Das ist klar, deswegen ist mir die Frage, was ist mit den Hybridkameras anderer Hersteller, haben sie die gleichen Probleme?MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 13:54 Es ist und bleibt eine Fotokamera mit einer zusätzlichen Filmfunktion.
4:2:2 10bit?MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 13:54
Wenn man umsteigen möchte wäre eine Panasonic S5II/X eine gute Wahl. Hat einen Lüfter, filmt in 6K, flotter Autofokus usw.
Ja. Ich glaube nur in Open Gate macht sie 420.
Eigentlich hat die A7iv in dieser Hinsicht einen soliden Ruf. Es kommt bei Überhitzung immer auf die Bedingungen an.
Überhitzung ist bei jedem Release einer neuen Kamera das große Thema und es ist meist immer ähnlich. Wer gelegentlich filmt oder einfach nur kurze Clips aufnimmt kommt mit allen alle DSLM gut aus, für alles anderes braucht es einen Lüfter.smashcam hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:00Das ist klar, deswegen ist mir die Frage, was ist mit den Hybridkameras anderer Hersteller, haben sie die gleichen Probleme?MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 13:54 Es ist und bleibt eine Fotokamera mit einer zusätzlichen Filmfunktion.
Fuji, Canon etc.?
Hier habe ich dazu etwas geschrieben:
Danke, werde mich da mal durchwursteln!
Verschiedenes, aber unter anderem Konzerte.pillepalle hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:23 Was möchtest du denn wie filmen? Vielleicht kann man daraus ableiten, was für eine Kamera Sinn macht?
Es machte den Anschein, dass man mit der Einstellung auf "Hoch" und ein paar anderen Einstellungen, die Hitze halbwegs in den Griff bekommt, aber es war mir nicht klar, dass dieses "in den Griff bekommen" sich stark in Grenzen hält.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:24 es wundert mich wieso man das vor dem Kauf einer 2000€ Kamera nicht mal kurz nachschlägt. Ich kann kein Sony a7 IV Review finde in dem das Thema "overheating" nicht erwähnt wird.
Also unter moderaten Verhältnissen sicher nicht. Außerdem wirst du kaum Konzerte stundenlang in 6k/60 RAW filmen wollen. Schon alleine wegen der Datenmenge. Aber wenn das deine größte Sorge ist, dann nimm doch eine Kamera mit Lüfter, wie cantsin es bereits vorgeschalgen hat.smashcam hat geschrieben:@pillepalle:
nix Sonne, wie oben beschrieben, ganz moderate Verhätlnisse.
reicht da CMOS bei schlechten Lichtverhältnissen??Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:46 Also gerade unter anderem wegen Überhitzung bei langen Aufnahmen werde ich für Aufführungen oder Konzerte eine BlackMagic Kamera immer jeder Dslm vorziehen.
na, 60p brauche ich da nicht und 6K schon gar nicht, 4K 30p reicht völllig aus.pillepalle hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:43 Also unter moderaten Verhältnissen sicher nicht. Außerdem wirst du kaum Konzerte stundenlang in 6k/60 RAW filmen wollen. Schon alleine wegen der Datenmenge.
Das wird die Überlegung sein.pillepalle hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:43 Aber wenn das deine größte Sorge ist, dann nimm doch eine Kamera mit Lüfter, wie cantsin es bereits vorgeschalgen hat.
Hier beschrieben, wobei es sich nicht nur auf den HDMI-Monitor bezieht, das dachte ich am Anfang:
ah, stimmt, da war mal was!Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:55 Eine Pocket FF oder S35 ist z.B dank dual native iso lichtsärker als eine Ursa Mini Pro G2.
Also den Anschein hatte es bei mir nie. Die Zeiten nudeln immer so zwischen 30-60 Minuten, allein die Tatsache dass es keine festen Zeiten gibt wäre für mich ein Zeichen mich woanders umzusehen. Wenn man die Länge eines Konzertes kennt dann sucht man sich eine Kamera aus die genau dies bietet oder kauft ein Produkt welches keinerlei Probleme mit langen Laufzeiten hat.smashcam hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:38Verschiedenes, aber unter anderem Konzerte.pillepalle hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:23 Was möchtest du denn wie filmen? Vielleicht kann man daraus ableiten, was für eine Kamera Sinn macht?
Es machte den Anschein, dass man mit der Einstellung auf "Hoch" und ein paar anderen Einstellungen, die Hitze halbwegs in den Griff bekommt, aber es war mir nicht klar, dass dieses "in den Griff bekommen" sich stark in Grenzen hält.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 14:24 es wundert mich wieso man das vor dem Kauf einer 2000€ Kamera nicht mal kurz nachschlägt. Ich kann kein Sony a7 IV Review finde in dem das Thema "overheating" nicht erwähnt wird.
Ja, die FX30 scheint mir für meine Zwecke besser zu passen als die BMPCC, allein schon wegen dem IBIS und Autofokus.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 15:08
Wenn du die meisten deiner Objektive behalten möchtest und das Menü magst dann wirst du mit einer Sony FX30 glücklich. Einwandfreies 4K 30P ohne große Datenmengen. Aktuell gibt es auch ein Cashback, am Ende kommt man auf etwa 1800-1900€ für den Body.
Übrigens kann man mit einer a7 IV auch 4K 30p im APS-C Modus filmen, das dürfte die Laufzeit verlängern und den qualitativen Unterschied wirst du nicht merken.
ah, ich meine die ganz alte 4K, die kleine.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 17:11 Ich nutze bei der 4K Pocket allermeistens Rec über Samsung T5/T7 ssds..
Aus eigener Erfahrung: Gut vergleichbar mit dem der Sony A7iii (also Sonys AF-Technik anno 2018) bzw. älterer Bodies wie der a6400, definitiv nicht auf dem Niveau aktueller Sony-Kameras inkl. der FX30.
Dann ist sie wirklich nichts für mich.
Das werde ich eh noch für die A7IV kaufen + Akku-Dummy.