Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Neue Zcam E2-M5G



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 16782

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von Darth Schneider »

@Clemens
Ich hatte ja oben (neben dem meckern) geschrieben das die Z-Cams bestimmt sehr gute Kameras sind.
Aber das mit den internen Aufnahme Codecs (kein 12 BitRAW). Braucht man zwar nicht zwingend, aber abhängig zu sein von einem Ninja würde mich jedenfalls nerven, und so weit ich das aus den YouTube Videos interpretieren kann, das für mich, unübersichtlich wirkende Menü sehr wahrscheinlich halt auch…

Da kannst du so begeistert sein von den Z-Cams wie du willst.

Und 8 Sekunden Boot Time ?
Gut für mich gar kein wichtiges Detail.
Aber meine BMD hat vielleicht 2…;)

Kunststoff oder Metall Body hin oder her meine Pocket ist mir zwei mal auf den harten Boden geknallt und hat nicht mal ein Kratzer..

Und Open Gate gibt es in der neusten 6K Fullframe Blackmagic Cam übrigens auch…

Aber klar, jeder hat wieder etwas andere Vorlieben und Ansprüche…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 20332

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von Frank Glencairn »

Clemens Schiesko hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 01:23 Spannend, dass meist Leute über Kameras meckern, die sie selbst nie ausführlich im realen Einsatz testen konnten.
Die Z Cam ist eine hervorragende Kamera, gerade im szenischen Bereich. Kommende Woche endet unser 5-wöchiger Spielfilmdreh mit der E2-F6 und sie hat mich nie im Stich gelassen.
Ich hab zwar noch nicht mit einer Z gedreht, aber ich hatte schon jede Mange Material davon in der Post, das war absolut tadellos und hat sich einwandfrei schneiden und colorieren lassen.

Ich finde die Z eine wirklich interessante Kamera und wunder mich eigentlich daß es hier nicht mehr gibt die eine haben, weil sie ja so ziemloch alles erfüllt, was alle immer haben wollen.
De omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4254

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von -paleface- »

@clemens

Danke für deine Einschätzung.

Mich haben immer 2 Dinge von einer Zcam abgehalten. Vielleicht kannst du ja was dazu sagen.

A: Nur HDMI out.
Nicht weil HDMI perse Kacke ist. Aber im Spielfilm Bereich will ich einfach keine Latenz bei der Vorschau. 3-4 Frames Delay und schon kann es sein das du bei einem Schwenk einfach nicht mehr den richtigen Punkt triffst.
Wie ist das denn bei den Zcams? Haben die Delay?

B: Sie auf einen Gimbal zu packen find ich prinzipiell auch Interessant.
Aber ich finde es komisch einen Gimbal zu nutzen und dann ein Kabel von der Kamera, durch die Luft, auf einen externen Monitor am Griff zu balancieren oder zu wickeln.
Daher hab ich immer eine Kamera mit Monitor wo ich das Bild sehe drauf.

Wir sieht da denn dein Setup aus?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 22837

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 16 Sep, 2023 20:56 Die E2-M4 kann 12Bit ProRes RAW und die neue E2-M5G wird das wohl auch können...

Also das ist aktuell m.M. die beste MFT Cinema Camera. Wobei man den MFT Mount auch noch wechseln kann, für S35, FF Linsen...und auch mit nem eND aufrüsten kann.
Aufnahme
Resolution: 4096x2160 (C4K) / 3840x2160 (4K); 4096x1728 (C4K 2.4:1) / 3840x1620 (4K 2.4:1); 3696x2772 / 3312x2760; 2704x1600 / 1920x1080
Frame Rate: 59.94 / 50 / 29.97 / 25 / 24 / 23.98fps
Max Variable Frame Rate: 120fps for 4096x2160 (H.265 only); 120fps for 3840x2160 (H.265 only); 150fps for 4096x1728 (H.265 only); 160fps for 3840x1620 (H.265 only); 160fps for 2704x1600 (H.265 only); 59.94fps for 3696x2772; 59.94fps for 3312x2760; 240 fps for 1920x1080 (H.265 only)
Max Bit Rate H.265 / H.264: 300Mbps for 4096x2160 / 3840x2160 / 4096x1728 / 3840x1620 / 3696x2772 / 3312x2760 / 2704x1600; 200Mbps for 1920x1080
Color Bit Depth: 10-bit (H.265) & 8-bit (H.264)
Video Encoder: ZRAW (partial debayer) / Proxy / H.265 main 10 profile / H.264 high profile
Audio Format: 24-bit 48 kHz
Audio Encoder: AAC/PCM (for MOV only)
File Format: MOV/MP4
Record Mode: Video / Time Lapse Video
Wo steht hier etwas von ProRes RAW?



Darth Schneider
Beiträge: 16782

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von Darth Schneider »

Und wo steht etwas von 12 Bit ?

Und klar braucht man gar nicht zwingend für alles 12 Bit, aber wenn 10 Bit reichen könnte man ja im Fall von MFT ebenso gut eine Gh6 oder neue G9 nehmen.

Beziehungsweise für den selben Preis, gleich fast zwei davon…;))

Da steht zwar kein „Cinema Camera“ drauf aber die bieten doch irgendwie mehr..
Finde ich zumindest.
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 3837

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 09:48 Und wo steht etwas von 12 Bit ?
Atomos and Z CAM are today delighted to announce the development of ProRes RAW recording over HDMI from the E2 cinema camera to the Ninja V 5” HDR monitor-recorder. The Ninja V will record 12-bit Apple ProRes RAW at up to 4Kp60. This will give Z CAM users the best possible image quality from the camera.
http://www.z-cam.com/z-cam-e2-gains-12- ... h-ninja-v/



iasi
Beiträge: 22837

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 01:23 Und wenn ein flüchtiger Moment vorbei ist nützt mir auch kein internes RAW mehr, welches ich bei der Z Cam auf Wunsch aber dennoch per Monitor, den ich so oder so benötige, nachrüsten kann und hier zusätzlich die Wahl zwischen ProRes RAW und BRAW habe. Es fehlt also nichts. Vor allem da das interne Zlog2 in ProRes HQ (422) schon mehr als nur ausreichend ist. Vor allem, wenn man alle Einstellungen bereits am Set richtig trifft und möglichst so perfekt ausleuchtet, dass in der Post gar nicht erst noch groß nach geregelt werden muss - was am professionellen (Cine) Set Vorraussetzung sein sollte.
Bei szenischem Dreh entgeht mir kein Moment, weil die Kamera langsam hochfährt, denn diesen flüchtigen Moment gibt es nicht.
Was es aber gibt, ist ein großer Aufwand um einen Moment zu erschaffen. Und diesen gilt es dann ist bestmöglichem Format festzuhalten.

Ein 10bit-Codec ist nicht mehr zeitgemäß, denn die Gestaltungsmöglichkeiten der Post stehen mittlerweile selbst no-budget-Produktionen offen. Es ist eine Ausrede, wenn man von der perfekten Ausleuchtung am Set redet. Eine ordentliche Ausleuchtung ist sowieso Voraussetzung, aber wer nach immer höherem DR verlangt, gesteht doch damit selbst ein, dass er die Post in Wirklichkeit nutzen will.

"Nachrüsten" bedeutet einen zusätzlichen Aufwand.
Zudem muss man bei manchen ZCam-Modellen damit rechnen, will man RAW nutzen:
Begrenzt auf bestimmte Auflösungs- und Bildratenkombinationen

Man bekommt also nicht das volle Potential der Kamera.

Extremstes Beispiel ist doch die Z CAM E2-F8.
DJI, Canon, Nikon, Kinefinity etc. bieten 8k in 12bit.
Das bekommt man mit der ZCam auch durch Nachrüstungen nicht.

Für mich ist es mit der ZCam heute wie damals mit der Wahl des Negativformates: 8mm, 16mm, S35mm ...
Und dabei ging es eben auch nicht nur um die Detailauflösung.
Also: Genügt es mir, den Film auf 16mm zu drehen?



iasi
Beiträge: 22837

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 10:06
Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 09:48 Und wo steht etwas von 12 Bit ?
Atomos and Z CAM are today delighted to announce the development of ProRes RAW recording over HDMI from the E2 cinema camera to the Ninja V 5” HDR monitor-recorder. The Ninja V will record 12-bit Apple ProRes RAW at up to 4Kp60. This will give Z CAM users the best possible image quality from the camera.
http://www.z-cam.com/z-cam-e2-gains-12- ... h-ninja-v/
Ja - und wenn das "the best possible image quality from the camera" ist, dann ist das nun einmal das Problem der ZCams.

Bei der neuen BMD CC 6k bekommt man
6048 x 4032 (Open Gate 3:2) bis zu 36 fps in BRAW.

Bei der Z CAM E2-F6 bekommt man jedoch bei externem ProRes Raw maximal einen Crop:
5760 x 3240 / 29.97p



markusG
Beiträge: 3837

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 10:23 Ja - und wenn das "the best possible image quality from the camera" ist, dann ist das nun einmal das Problem der ZCams.
Das ist scheinbar bloß der Pressetext von Atomos. Reines Marketing Geschwafel. Genauso sinnvoll wie
Kameras "cine" zu nennen. Dann wiederum: wer möchte im exotischen zraw drehen.

Der USP der M5G bleibt imho in erster Linie der Global Shutter, kombiniert mit Dual gain (Zcam spricht von 16 Blenden DR), 60fps bei 5k. Das prädestiniert die Kamera als Crashcam und grenzt sie vom BM Lineup ab.



Darth Schneider
Beiträge: 16782

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei Dual Gain bietet doch auch die Gh6…und die neue G9 hat auch diesen „immer on“ DR Booster der bietet dann scheinbar 15 Blenden DR…
Und der Global Shutter wird kommen von Blackmagic,
Wetten ?
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 3837

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 10:32 Und der Global Shutter wird kommen von Blackmagic,
Wetten ?
Naja reden hier von Glaskugel lesen? Oder Ankündigungen? Global Shutter hatte BM iirc schon, war nicht so der Knüller. Auch die zcam s6g hatte iirc einen Pferdefuß.

Da ist die Komodo verlockender, imho. Kostet halt ne ganze Ecke mehr, was imho aber nur im Amateurbereich relevant sein dürfte.

Die M5G soll jedenfalls ab Ende Oktober verfügbar sein und ist nicht ein Gerücht oder gar eine Wunschvorstellung.
Zuletzt geändert von markusG am So 17 Sep, 2023 10:43, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 16782

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von Darth Schneider »

Klar die Komodo kann das auch schon.
So Glaskugel Lesereise ist das aber nicht, ich denke von Blackmagic folgt als Nächstes eine neue 6K Pro, und wahrscheinlich auch was grösseres, ne Art Fullframe Ursa Mini Pro..
Das wäre sehr naheliegend.
Da werden ganz bestimmt Dinge drin sein die die so eben erschienene 6K nicht kann..
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 3837

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 10:42 So Glaskugel Lesereise ist das aber nicht,
Worauf basieren deine Annahmen? Hast du da links zu Ankündigungen? Und was soll die dann mehr können als die Komodo?



Darth Schneider
Beiträge: 16782

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von Darth Schneider »

Das meine ich ja auch,
die Komodo, die BMDs, die neuen Panasonics, die FX Sonys, die Z-Cams , CLinie von Canon, und so weiter bieten ja heute schon so viel.
Da gibt es nicht mehr so viele interessante Dinge die beim jetzigen Stand der Technik in den nächsten 2 Jahre überhaupt kommen kann.
Zumindest nicht in dieser Preisklasse.

Und das Blackmagic mit einer Fullframe Ursa/Pocket Pro kommen wird, ist natürlich nur eine Vermutung, aber irgendwie doch auch logisch…Oder ?
Womit sollen sie dann sonst als Nächstes kommen, mit IMAX Filmrollen Kameras ?
Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 1754

Re: Neue Zcam E2-M5G

Beitrag von MrMeeseeks »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von roki100 - So 3:14
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 3:01
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 2:18
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 1:40
» Panasonic S5II und S5IIX Firmware-Updates mit verbesserter V-Log Qualität, Upgrade Key u.a. verfügbar
von roki100 - So 0:16
» Geschichte im Reportagestil
von AndySeeon - Sa 20:14
» Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
von soulbrother - Sa 19:37
» slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
von apbild - Sa 14:39
» REDs High-End Cine-Kamera Serie V-Raptor erhält Face Detection Autofokus
von iasi - Sa 14:32
» Hard und Software für Live Vortrag mit Streaming gesucht
von Auf Achse - Sa 13:30
» Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?
von dienstag_01 - Sa 13:23
» KI Rohschnitt mit ChatGPT? Videoscipt + Transcript Davinci Resolve zu ChatGPT = EDL?
von Frank Glencairn - Sa 11:41
» Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?
von dienstag_01 - Sa 11:32
» Neue Objektive von Sigma - Produktvorstellung fünfter Oktober
von rush - Sa 7:34
» HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips
von roki100 - Fr 21:03
» Großsensor-Look mit viel Zoom...
von pillepalle - Fr 17:16
» Premium-Mikro für Tierfilm
von pillepalle - Fr 16:55
» Kamera Begeisterter für Verleih in Düsseldorf, Vollzeit gesucht!
von usables - Fr 14:25
» Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
von klusterdegenerierung - Fr 13:17
» Bessere Autofokus-Performance für Fujifilm X-H2S mit freiem Firmware Update Version 3.00
von markusG - Fr 11:32
» Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt?
von slashCAM - Fr 10:24
» Suche 4K Allrounder für diverse Veranstaltungen
von medienmartini - Fr 9:13
» "Old Film" Plugin für PP/AE?
von Skeptiker - Fr 8:51
» Dehancer Colorist Wettbewerb
von Frank Glencairn - Do 22:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Do 20:58
» Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
von MK - Do 20:34
» Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI
von Darth Schneider - Do 19:52
» Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary Fuji-X, OVP
von thsbln - Do 18:44
» Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
von markusG - Do 17:09
» TV From the Moon - Apollo's Live TV cameras
von Darth Schneider - Do 12:42
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - Do 11:48
» DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros?
von Xergon - Do 8:29
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:38
» Laowa Nanomorph 50mm T2.4 - 1.5x Anamorphes Objektiv für Leica L - Mount
von jackson007 - Mi 21:10
» Kompaktkamera vs iPhone (12)
von Frank Glencairn - Mi 19:55
 
neuester Artikel
 
Generative KI -Videos mit Midjourney und Pika Labs

Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>