das zu DSLR-Zeiten nicht anders war z.B. mit den 100 EUR-50mm/1.8-Objektiven der meisten Hersteller. Und selbst Objektive mit Plastikmounts können ihre Vorteile an Crash-Kameras haben - wenn die nämlich zu Bruch gehen, brechen sie i.d.R. sauber aus dem Body heraus und verursachen keinen Kollateralschaden an der Kamera...Eine Chinaoptik läßt man nicht reparieren, man schmeisst sie weg. Das ist der Trend unserer Zeit und ein anderes Geschäftsmodell. Die plagen sich nicht mit Kundenservice, haben hohe Toleranzen, oft weniger wertige Bauweise bzw eine geringere Zuverläßigkeit/Lebensdauer, usw. Das ist dann auch nicht mehr auf bestimmte Marken bezogen. Auch ein 250,-€ Nikkor wird weggeschmissen. Ist dann auch egal, weil's eben nur 250,-€ gekostet hat. Die werden auch gar nicht mehr so gebaut, daß man sie warten bzw. reparieren kann.
Ich war über 30 Jahre Fachgeschäftsverkäufer in divesersen Fachgeschäften wie Sauter, Nürbauer, Quick Foto Dresden, etc, ich hatte in der Zeit mehr Objektive in der Hand, wie Herr Frost im ganzen Leben nicht in der Hand haben wird. Wieviele Objektive hat er noch mal in seinem Leben getestet? Welche Test mit professionellen Objektiven hat er gemacht? Das sind bei mir sicherlich mehr als 1000 verschiedene seit 1993 gewesen, ich habe die Analog Zeit auch mitgemacht. Und ich hatte mehrere hier hoch gejubelte China Objektive in der Hand, die sind auch nicht sonderlich alt, die bei Offenblende im praktischen Bereich einfach hart abstinken gegen höherklassige gleichartige Japaner. Klar sind die China-Gläser günstig, auch im Bereich Preis-Leistung, aber bitte definiert euren Amateur-Anspruch, vielleicht auch gehobenen Amateur Foto Anspruch nicht auch auf die von professionellen Nutzern.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 03 Mär, 2025 22:00 @Jan
Klingt eher nach dem klassischen "ich muss andere Produkte niedermachen um meine eigene hochpreisigen Ausgaben zu rechtfertigen" Argument.
Ganz oft kommt sowas beim Thema Werkzeug vor.
Das Viltrox ist einwandfrei für den Preis, das haben genügend (und auch durchaus seriöse) Youtuber berichtet.
Christopher Frost hat mehr Objektive auf die gleiche Weise getestet als du je im Leben in der Hand halten wirst, dem seine Meinung ist also wesentlich höher einzuschätzen als deine. Du, wer auch immer du bist, bist halt auch nur ein Foren-Knödel wie wir anderen auch.
Du selbst hast hier Zooms ins Spiel gebracht, allen voran das in deinen Augen "schwache" 24-105er von Sony. Wer hat dieses Glas wohl oftmals hochgelobt? Nicht nur irgendwelche Influencer - sondern ganz sicher auch entsprechende "Fachmagazine".
Meiner Erinnerung nach hast du beim Saturn gearbeitet, also bleib mal auf dem Teppich. Und Objektive verkaufen ist etwas völlig anderes als sie einzeln zu testen.Jan hat geschrieben: ↑Di 04 Mär, 2025 20:27Ich war über 30 Jahre Fachgeschäftsverkäufer in divesersen Fachgeschäften wie Sauter, Nürbauer, Quick Foto Dresden, etc, ich hatte in der Zeit mehr Objektive in der Hand, wie Herr Frost im ganzen Leben nicht in der Hand haben wird. Wieviele Objektive hat er noch mal in seinem Leben getestet? Welche Test mit professionellen Objektiven hat er gemacht? Das sind bei mir sicherlich mehr als 1000 verschiedene seit 1993 gewesen, ich habe die Analog Zeit auch mitgemacht. Und ich hatte mehrere hier hoch gejubelte China Objektive in der Hand, die sind auch nicht sonderlich alt, die bei Offenblende im praktischen Bereich einfach hart abstinken gegen höherklassige gleichartige Japaner. Klar sind die China-Gläser günstig, auch im Bereich Preis-Leistung, aber bitte definiert euren Amateur-Anspruch, vielleicht auch gehobenen Amateur Foto Anspruch nicht auch auf die von professionellen Nutzern.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 03 Mär, 2025 22:00 @Jan
Klingt eher nach dem klassischen "ich muss andere Produkte niedermachen um meine eigene hochpreisigen Ausgaben zu rechtfertigen" Argument.
Ganz oft kommt sowas beim Thema Werkzeug vor.
Das Viltrox ist einwandfrei für den Preis, das haben genügend (und auch durchaus seriöse) Youtuber berichtet.
Christopher Frost hat mehr Objektive auf die gleiche Weise getestet als du je im Leben in der Hand halten wirst, dem seine Meinung ist also wesentlich höher einzuschätzen als deine. Du, wer auch immer du bist, bist halt auch nur ein Foren-Knödel wie wir anderen auch.
Ich bin kein Pixelpeeper, aber wenn man etwas Anspruch hat, sieht man das. Vielleicht nicht immer auf einer kleinen Vorschau, oder bei Video. Ich kenne auch mehrere sehr erfolgreiche Berufsfotografen in München, welche die für BMW oder für den FC Bayern dauerhaft arbeiten. Keiner von denen würde solche Objektive benutzen für den Beruf. Weil sie eben das bestmögliche rausholen möchten, da sind 5 oder 10 % Verlust viel. Es ist egal, ob die Optik 2000 oder 4000€ kostet, wenn sie das Beste in der Art darstellt. Die haben gar kein Problem eine China Linse zu benutzen, wenn die vergleichbar wären mit ihren Linsen. Auch diese Leute sparen gern.
Dass das Viltrox einwandfrei für den Preis ist, das bestreitet auch niemand. Ihr müsst bitte richtig lesen. Wer dauerhaft super zufrieden in einem Drei Sterne Hotel ist, aber noch nie in einem der besten Fünf Sterne war, kann da einfach nicht mitreden. Und wenn ich im Fachgeschäft ein paar Fotos mit einem Samyang/TT-Artisan etc und mit der selben Kamera mit Sigma Art oder guten GM Objektiven für euch gemacht hätte und wir die Bilder bei 100% Ansicht an einem Bildschirm angeschaut hätte, würden 99,9% kein China-Objektiv wählen, wenn der Preis egal wäre. Hier bei Slashcam haben viele User 5000 und mehr Beiträge. Aber hier sind ganz wenige User, die wirklich durchweg professionell arbeiten und auch erfolgreich in ihrem Beruf Fotografie sind. Mir sind ein paar dieser User hier bekannt, manche haben sogar Bücher geschrieben zum Thema. Keiner von denen schreibt in solchen Threads mit.
Und ganz wirr wird es hier, wenn User mit 10.000 Beiträgen wirklich Zoom Objektive und Festbrennweiten in Sachen Bildqualität direkt vergleichen. Es geht wirklich nicht amateurhafter, bitte verzeiht mir.
Und wieder fehlen MrMecker die Argumente und er wird persönlich abfällig.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 04 Mär, 2025 21:47Meiner Erinnerung nach hast du beim Saturn gearbeitet, also bleib mal auf dem Teppich. Und Objektive verkaufen ist etwas völlig anderes als sie einzeln zu testen.Jan hat geschrieben: ↑Di 04 Mär, 2025 20:27
Ich war über 30 Jahre Fachgeschäftsverkäufer in divesersen Fachgeschäften wie Sauter, Nürbauer, Quick Foto Dresden, etc, ich hatte in der Zeit mehr Objektive in der Hand, wie Herr Frost im ganzen Leben nicht in der Hand haben wird. Wieviele Objektive hat er noch mal in seinem Leben getestet? Welche Test mit professionellen Objektiven hat er gemacht? Das sind bei mir sicherlich mehr als 1000 verschiedene seit 1993 gewesen, ich habe die Analog Zeit auch mitgemacht. Und ich hatte mehrere hier hoch gejubelte China Objektive in der Hand, die sind auch nicht sonderlich alt, die bei Offenblende im praktischen Bereich einfach hart abstinken gegen höherklassige gleichartige Japaner. Klar sind die China-Gläser günstig, auch im Bereich Preis-Leistung, aber bitte definiert euren Amateur-Anspruch, vielleicht auch gehobenen Amateur Foto Anspruch nicht auch auf die von professionellen Nutzern.
Ich bin kein Pixelpeeper, aber wenn man etwas Anspruch hat, sieht man das. Vielleicht nicht immer auf einer kleinen Vorschau, oder bei Video. Ich kenne auch mehrere sehr erfolgreiche Berufsfotografen in München, welche die für BMW oder für den FC Bayern dauerhaft arbeiten. Keiner von denen würde solche Objektive benutzen für den Beruf. Weil sie eben das bestmögliche rausholen möchten, da sind 5 oder 10 % Verlust viel. Es ist egal, ob die Optik 2000 oder 4000€ kostet, wenn sie das Beste in der Art darstellt. Die haben gar kein Problem eine China Linse zu benutzen, wenn die vergleichbar wären mit ihren Linsen. Auch diese Leute sparen gern.
Dass das Viltrox einwandfrei für den Preis ist, das bestreitet auch niemand. Ihr müsst bitte richtig lesen. Wer dauerhaft super zufrieden in einem Drei Sterne Hotel ist, aber noch nie in einem der besten Fünf Sterne war, kann da einfach nicht mitreden. Und wenn ich im Fachgeschäft ein paar Fotos mit einem Samyang/TT-Artisan etc und mit der selben Kamera mit Sigma Art oder guten GM Objektiven für euch gemacht hätte und wir die Bilder bei 100% Ansicht an einem Bildschirm angeschaut hätte, würden 99,9% kein China-Objektiv wählen, wenn der Preis egal wäre. Hier bei Slashcam haben viele User 5000 und mehr Beiträge. Aber hier sind ganz wenige User, die wirklich durchweg professionell arbeiten und auch erfolgreich in ihrem Beruf Fotografie sind. Mir sind ein paar dieser User hier bekannt, manche haben sogar Bücher geschrieben zum Thema. Keiner von denen schreibt in solchen Threads mit.
Und ganz wirr wird es hier, wenn User mit 10.000 Beiträgen wirklich Zoom Objektive und Festbrennweiten in Sachen Bildqualität direkt vergleichen. Es geht wirklich nicht amateurhafter, bitte verzeiht mir.
Genau genommen sind es doch gerade die Verkäufer die nichts anderes kennen als die Datenblätter. Woher will als ein Saturn/Sauter Verkäufer wissen wie scharf ein 8000€ Objektiv abbildet oder wie will der gleiche Verkäufer wissen wie Viltrox Linsen abbilden die er niemals im Verkauf hatte.
Das sind alles Annahmen und befangene Sichtweisen die für mich völlig unbrauchbar sind. Wenn ich mich für eine Kamera interessiere dann lese ich mich da ein, schaue Vergleiche und wenn ich dann in das Fotogeschäft gehe, habe ich 10x mehr Wissen über das Modell als der Verkäufer selber, so ist es auch mit Objektiven.
Deswegen interessieren mich nur Testverfahren die immer auf die gleiche Weise erfolgten. Wenn du eine Datenbank von 500 Objektiven hast mit Vergleichsbildern, Testcharts usw. dann darfst du die gerne zeigen. Bis dahin sind deine Aussagen die ein Viltrox, Sony 24-105 darstellen als würde man durch einen Flaschenboden fotografieren doch nichts als polemisches Gejammer.
(Jean-Jacques Rousseau)Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
MrMecker bemerkt nicht mal mehr, wenn er sich im Ton vergreift.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mi 05 Mär, 2025 11:05 Hier wurde niemand persönlich beleidigt. Der einzige der es wert wäre beleidigt zu werden bist du iasi, anders kommt man ja nicht durch dein schizophrenes Lügengebilde welches du Persönlichkeit nennst und hier an offenbarst ;)
Und wieder nicht überraschend nimmst du das Werk einer anderen Person um dein Argument zu unterstreichen weil du selber nichts auf die Reihe bekommst.
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 04 Mär, 2025 21:47Meiner Erinnerung nach hast du beim Saturn gearbeitet, also bleib mal auf dem Teppich. Und Objektive verkaufen ist etwas völlig anderes als sie einzeln zu testen.Jan hat geschrieben: ↑Di 04 Mär, 2025 20:27
Ich war über 30 Jahre Fachgeschäftsverkäufer in divesersen Fachgeschäften wie Sauter, Nürbauer, Quick Foto Dresden, etc, ich hatte in der Zeit mehr Objektive in der Hand, wie Herr Frost im ganzen Leben nicht in der Hand haben wird. Wieviele Objektive hat er noch mal in seinem Leben getestet? Welche Test mit professionellen Objektiven hat er gemacht? Das sind bei mir sicherlich mehr als 1000 verschiedene seit 1993 gewesen, ich habe die Analog Zeit auch mitgemacht. Und ich hatte mehrere hier hoch gejubelte China Objektive in der Hand, die sind auch nicht sonderlich alt, die bei Offenblende im praktischen Bereich einfach hart abstinken gegen höherklassige gleichartige Japaner. Klar sind die China-Gläser günstig, auch im Bereich Preis-Leistung, aber bitte definiert euren Amateur-Anspruch, vielleicht auch gehobenen Amateur Foto Anspruch nicht auch auf die von professionellen Nutzern.
Ich bin kein Pixelpeeper, aber wenn man etwas Anspruch hat, sieht man das. Vielleicht nicht immer auf einer kleinen Vorschau, oder bei Video. Ich kenne auch mehrere sehr erfolgreiche Berufsfotografen in München, welche die für BMW oder für den FC Bayern dauerhaft arbeiten. Keiner von denen würde solche Objektive benutzen für den Beruf. Weil sie eben das bestmögliche rausholen möchten, da sind 5 oder 10 % Verlust viel. Es ist egal, ob die Optik 2000 oder 4000€ kostet, wenn sie das Beste in der Art darstellt. Die haben gar kein Problem eine China Linse zu benutzen, wenn die vergleichbar wären mit ihren Linsen. Auch diese Leute sparen gern.
Dass das Viltrox einwandfrei für den Preis ist, das bestreitet auch niemand. Ihr müsst bitte richtig lesen. Wer dauerhaft super zufrieden in einem Drei Sterne Hotel ist, aber noch nie in einem der besten Fünf Sterne war, kann da einfach nicht mitreden. Und wenn ich im Fachgeschäft ein paar Fotos mit einem Samyang/TT-Artisan etc und mit der selben Kamera mit Sigma Art oder guten GM Objektiven für euch gemacht hätte und wir die Bilder bei 100% Ansicht an einem Bildschirm angeschaut hätte, würden 99,9% kein China-Objektiv wählen, wenn der Preis egal wäre. Hier bei Slashcam haben viele User 5000 und mehr Beiträge. Aber hier sind ganz wenige User, die wirklich durchweg professionell arbeiten und auch erfolgreich in ihrem Beruf Fotografie sind. Mir sind ein paar dieser User hier bekannt, manche haben sogar Bücher geschrieben zum Thema. Keiner von denen schreibt in solchen Threads mit.
Und ganz wirr wird es hier, wenn User mit 10.000 Beiträgen wirklich Zoom Objektive und Festbrennweiten in Sachen Bildqualität direkt vergleichen. Es geht wirklich nicht amateurhafter, bitte verzeiht mir.
Genau genommen sind es doch gerade die Verkäufer die nichts anderes kennen als die Datenblätter. Woher will als ein Saturn/Sauter Verkäufer wissen wie scharf ein 8000€ Objektiv abbildet oder wie will der gleiche Verkäufer wissen wie Viltrox Linsen abbilden die er niemals im Verkauf hatte.
Das sind alles Annahmen und befangene Sichtweisen die für mich völlig unbrauchbar sind. Wenn ich mich für eine Kamera interessiere dann lese ich mich da ein, schaue Vergleiche und wenn ich dann in das Fotogeschäft gehe, habe ich 10x mehr Wissen über das Modell als der Verkäufer selber, so ist es auch mit Objektiven.
Deswegen interessieren mich nur Testverfahren die immer auf die gleiche Weise erfolgten. Wenn du eine Datenbank von 500 Objektiven hast mit Vergleichsbildern, Testcharts usw. dann darfst du die gerne zeigen. Bis dahin sind deine Aussagen die ein Viltrox, Sony 24-105 darstellen als würde man durch einen Flaschenboden fotografieren doch nichts als polemisches Gejammer.
Wie kommst du eigentlich zu dieser These?
Wir sind schon längst soweit. Viltrox ist auch OEM für Tokina, und zwar in dem Ausmaß, dass man Viltrox' mittlerweile schon etwas älteren 23mm/1.4, 33mm/1.4 und 56mm/1.4-APS C-Spiegellosobjektive auch baugleich mit Tokinas Schriftzug kaufen kann.rush hat geschrieben: ↑Mi 05 Mär, 2025 21:53
Der Schriftzug ist für mich eher Makulatur... und wenn man sieht das bspw. Tamron mittlerweile auch als OEM für Nikon produziert, kann man sich ausmalen wo man vielleicht eines Tages Samyang und Co als OEM findet und diese Trennung dann gar nicht mehr so eindeutig zu greifen ist.
Und wie erklärst du dir dann, dass Filmer 30.000€ Optiken nutzen?pillepalle hat geschrieben: ↑Do 06 Mär, 2025 05:08
Ist doch auch klar. Wenn mein Kunde nicht mehr sieht, ob ich das Foto mit einer 300,-€ Optik, oder einer 3000,-€ Optik gemacht habe, dann macht aus wirtschaftlicher Sicht das 300,-€ Objektiv für mich mehr Sinn. Sofern es funktioniert und die Zuverläßigkeit, der Service, der Werterhalt als Langzeitinvestition, oder die Marke (Prestige), dabei nicht eine wichtige Rolle spielen.
VG
@ iasi